Bild Knopfs Knolle
Casual Fast Dining

Kumpir & Stampf am Krummen Timpen

Knopfs Knolle

Eine abwechslungsreiche und trotzdem bezahlbare Mahlzeit, die sich schnell zwischen zwei Vorlesungen organisieren lässt, wünschte sich einst Lehramtsstudent Max Sailer. Und weil er dies in Münster nirgends fand, hat er ein solches Angebot mit ‚Knopfs Knolle‘ einfach selbst auf die Beine gestellt!

Im ehemaligen ‚Il Gelato‘ an der Universitätsstraße, unweit des Krummen Timpen und in fußläufiger Entfernung verschiedener Lehrgebäude und Bibliotheken der Uni, dreht sich alles um des Deutschen liebste Knolle: die Kartoffel. Max (Spitzname: Knopf) bietet sie als Stampf oder Kumpir an. Kumpir & Stampf? Nie gehört? Die Basis von Kumpir ist eine große, festkochende Kartoffel. Max gart die Knolle in seinem speziellen 3-stöckigen Kumpir-Ofen bei 300 Grad und schneidet sie anschließend längs auf. Das Innere wird mit Butter, Käse (vegane Alternative: Olivenöl), Salz und Pfeffer vermischt und zu einer leckeren, duftenden Masse vermengt. Der Stampf ist eine Bowl auf Basis eines cremigen Kartoffelpürees, wahlweise mit Rosmarin-Petersilie, Tomaten oder Knoblauch-Geschmack. Kumpir und Stampf lassen sich nach Herzenslust verfeinern. Es gibt Toppings und Beilagen wie Hummus, Linsensalat, Rote Bete oder Feta. Zusätzlich wählen wir aus verschiedenen Saucen und Specials wie Pulled Pork, Sucuk, veganem Chili con Seitan oder Gyros. Das alles gibt’s zu einem fairen Tarif und zum Mitnehmen. Das kommt an!

Schon gewusst?

Seine Kartoffeln bezieht Max übrigens – ganz der Regionalitätsdevise folgend – von der ‚Münsterland- Knolle‘, einem mit dem ‚Münsterland- Siegel‘ ausgezeichneten Hof aus Warendorf. Verpackungen und Besteck sind aus umweltfreundlichem Material und kompostierbar oder wiederverwendbar. So geht Nachhaltigkeit!

Wo? Universitatsstr. 25, Univiertel, knopfsknolle.de

Mehr erfahren

Bild TEENJOY
Casual Fast Dining

Authentisch Bubble Tea genießen!

TEENJOY

Was es für einen guten Bubble Tea-Laden braucht? Ganz einfach: Erstens, täglich frisch aufgebrühte Tees. Zweitens, Tapiokas, Bobas, Jellys und Co. (die fruchtig-spritzige „Einlage”, die Bubble Teas so besonders macht und häufig übrigens vegan ist). Drittens, ein Betreiber-Team, das sich nicht nur in der Welt des Bubble Teas hervorragend auskennt, sondern auch mit ganz viel Herzblut dabei ist. Jackpot: Ting-Ting Zhuo und Huy Truong – die mit TEEAMO übrigens eine weitere erfolgreiche Bubble Tea-Dependance am Aegidiimarkt leiten – wissen, was den Münsteranern schmeckt.

Täglich frisch aufgebrühter Grüntee, Schwarztee oder Früchtetee bildet im Allgemeinen die Basis des Bubble Teas. Hinzu kommt ein Sirup nach Wahl: Ob Litschi, Mango oder Passionsfrucht – für jede Geschmacksrichtung ist etwas dabei. Und das Highlight? Na klar, die bunten, fruchtig-frischen Kügelchen, die sogenannten Bubbles, die je nach Sorte im Mund entweder zerplatzen, schmelzen oder an die gelee-artige Konsistenz von Gummibärchen erinnern. Hinter den großen, gläsernen Fronten an der Ludgeristraße mixt das TEENJOY-Team im niedlich eingerichteten Store täglich viele verschiedene Bubble Tea-Kreationen zusammen. Ganz nach Kundenwunsch werden Tees, Bubbles und Sirups kombiniert und im Hochleistungsmixer zu einem leckeren Gaumenschmaus zusammengemischt. Und wer ob des großen Angebots anfangs überfordert ist, der lässt sich vom Team einfach kompetent beraten.

Tipp!

Bringt bei der nächsten Bestellung unbedingt euren wiederverwendbaren Becher wieder mit. Ihr erhaltet 30 Cent Rabatt – und schont gleichzeitig unsere Umwelt.

Wo? Ludgeristr. 6, Ludgeriviertel, Instagram: @teenjoy_ms

Mehr erfahren

Bild Frischkönig
Casual Fast Dining

Märchenhaft lecker!

