Bild Marktcafé
Cafés

Kult-Café am Dom

Marktcafé

Das Marktcafé am Domplatz ist eine echte Institution. Auf den großen Terrassen oder im weitläufigen Lokal selbst mit seinem Pariser Flair kommen alle zusammen: Alt und Jung, Studenten, Marktbesucher, Touristen, Künstler und Geschäftsleute. Ebenso vielfältig ist das kulinarische Angebot: Die Küche liefert von früh bis spät frische, häufig sogar saisonale Kost – egal ob man „nur“ auf einen Espresso zur Tageszeitung oder einen abendlichen Restaurantbesuch reinschaut. Die Spanne reicht von Frühstücksvarianten rund um den Globus über Herzhaftes wie Suppen, Salate, sardischer Pizza, badischen Spätzle und Elsässer Flammkueche bis hin zu einer großen Auswahl an Kuchen und Crumbles am Nachmittag. „Viele Gäste kommen allein schon wegen des guten Kaffees“, ist sich Inhaber Mark Brouwer sicher.“ Grund? „Das besonders weiche Wasser und unsere bestens geschulten Baristas“. Die Jahreszeiten genießen! Im Café selbst und auf der vorderen Terrasse genießt man den Blick auf den Dom, auf der ruhigeren rückwärtigen gibt es an schönen Tagen schon am Vormittag Sonne pur. Übrigens kennen die Außenplätze vorm Café keine Winterpause und haben das ganze Jahr über Saison.

Wo? Domplatz 6-7, City, marktcafe-ms.de, 0251 48423,32

Mehr erfahren

Bild 1648
Cafés

Beste Aussichten garantiert!

1648

Ganze zweihunderteinundzwanzig (221) Stufen sind es für alle, die es sportlich nehmen und den Aufstieg in die elfte und zwölfte Etage des Stadthaus 1 zu Fuß meistern – alle anderen dürfen natürlich auch den Fahrstuhl wählen. Der Weg lohnt sich so oder so, denn oben angekommen erwartet uns das Café 1648 - und in luftiger Höhe hinter großen Panoramascheiben ein im wahrsten Sinne des Wortes ‚überragender‘ 360°-Blick von den Baumbergen bis zum Teutoburger Wald. Gemütlich zurücklehnen und genießen lautet die Devise – und zwar nicht nur die Aussicht, sondern auch das kulinarische Angebot: Ein feines Frühstücksangebot läutet den Tag ein. Dass der Kaffee lokal aus der Region kommt und die Backwaren aus der hauseigenen Alexianer-Bäckerei stammen, ist Ehrensache – schließlich wird die Unterstützung hiesiger Erzeuger und Produzenten großgeschrieben. Ebenso wie beim Mittagstisch, der Montag bis Samstag wechselnd aus regionalen und saisonalen Produkten zubereitet wird. Mehr dazu lest ihr übrigens in unserer Rubrik „Mittagstisch“! Wer sich am Nachmittag eine Pause vom Einkaufsbummel gönnen möchte, dem fällt die Wahl zwischen Kuchen und Torten nach Rezepten des Traditions-Cafés Grotemeyer wahrlich nicht leicht.

Wo? Heinrich-Brüning-Str. 5, im Stadthaus 1, City, Tel. 0251 68604-1648

Mehr erfahren

Bild Pension Schmidt
Cafés

Lieblingscafé!

Pension Schmidt

Was macht ein Café zu einem guten Café? Schmecken muss es dort, klar. Aber sind die Lieblingscafés der Stadt nicht auch immer Orte, an denen man sich willkommen fühlt? An denen man ein buntes Publikum trifft?

Vom morgendlichen Eltern-Treff über studentische Quiz-Abende bis zu ausgelassenen Abendrunden – seit der Eröffnung 2012 hat sich die Pension Schmidt zu genau so einem Ort entwickelt. Die Karte ist ähnlich vielfältig wie die Gäste: Zimtschnecken und Gemüse- Lasagne vom Café fam, die leckeren Kuchenvariationen vom Café Classique, Kaffee von Herr Hase, Milch von Große Kintrup sowie regionale Produkte vom Markt für das kleine Frühstück in der Woche und das große am WE - mit veganen, vegetarischen und Fleischoptionen.

