Restaurant Orléans

Restaurant, Bars & Kneipen, Französisch, Restaurantgärten & -Terrassen

Kleines anspruchsvolles Restaurant mit klassisch-französischer und deutscher Küche. Inhaberin Christiane Austermann vereint in ihrem Restaurant im Südviertel das Beste aus Frankreich und Deutschland. Ruhiger und gemütlicher Biergarten im Innenhof. Marktfrische Gerichte und welchselnde Tageskarte mit Saisongerichten.

 
wechselnde Tagesangebote u. saisonales 3-Gänge-Menü,
 
Hauptspeisen: 12,50 bis 25,90 €,
 
König Pilsener, Pinkus Spezial (vom Fass), Pinkus Helles Alt, Pinkus Malzbier (aus der Flasche),
 
ausges. Weine,
 
20 Plätze im romantisch-begrünten Hinterhof,
 
bedingt rollstuhlgeeignet,
Bild Restaurant Orléans
Französisch

Speisen wie Gott in Frankreich

Restaurant Orléans

Im April feierte das Orléans still und leise 15-jähriges Jubiläum. Und fast genauso lange halten dem charmanten Restaurant Mitarbeiter und Stammgäste die Treue – der guten Küche und familiären Atmosphäre wegen. Wer hier speist, darf sich auf feine Gerichte aus Deutschland freuen und auf Klassiker der französischen Küche. Eine Schiefertafel preist – wie in Frankreich üblich – Gerichte und Menüs an, die je nach Marktlage wechseln. Man stellt sich sein Menü ganz nach Geschmack selbst zusammen oder ordert die verführerisch klingende Vorspeise einfach als Hauptgericht – natürlich in der Größe angepasst: Flexibilität gehört, neben einer gehörigen Portion Kreativität, schließlich zu den Stärken von Inhaberin und Chefköchin Christiane Austermann. Ihre Küche ist raffiniert, die hochwertigen Produkte sind marktfrisch. Dazu gesellen sich ausgesucht schöne Weine.

Wo? Weseler Str. 65, Südviertel, restaurant-orleans.de, 0251 5303808

Bild Katja Merschjohann
Lokalhelden

Service im Restaurant Orléans

Katja Merschjohann

1. Begonnen habe ich mit der Arbeit in der Gastronomie hier im Orléans während meines Lehramtsstudiums. Irgendwann ist das Studium mehr und mehr in den Hintergrund getreten. Als ich mich dann schließlich für die Gastronomie und gegen mein Studium entschieden habe, habe ich mich damit sofort wohlgefühlt. Ich liebe die Arbeit im Service, man hat viel mit Menschen zu tun. Jeder Abend ist anders. Das wird nie langweilig. Und man bekommt jede Menge gute Resonanz. 2. Wir sind hier ein kleines, tolles Team und verstehen uns blendend. Das geht weit über ein normales Arbeitsverhältnis hinaus. Christiane ist eine tolle Chefin, die uns nach Kräften unterstützt. Auch mit meiner Kollegin Manuela und den Aushilfen bin ich freundschaftlich verbunden. Das passt einfach alles. Zudem haben wir viele Stammgäste. Und wenn die das Restaurant betreten, ist es auch immer ein wenig so, als würde man alte Freunde treffen. Man kennt und schätzt einander.  

Bild Restaurant Orléans
Nix wie raus!

Romantische Innenhof-Terrasse

Restaurant Orléans

Der idyllische, romantisch-begrünte Biergarten des Orléans ist eine kleine Oase im Rauschen der Stadt. Vor neugierigen Blicken verborgen, kann man im Innenhof des deutsch-französischen Restaurants an der Weseler bei einem Pastis oder einem guten Glas Wein und marktfrischen Köstlichkeiten der wechselnden Tageskarte ungestört den Sommer genießen.

20 Plätze, Mi.-So. u. Ft. 17.30 bis 22 h, anspruchsvolle, leichte französische und deutsche Küche, Tageskarte nach Marktlage

Wo? Weseler Str. 65, Südviertel

Bild Jahreszeitliche Fischtrilogie
Münster Maritim

probiert im Restaurant Orléans

Jahreszeitliche Fischtrilogie

Fischgerichte finden sich regelmäßig auf der wechselnden Tageskarte des kleinen französischen Restaurants. Da sich Christiane Austermann vom Tagesangebot an fangfrischer, saisonaler Ware inspirieren lässt, darf man stets gespannt sein, was es gibt. Gerne kombiniert die Köchin verschiedene Fische zu einem Duett oder Terzett, bei dem man die ganze Unterschiedlichkeit in Konsistenz und Geschmack erleben darf, z.B. Lachs in aromatischer Sesamkruste, Seeteufel und Rotbarsch in Vermouth-Sauce mit Fenchel-Radicchio- Risotto oder – wie im Bild – Filets von Kabeljau, Lachs und Rotbarsch in Pastis-Sauce mit Kräuter-Polenta, der Estragon und Petersilie ein feines Aroma verleihen.