Frischkönig

„Rapunzel“, „Hänsel“ und der „Fischer“: Das sind nicht nur Grimm’sche Märchenfiguren, sondern beim Frischkönig Münster auch die Namen vieler kleiner kulinarischer Köstlichkeiten!

Der knackfrische Foodstore und Lieferdienst, der seit 2018 an der Grevener Straße residiert, überzeugt mit einem besonders charmanten Konzept, denn Bowl, Rolle, Backkartoffel, Salat & Co. hören auf wahrlich märchenhafte Namen. Das kommt an. Dass die Zutaten frisch und beinahe alle hausgemacht sind, ist bei dem Namen natürlich Ehrensache!

BUILD YOUR OWN

Wer sich zwischen den ganzen kulinarischen Märchenhelden nicht entscheiden kann, der zaubert einfach seinen eigenen! Bei über 60 Zutaten sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt! Ganz individuell stellen wir unsere eigene, kleine Kreation zusammen – vegan, vegetarisch oder mit Fleisch. In vier einfachen Schritten kreieren wir Bowl, Rolle oder Salat nach unseren Wünschen: Einfach Basis, Extras, Toppings und Dressing wählen und – simsalabim – fertig ist das Wunschgericht!

Wo? Grevener Str. 161, Bestellservice: 0251-74867544 oder über den lokalen Lieferdienst hungrig.ms

Mehr erfahren

Bild Marktkauf kocht
Casual Fast Dining

Marktfrische Vielfalt in der Mall

Marktkauf kocht

Pizza oder lieber etwas aus dem Wok? Frischer Fisch vom Grill oder ein schöner, warmer Eintopf und hinterher eine Waffel? Egal wonach der Sinn uns steht: Die Chancen stehen gut, dass wir an den verschiedenen Koch- und Grillstationen in der Marktkauf-Mall satt und glücklich werden.

Frische und Qualität sind für das Team von „Marktkauf kocht“ oberstes Gebot. Und in dieser Hinsicht kann es aus dem Vollen schöpfen, denn fast alle Zutaten stammen aus der großen Auswahl an frischen Lebensmitteln aus den Frischeabteilungen des Marktkauf. Alle Gerichte werden an den offenen Kochstationen à la minute direkt vor den Augen der Gäste zubereitet. Welche zusätzlichen Tagesgerichte auf der Karte stehen, erfährt man wöchentlich neu über die sozialen Netzwerke und die Homepage des Marktkauf Loddenheide.

MARKTKAUF-BISTRO

Neu im Marktkauf-Bistro und bereits ein echter Favorit der Gäste sind die Panini und Wraps. 12 bis 14 Variationen kommen täglich frisch hausgemacht in die Auslage.Stets auch in veganen Varianten. Und als Dessert? Fluffig-weiche Waffeln mit tollen Toppings – und dazu einen Kaffee!

DEFTIG!

„Die ‚Eintopfkanone‘ ist gerade in der kühlen Jahreszeit ein heißbegehrter Anlaufpunkt vieler Marktkauf-Gäste“, verrät der Küchenchef. Jede Woche gibt es einen anderen saisonalen Eintopf, ob Erbsensuppe, Linseneintopf, Westfälische Kartoffelsuppe mit Mettwurst oder ganz klassisch: Gulaschsuppe!

Wo? Loddenheide 5, Gremmendorf, marktkauf-loddenheide.de, 0251 20826302 (für telefonische Vorbestellungen)

Mehr erfahren

Bild YAYA Bowls
Casual Fast Dining

Bowls, Bowls, Bowls!

YAYA Bowls

Rund ein Jahr ist es her, dass das innovative Bowl-Konzept an der Königsstraße seine Eröffnung gefeiert hat. Fix zusammengestellt, gesund und lecker: Das bunte „Schüsselglück“ kommt bei den Münsteranern prima an! Der besondere Clou bei YAYA-Bowls: Die Bowl der Wahl wird voll automatisiert durch eine ausgefeilte Roboter-Technik, vom Team liebevoll „YAYA-Bots” genannt, zubereitet. Klingt nach Science Fiction, funktioniert aber bestens!

Das innovative Bowl-Konzept setzt dabei auf eine Fülle frischer Zutaten: möglichst regional und umweltfreundlich angebaut. Der Anspruch von Geschäftsleiter Dennis Grote: „Gutes Essen sehen wir als ganzheitliches Erlebnis, das sich heute mehr denn je an die persönlichen Ansprüche und Ernährungsgewohnheiten anpasst. Ob vegetarisch, vegan, glutenfrei oder High Protein, gesund und lecker soll es sein – und preislich attraktiv.” Und wie war das mit den Bots? Ganz einfach: Wir bestellen per App online oder direkt am Terminal im Laden. Sodann beginnt der „YAYA-Bot” ganz automatisch mit der knackfrischen Zubereitung. Der Vorteil: Die Qualität ist garantiert gleichbleibend hochwertig und alle Zutaten werden dank intelligenter Vor- und Zubereitung effizient verwertet. Die Verschwendung von Lebensmitteln soll so bewusst auf einem Minimum gehalten werden. Das finale Topping übernehmen die Mitarbeiter vor Ort: Ganz individuell nach Wunsch vervollständigen sie die Bowls mit frischem Gemüse, Körnern, Kräutern und Saucen.