Konzerte & Lesungen

Außerdem hat die Pension Schmidt ein facettenreiches Kulturprogramm mit zahlreichen spannenden Lesungen und kleinen Konzerten in kuscheliger Wohnzimmer-Atmosphäre in petto. Auf der Bühne standen schon Bands aus Grönland, Singapur oder Kanada. Das Team hinter der Theke tüftelt zudem immer wieder an spannenden, wechselnden Drinks, passend zur Saison.

Wo? Alter Steinweg 37, www.pensionschmidt.se (Programm, Ticketshop und Reservierungen über die Website)

Mehr erfahren

Bild Holstein's Butter Bar
Cafés

Schnell, modern, zeitgeistig!

Holstein's Butter Bar

Inmitten der Münster Arkaden residiert seit nunmehr zwei Jahren mit modernem Konzept, schnittigem Design und ganz viel Herzblut Holsteins BUTTER BAR.

Unter der Regie der Junior-Chefinnen Judith und Sophie Helmrich präsentiert die BUTTER BAR (fast) alle kleinen und großen Leckereien in der schicken Glasvitrine gleich am Eingang des Rondells. Das macht Appetit und erleichtert die Auswahl. Jetzt noch gemütlich am Platz bestellen und schon kann die Entschleunigung beginnen. Denn im Rondell unter dem, übrigens echten, Baum sitzt man etwas abgeschirmt vom Arkadentrubel und kann dem lebhaften Treiben ganz entspannt folgen. Und die Gerichte? Alles ist stets frisch und eigenhändig zubereitet, ohne Zusatzstoffe, aus artgerechter Tierhaltung und bevorzugt regional. Fantasievoll und delikat belegte Brioche-Sandwiches gibt es ebenso wie Holstein-Klassiker: Lachstatar, Fischsuppe oder die berühmten Austern aus der Normandie mit Riesling-Sekt.

Wo? Ludgeristr. 100, in den Münster Arkaden, Ludgeriviertel, Tel. 0251-4882288

Mehr erfahren

Bild Bistro Monsieur P am Picassoplatz
Cafés

Kunst & Genuss!

Bistro Monsieur P am Picassoplatz

Bienvenue au Bistro Monsieur P! Im Gebäude des Picasso-Museums erwartet die Gäste eine französische Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Beginnt den Tag mit einem köstlichen Petit Déjeuner – ob Croissant, Rührei oder Müsli, das Angebot ist abwechslungsreich und bietet auch eine vegane Alternative. Mittags locken französische Bistrogerichte wie Quiches, Croques, Suppen und Salate – oder ihr wählt die „Plat du Jour“. Nachmittags gibt's täglich wechselnde, köstliche Kuchenkreationen. Entspannt euch und genießt die besondere Atmosphäre, die das Bistro Monsieur P zu bieten hat! Wir sagen „A bientôt!"

Probiertipp: Das Bistro Monsieur P im Picasso-Museum serviert euch ab sofort die köstlichen Kuchen und Tartes von Café Konditorei Issel – täglich frisch gebacken! Mmmmh …. Ihr habt die Wahl zwischen Schokoladen-Trüffel-Torte, Beeren-Cheesecake, Ziegenfrischkäse- Rosmarinkrokant-Torte, französischer Apfeltarte und vielen weiteren süßen Leckereien.

Mehr erfahren

Bild Monsieur Macaron
Cafés

Patisseriekunst par excellence!

Monsieur Macaron

Wir kennen und lieben die zuckersüße Macaron-Manufaktur an der Promenade für die feinen, französischen Köstlichkeiten, die Inhaber Helge und sein fachkundiges Team mit Hingabe, Herzblut und von Hand nach allen Regeln der französischen Patisserie-Kunst zaubern – ganz neu übrigens auch wieder bei offenen Macaronbackkursen. Rund drei Jahre ist es her, dass der Monsieur mit seinem Café französisches Flair direkt neben den Flugzeugspielplatz geholt hat. Und das kommt an: Kein Wunder also, dass sich das süße Café mit angeschlossener Backstube als Fixpunkt im Viertel bestens etabliert hat.