Wo? Weseler Str. 65, Südviertel

Bild Christiane Austermann
Lokalheldinnen

Restaurant Orléans

Christiane Austermann

Eigentlich hatte Christiane Austermann ganz andere Pläne für ihr Leben. Nach dem Abi ging sie zunächst nach Paris, studierte an der Sorbonne Linguistik und Romanistik.

Aber irgendwie erfüllte es sie nicht. Also absolvierte sie im renommierten „Restaurant Ratskeller“ in Bad Neuenahr/Ahrweiler eine Ausbildung zur Köchin – zu einer Zeit, in der Frauen in Restaurantküchen noch rar waren. Karrieremöglichkeiten allerdings boten sie ihr dort keine: „Eine Frau in einer Restaurantküche war für viele Gastronome so undenkbar wie eine Frau als Matrosin auf einem Schiff.

Das hatte nichts mit den beruflichen Qualifikationen zu tun, sondern vor allem mit der Ruhe im Betrieb“, resümiert Christiane. Also kehrte sie nach Deutschland zurück, arbeitete fünf Jahre als Sous-Chefin im Landgasthaus Scharlau in Havixbeck und weitere fünf Jahre als Küchenchefin im Golfhotel Gut Winterbrock in Rheine-Mesum.

An ihren freien Tagen führte sie nebenbei die Küche auf der Trabrennbahn in Dinslaken. Eine anstrengende Zeit, die sie aber nicht missen möchte. Bis 2007 kochte sie in Georg Bertlings Mauritztorhaus in Münster. Dann eröffnete sie ihr eigenes Restaurant.

Mit marktfrischen Zutaten, viel Kreativität und einer Küche, die das Beste aus Deutschland und Frankreich vereint, hat sie längst ein treues Publikum erobert.

Wo? Weseler Str. 65, Südviertel

Bild à la Restaurant Orléans (Christiane Austermann)
Wine & Dine

Fischtrilogie mit Pastis-Sauce & Spätburgunder Blanc de Noir

à la Restaurant Orléans (Christiane Austermann)

Filets von Kabeljau, Lachs und Rotbarsch sind das Herzstück dieses Gerichts. Christiane Austermann mehliert sie und brät sie vorsichtig an, bevor sie im Ofen gar ziehen. Estragon und Petersilie verleihen der Kräuterpolenta ein feines Aroma. Dazu reicht sie in Butter geschwenkte Möhren und eine Pastis-Sauce.

Christiane Austermanns Weintipp:

„Dazu empfehle ich einen 2016er Spätburgunder Blanc de Noir aus Brauneberg an der Mosel. Ein Weißwein, der aus roten Trauben weiß, d.h. ohne Schalen gekeltert wurde:  Den Wein beziehe ich direkt vom Weingut Erz, mit dem ich seit Jahren freundschaftlich verbunden bin. Ein charaktervoller Wein, der wie ein Weißer wirkt, aber genug Kraft vom Spätburgunder mitbringt, um die vollen Aromen von Kabeljau und Lachs und eben die Pastis-Sauce elegant zu begleiten.“

Wo? Weseler Str. 65, Südviertel

 

Bild Restaurant Orléans
Münsters Biergärten

Romantik-Tipp an der Weseler Straße

Restaurant Orléans

20 Plätze, Mi.-So. u. Ft. 17.30-23 h, klassische, leichte französische und deutsche Küche, Tageskarte nach Marktlage Der idyllische Biergarten des Orléans ist eine kleine grüne Oase im Rauschen der Stadt, die entdeckt werden möchte. Vor neugierigen Blicken verborgen, kann man sich im Innenhof des deutsch französischen Restaurants an der Weseler bei einem Pastis oder einem guten Glas Wein und marktfrischen Köstlichkeiten der wechselnden Tageskarte ein wenig wie in Frankreich fühlen. Wo? Weseler Str. 65, Südviertel