Wo? Königsstr. 45, Tel. 0175-51470977, www.yaya-bowls.de

Mehr erfahren

Bild TEEAMO
Casual Fast Dining

TEEAMO

Fruchtig, spritzig, lecker: Das Kultgetränk, das in Südostasien fester Bestandteil der Kultur ist, und in den frühen 2010er-Jahren erstmalig den deutschen Markt erreichte, ist mittlerweile auch in Münster wieder richtig beliebt. Täglich mixt das TEEAMO-Team im Aegidiiviertel viele verschiedene Bubble Tea-Kreationen ganz nach Kundenwunsch und hat im schönen Café noch einiges mehr zu bieten.

Bubble Tea – was genau ist das nochmal?

Das sympathische Betreiber-Paar Ting-Ting Zhuo und Huy Truong (die mit TEENJOY übrigens eine weitere erfolgreiche Bubble Tea-Dependance an der Ludgeristraße leiten) hat es uns erläutert: Basis des Getränks ist zumeist Grüner, Schwarzer oder Früchte-Tee. Beliebt sind aber auch die Milch-, Joghurt- oder Soda-Varianten. Hinzu kommt ein Sirup nach Wahl, z.B. Litschi, Mango oder Passionsfrucht.. Das Highlight sind natürlich die bunten, fruchtigen Bubbles, die es auch mit flüssiger Füllung gibt. Die sogenannten "Popping Bobas" zerplatzen im Mund. Neben den Bubbles können auch andere Toppings, wie zum Beispiel die gel-artigen „Jellys“, die ein wenig an die Konsistenz von Gummibärchen erinnern, hinzugefügt werden. Täglich mixt das TEEAMO-Team hier viele verschiedene, herrlich erfrischende Drinks ganz nach Gusto der Kunden. Tipp! Dazu passt eine Portion fluffige Bubble Waffles. Auch hier gilt das bewährte Prinzip: Toppings und Saucen können individuell zusammengestellt werden.

Bitte recht freundlich!

Im Innenhof des Aegidiimarkts finden wir den niedlich eingerichteten TEEAMO-Store hinter großen gläsernen Türen. Das Highlight der Inneneinrichtung: Eine große Seitenwand ist komplett mit Moos verkleidet. Diese eignet sich auch hervorragend als Hintergrund-Kulisse für ein Selfie von euch, euren Freunden – und natürlich eurem Lieblings- Bubble Tea.

Wo? Aegidiimarkt 3, Aegidiiviertel, @teeamo_ms

Mehr erfahren

Bild Rotkehlchen
Casual Fast Dining

„Feinwarenhandlung mit kleinem Lokal“

Rotkehlchen

Mit einer frischen und zeitgemäßen Mischung aus Tageslokal und wunderschönem Feinkostgeschäft ist das Rotkehlchen jetzt bereits seit einem Jahr wieder eine feste Größe im Viertel.

Auch die Münsteraner gehen immer früher essen. Ein Grund dafür könnte das Rotkehlchen sein, das seit der Wiedereröffnung Anfang 2022 seine Gäste konsequent von Mittwoch bis Samstag von 11 bis 19.30 Uhr verwöhnt. Zwischen 12 und 16 Uhr locken drei wöchentlich wechselnde Lunchalternativen, die man auch to go daheim genießen kann. Da trifft deutsche Küche auf mediterrane Einflüsse und auf jede Menge Kreativität und Liebe zum guten Produkt. Fisch, Fleisch, vegetarische und vegane Leckereien basieren auf guten Bio- Zutaten aus der Region. Nach 16 Uhr bleibt die Küche kalt: Dann gibt es zu regionalen Bieren, feinen Weinen und den Cocktail-Kreationen von Marie Verwöhnteller mit regionalen Köstlichkeiten.

Lunch im Blumenmeer

Speziell freitags und samstags ist im Rotkehlchen häufig kein Platz zu bekommen. Gut das vor der Theke der „Blumenfrau“, die Shop-in-Shop mit dem Rotkehlchen an der Wasserstraße residiert, weitere Sitzplätze warten. An bunten Tischen kann man hier inmitten eines Blumenmeers tafeln.

Wo? Wasserstr. 1-3, Martiniviertel, Tel. 0251-39487684, www.rotkehlchen-muenster.de

Mehr erfahren