AUTHENTISCH-FRANZÖSISCHE NASCHEREIEN Verführerisch lockt uns ein himmlischer Duft nach Mandel an die gläserne Auslage, in der wir eine Vielzahl kunterbunter und vor Ort frisch zubereiteter Macarons vorfinden. Das Sortiment hat sich kürzlich noch erweitert: Von luftigen Éclairs über die Opéra mit Kaffeebuttercreme und Schokoladenganache bis hin zum cremigen Zitronen-Mousse-Törtchen. Auch Pavlova, Paris-Brest, Forêt-Noire und erste vegane Kreationen hat der Monsieur nun in petto. Die Profis wissen, was das Patisserie-Herz begehrt! Ob im gemütlichen Café, unter freiem Himmel direkt neben dem Spielplatz oder zum Coffee to-go „auf die Hand” während des Promenaden-Spaziergangs: Hier findet sich garantiert der passende Gaumenschmaus.

Wo? Breul 16, direkt neben dem Flugzeugspielplatz, Kreuzviertel, www.monsieur-macaron.de, @monsieurmacaron.ms, Tel. 0251 37967766

Mehr erfahren

Bild Isegrim
Cafés

Locker-urbane Café-Bar an der Windthorststraße

Isegrim

Rund drei Jahre ist es schon her, dass Tobias König die Räume der ehemaligen Sparkassenfiliale an der Windthorststraße übernommen und mit ganz viel Herzblut umgestaltet hat. Sein cooles Kombi-Konzept aus Café und Bar ist mittlerweile bestens etabliert. Die Idee: "ein locker-urbanes Lokal, in dem jeder ganz selbstverständlich etwas Passendes findet!" Und genau das fehlte an der hochfrequentierten Windthorststraße zuvor. Dabei tummeln sich auf dem Weg zwischen Bahnhof und Innenstadt täglich viele Tausend Pendler, Geschäftsreisende, Besucher aus dem Umland oder Viertelbewohner, die in fußläufiger Umgebung lange nur Lösungen für einen schnellen Happen auf die Hand fanden. Tobias hat mit seinem ISEGRIM gegengesteuert und einen Ort geschaffen, der zum Verweilen einlädt. Klar, minimalistisch und modern-industriell sind die Räume einladend gestaltet. Sichtbeton, offene Rohre und Pendelleuchten wirken zusammen mit Holz und Pflanzen gemütlich. Und das kommt richtig gut an!

BOWLS, BURGER ODER STULLEN? Das Angebot reicht vom Frühstück am Morgen über Bowls, Burger und Stullen am Mittag bis hin zu Drinks am Abend. Gesund, raffiniert zubereitet, und alles auch vegetarisch oder vegan erhältlich. Die Regionalitäts-Maxime ist Tobias sehr wichtig: Die Kaffeerösterei BLACK & YUM aus Telgte liefert Kaffee, der Hof Kintrup Milch und das Fleisch vom Schottischen Hochlandrind kommt vom Hof König in Everswinkel. Ihr möchtet eure vorab bestellten Speisen gemütlich daheim verzehren? Auch das ist möglich! Die Gerichte erhaltet ihr umweltfreundlich verpackt zum Abholen.

Wo? Windthorststraße 8, 01573 8257861, isegrim-muenster.de

Mehr erfahren

Bild Raphaels Eismanufaktur
Cafés

Neu: Eis, Kuchen & Drinks

Raphaels Eismanufaktur

Wer gerne wirklich gutes Eis isst und Lust auf raffinierte Kreationen hat, ist im Raphaels genau richtig. Seit zehn Jahren boomt Raphael Viehoffs Eiscafé am Bült, seit vier Jahren ist die Manufaktur auch am Hansaring zuhause.

Dank eigenem Konditormeister ist das hyggelige Café in schönem Bauholz-Ambiente aber längst auch zur modernen Kaf feebar geworden, die seine Gäste auch mit hausgemachten Leckereien wie belgischen Waffeln und einer anspruchsvollen Kuchenauswahl verwöhnt.

Sun-Downer am Bült

Auf der großen bunten Terrasse am Bült serviert das Team neuerdings neben Kaffeespezialitäten den ganzen Tag über auch Bier, Wein, Prosecco und verschiedene Spritz- Varianten mit Aperol, Campari oder Sarti. Generell ist Dienstag bis Sonntag ab Mittag bis 19 Uhr geöffnet. Bei schönem Wetter verlängert Raphael die Öffnungszeit aber spontan auch schon einmal bis in den späteren Abend. Ein weiterer Grund, die Instagram & Facebook Profile des Hauses im Blick zu behalten.

Wo? Bült 1, Tel. 0251-98110533, raphaelseisms

Mehr erfahren

Bild Korn & Knierfte
Cafés

Jovles Frühstück & krosse Knierften

Korn & Knierfte

Alles nur Bahnhof? Nein, Masematte! Denn die alte „Gaunersprache“ ist so typisch für Münster wie die „Knierften“, belegte Brote, die man morgens und abends futtert – oder auch mal zwischendurch. Diesen „Butterbroten“ hat die Bäckerei Krimphove mit ihrem „Korn & Knierfte“ geradezu ein Denkmal gesetzt.

Ausgesprochen appetitlich belegt und dekoriert, gibt es hier für jeden Geschmack die richtige Knierfte, natürlich auch rein pflanzlich und in saisonalen Varianten. Herzstück sind drei verschiedene, ofenfrische Brote, die die neue Speisekarte mit allerlei leckeren Belägen und Aufstrichen kombiniert – von veganen Falafeln auf würziger Salsa oder dem Dattel-Curry-Dip bis hin zum „Strammen Max“ mit westfälischem Knochenschinken, Spiegelei und Gewürzgurke oder süßen Varianten. Morgens locken verschiedene Münsteraner Frühstücksvarianten (s. unten), tagsüber Salate, Quiches und Suppen, süße Tartes und knusprig-warme „Krosse Knierften“ – mal vegetarisch, mal vegan oder mit Hähnchenbrust, Mango-Curry-Chutney und Rucola belegt.

Viertelfrühstück

Sechs verschiedene Frühstücke gibt es im Korn & Knierfte – vom „Basic- Frühstück“ Domviertel über „Kreuzviertel – alles Käse“ bis hin zum Rührei-Frühstück „Korni-Spezial“ oder dem Mauritzviertel-Frühstück für 2. Die Frühstücke sind ausgewogen, die Portionen üppig. Wer dennoch etwas vermisst – ein Glas Secco oder ein ofenfrisches Croissant – kann sein Frühstück damit pimpen.

Wo? Windthorststr. 68 (zwischen Ludgeri-Fußgängerzone und Stubengasse), Tel. 0251 48168733

Mehr erfahren

Bild Floyd Coffee-Lounge
Cafés

Münsters erste Kaffee-Bar

Floyd Coffee-Lounge

Lange bevor Starbucks & Co. die Stadt eroberten, gab es das Floyd – die erste moderne Kaffee-Bar der Stadt. Während in den meisten Cafés noch die Maxime galt „draußen nur Kännchen", war das Floyd zudem Münsters Pionier der neuen „Coffee to go“-Kultur. Ein weiterer Schlüssel zum dauerhaften Erfolg: die guten Zutaten. Der Kaffee kommt aus einer kleinen Rösterei vom Comer See und ist – wenn er als Espresso die Siebträgermaschine verlässt – so gut, dass das Magazin „Der Feinschmecker“ ihn auszeichnete. Die Milch für Latte Macchiato und Smoothies kommt per „Kuhrier“ vom Hof Große Kintrup aus Handorf. Dazu gibt es Kuchen, Ciabatta, Bagels und Tostados in chilligentspannter Atmosphäre. Ab 16.30 Uhr gehen die übrigens zum halben Preis über den Tresen, denn der nächste Tag startet natürlich mit frisch Gebackenen!

Wo? Domplatz 6-7 und Stubengasse 20, City, floyd-coffee.de

Mehr erfahren

Bild Hunderteins im Mauritz-Torhaus
Cafés

Brotzeit & Flammkuchen im Baudenkmal!

Hunderteins im Mauritz-Torhaus

Vor gut fünf Jahren hat Asmus Kaven dem historischen Torhaus an der Promenade neues Leben eingehaucht. Das klassizistische Schmuckstück zählt zweifellos zu den schönsten Locations der Stadt. Wie schön, dass man ihm von morgens bis abends einen Besuch abstatten kann – und immer bestens versorgt wird! Kernstück der Karte sind die ofenfrischen Brote mit der Knusperkruste. Eine lange Teigruhe macht die Sauerteigbrote so schmackhaft und bekömmlich. Eine große Auswahl hausgemachter, delikater Aufstriche begleitet die Brote zu Tisch und macht die "Brotzeit" hier zu etwas Besonderem. Nachmittags darf man sich auf frischgebackene Kuchen freuen. Einen Besuch wert sind auch die Flammkuchen, die es hier in verschiedenen, saisonal inspirierten Varianten gibt. Clubsandwiches, Suppen & Salate sowie kleine Snacks ergänzen das Angebot. Tipp: Auch für Feste bis 60 Personen ist das hunderteins eine gute Adresse.

Wo? Mauritzstr. 27, City · www.hunderteins.eu · Tel. 0251/4840004

Mehr erfahren

Bild Montmartre
Cafés

Neues französisches Café in Rinkerode!

Montmartre

Münsteraner Urgestein Axel Seitz ist in den 90er-Jahren durch den legendären Club Odeon bekannt geworden. Im Anschluss entdeckte er sein Faible für die französische Lebensart und eröffnete das beliebte Café Montmartre an der Wolbecker Straße. Jetzt hat es den Gastronomen wieder in den Fingern gejuckt. Das Ergebnis: Ein schnuckeliges Gartencafé in Rinkerode im ehemaligen Antik Café. Es läuft, wie könnte es anders sein, unter dem Namen: Montmartre Gartencafé! Was die Gäste erwartet? Alles vom Pariser Petit Déjeuner über süße Küchlein bis zu herzhaften Flammkuchen, die hervorragend zu einem – oder zwei, oder drei – Gläschen französischen Weins passen.

Wo? Alte Dorfstraße 1, 48317 Drensteinfurt-Rinkerode, Tel. 02538 7309881, montmartrerinkerode.de

Mehr erfahren

Bild TEEAMO
Cafés

Bubble Tea am Aegidiimarkt!

TEEAMO

Der niedliche Bubble Tea-Laden von Ting-Ting Zhuo und Huy Truong bereichert das Münsteraner Aegidiiviertel seit rund einem Jahr und versorgt alle Fans des fruchtig-spritzigen Kultgetränks, das übrigens ursprünglich aus Südostasien stammt, mit der Bubble Tea-Kreation ihrer Wahl. Die Basis des Getränks besteht zumeist aus grünem, schwarzem oder Früchtetee. Hinzu kommt ein Sirup nach Wahl. Das Highlight sind die bunten, fruchtigen "Bubbles”, die dem Getränk seinen Namen geben. Welche verschiedenen Zutaten ihr nach Herzenslust kombinieren könnt, und was die Begriffe „Tapioca” oder „Popping Boba” bedeuten, lest ihr im ausführlichen Porträt vorne im Heft in der Rubrik Lokalreport.

Wo? Aegidiimarkt 3, Aegidiiviertel, Instagram: @teeamo_ms

Mehr erfahren

Bild Café Extrablatt | Königsstraße
Cafés

Klassiker an Münsters Königsstraße!

Café Extrablatt | Königsstraße

Nach einer ausgedehnten Shopping-Tour, vor dem Kino, nach der Vorlesung oder um den Feierabend einzuläuten, ist das Café Extrablatt die perfekte Adresse.

Ganz in der Nähe der grünen Promenade und dem ehemaligen Apollo-Theater gelegen, bietet das Extrablatt an Münsters Königsstraße entspannten Genuss. Nicht nur die zahlreichen Stammgäste wissen von Frühling bis in den Herbst hinein die kleine Außenterrasse zu schätzen. Hier kann man locker den gesamten Tag verbringen: Vom reichhaltigen Frühstücksbuffet über Mittagsschnäppchen bis hin zu einem ausgiebigen Cocktail-Sortiment und der „Shaker Time“ mit besonderen Angeboten am Abend dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Neben der Haupt- und Burger-Karte gibt es wechselnde Saisonkarten. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, hat das erfolgreiche Restaurant-Konzept die gesamte Familie im Blick – verspielte Kinderkarte und ausgewählte Longdrinkkarte inklusive. Hervorragende Kaffeespezialitäten auf der Basis eigener Röstung-Mischungsrezepturen, trendige Szenedrinks und regional passende Premium-Biere verwöhnen die Gäste. Lockere Ungezwungenheit ist essentieller Part der Philosophie. Dazu gehören selbstverständlich Wickeltisch, kostenfreies WLAN und noch viel mehr. Das Ambiente begeistert durch Pop-up-Kunst und ein tolles Lichtkonzept für die extra Portion Gemütlichkeit. Einfach mal den Alltag draußen lassen, entspannt die Seele baumeln lassen und genießen.

Öffnungszeiten: Tägl. 9 Uhr bis open end

P.S. Das Café Extrablatt gibt es an drei weiteren Standorten in der City: Am Aegidiiplatz, an der Salzstraße und an der Bergstraße/Tibustsraße.

Wo? Königsstr. 31, Ludgeriviertel, Tel. 0251-43306, muenster-koenigsstr@cafe-extrablatt.de

Mehr erfahren

Bild Café Extrablatt Bergstraße
Cafés

Münster zur Aa

Café Extrablatt Bergstraße

Eine Auszeit im Café Extrablatt an der Aa ist schon fast ein kleiner Urlaub. Idyllisch und gleichzeitig mitten in der Stadt, sitzen Groß und Klein hier im Außenbereich. Die Kids erfreuen sich außerdem an der XXL-Spielecke. Nur einen Steinwurf entfernt liegt das Theater. So können Besucher sich vor der Vorstellung genussvoll stärken oder den Abend mit einem gepflegten Getränk ausklingen lassen. Beim breit gefächerten Angebot des Café Extrablatt dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Hervorragende Kaffeespezialitäten auf der Basis eigener Röstung-Mischungsrezepturen, trendige Szenedrinks und regional passende Premium-Biere verwöhnen die Gäste. Neben der Haupt- und Burger-Karte gibt es wechselnde Saisonkarten. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, hat das erfolgreiche Restaurant-Konzept die gesamte Familie im Blick. Von der verspielten Kinderkarte bis hin zur ausgewählten Longdrinkkarte. Lockere Ungezwungenheit ist essentieller Part der Philosophie. Dazu gehören selbstverständlich Wickeltisch, kostenfreies WLAN und noch viel mehr. Das Ambiente begeistert durch Pop-up-Kunst und ein tolles Lichtkonzept für die extra Portion Gemütlichkeit. Einfach mal den Alltag draußen lassen, entspannt die Seele baumeln lassen und genießen. Öffnungszeiten: Tägl. 9 Uhr bis open end

Mehr erfahren

Bild Schloßgarten Café
Cafés

Malerisch im Park!

Schloßgarten Café

Idyllisch im Landschaftsgarten des Münsterschen Schlosses gelegen, ist das Schloßgarten Café in seinem historischen Fachwerkgebäude eine kleine Oase. Schon Generationen von Münsteranern wurden hier nach einer Runde im Botanischen Garten bestens verköstigt. Den Pachtvertrag schloss der erste Betreiber damals sogar noch mit dem preußischen König. Zuletzt war das Schloßgarten Café aufgrund von Renovierungsarbeiten längere Zeit geschlossen. Umso schöner, dass die traditionsreiche Location ihre Pforten jetzt wieder geöffnet hat! Ab dem Mittag können sich die Gäste neuerdings auf eine Auswahl "Pinsa Romana" frisch aus dem eigenen Ofen freuen. Nachmittags gibt es stets bis zu sechs leckere Kuchensorten an der Theke. Dazu stehen verschiedene Kaffee- Spezialitäten aus der Rösterei „Joliente“ zur Auswahl. Sonntagsbrunch im Schloßgarten Café Endlich wieder: Seit Ostern haben die Münsteraner ein liebgewonnenes Wochenendritual zurück. Das üppige Buffet wartet mit allem auf, was das Herz begehrt – auch vegetarisch und vegan. Jeden Sonntag von 9 bis 14 Uhr kann nach Herzenslust geschlemmt werden. Für Kids gibt es ein eigenes Spielzimmer.

Wo? Schlossgarten 4, Univiertel, Tel. 0251-9879696, www.schlossgarten.com, Mi.-Sa. 11 bis 18 Uhr, So. ab 9 Uh

Mehr erfahren