Bild Vinothek am Theater
Weinlokale

Erlesene Tropfen und feine Küche

Vinothek am Theater

Fast zehn Jahre ist es her, dass die Geschwister Janna und Niklas Richter die Leitung der Vinothek am Theater von ihren Eltern übernommen haben. Längst hat sich das Weinlokal gegenüber dem Theater zu einer guten Adresse für Liebhaber exquisiter Weine und einer feinen Küche entwickelt.

Mit dem jahreszeitlichen Angebot wechselt auch alle vierzehn Tage die Saisonkarte. Ihren guten Geschmack verdanken die Leckerbissen vor allem den marktfrischen Produkten regionaler Anbieter und umliegender Bauern. Montags bis freitags darf man sich hier auf einen preiswerten Mittagstisch freuen: Ein Hauptgericht, ein Glas Hauswein oder Wasser und ein Heißgetränk kommen für 12 € auf den Tisch. 120 Weine listet die Karte, neben deutschen, französischen und spanischen Weinen auch solche aus Portugal oder Österreich, die Vater Winfried ausnahmslos direkt vom Winzer bezieht. Viele davon bekommt man in Münster exklusiv nur hier, alle aber kann man auch zum Ladenpreis mit nach Hause nehmen. Jede Woche gibt es einen anderen „Wein der Woche“, der dann auch im offenen Ausschank angeboten wird. Mutter Birgit unterstützt Janna und Niklas übrigens ebenfalls: Sie backt alle Kuchen für das zweite Lokal der Geschwister: den beliebten Heidekrug in den Rieselfeldern.

Wo? Neubrückenstr. 16, City vinothekamtheater.de, Tel. 0251-9816480

Mehr erfahren

Bild Holsteins Weinlager
Weinlokale

Loftig und gemütlich Wein trinken!

Holsteins Weinlager

Zunächst „nur“ als Weinladen gedacht, hat sich Holsteins Weinlager peu à peu zu einer lebhaften Mischung aus Geschäft und Weinlokal entwickelt. Gerade an Samstagnachmittagen oder abends nach 17 Uhr freuen sich viele Stammgäste, nach Feierabend oder nach dem Marktbesuch auf ein leckeres Gläschen in das charmante Hinterhof- Lokal an der Magdalenenstraße einzukehren. Auch für einen kleinen Imbiss ist gesorgt: Schinken- & Käseteller aus der Butterhandlung Holstein schmecken zum Wein hervorragend. Überall im geräumigen Weinlager mit den rohen Wänden und freiliegenden Balken sind Tische und Stehtische verteilt, an denen man sich niederlassen kann. An manchen sitzt man sogar nur durch ein großes Fenster getrennt unmittelbar am Ufer der Aa. Besonders praktisch: Was mundet, kann direkt vor Ort erworben werden. So verlassen die Gäste nach der Weinprobe nicht selten das Weinlager mit ein, zwei feinen Flaschen.

Herz für Kinder Apropos Gäste: Die sind im Weinlager erfreulich gemischt! Vom Studenten bis zu den Großeltern ist hier alles dabei. Auch Eltern und ihre Kids fühlen sich wohl. Während Mama und Papa sich ein Gläschen gönnen, dürfen die Kleinen sich nach Gusto mit bunter Kreide auf dem robusten Betonboden als Künstler versuchen.

 

Wo? Magdalenenstr. 12, Kiepenkerlviertel, Tel. 0251 44944Künstler versuchen.

 

Mehr erfahren

Bild Peters Weinbar
Weinlokale

Feine Weine & kleine Köstlichkeiten

Peters Weinbar

In Peters Weinbar steht seit einem guten Jahr der Chef selbst hinterm Tresen – mit all seiner Expertise, was feine Weine anbelangt. Das freut nicht nur die Stammgäste der kleinen Weinbar an der Warendorfer Straße, sondern auch die Gäste des legendären Schoppenstechers, den Peter nach ziemlich genau 39 ½ Jahren schließen musste. Während Peter mit Partnerin Sandra wie gewohnt den Service „wuppt“ und seine Gäste hinsichtlich der Wahl der Weine berät, hat das bewährte Schoppenstecher-Team die Herrschaft über Töpfe und Pfannen übernommen – und die Küche des beliebten Weinlokals revolutioniert. Die gibt sich jetzt etwas moderner und leichter. Raffinierte Pastagerichte, Flammkuchen und kleine Snacks zum Wein stehen hier im Vordergrund. Sehr gefragt sind auch die üppigen, saisonalen Salate, z.B. der Apfelsalat mit Walnüssen, Kapernäpfeln, Granatapfelkernen, Parmesan und Honig-Senf-Vinaigrette.

Wo? Warendorfer Str. 22, Mauritz-West, peters-weinbar.de, Tel. 02 51-1 33 74 80

Mehr erfahren

Bild Weinhandlung Reblaus
Weinlokale

Dietmars Bioweintipp

Weinhandlung Reblaus

Dietmar Wiesner, Inhaber der Weinhandlung „Reblaus“ an der Warendorfer Straße (neben dem Cinema), ist Pionier und Experte für Bio-Weine. Für den Sommer 2022 empfiehlt er:

Blauer Silvaner (Weingut Zehe-Clauss) Dieser Wein ist kein Marketinggag von Birgit und Marcus Zehe-Clauss. Die Rebsorte Silvaner erhält bei uns in Deutschland gewöhnlich den Zusatz ‚grüner‘ Silvaner. Der o.g. ‚Blaue Silvaner‘ ist eine Mutation des grünen Silvaners, die erst seit 1964 existiert. Nur eine Rebschule in Süddeutschland kümmert sich um die Erhaltung dieser Rebsorte. Nach der letzten Erhebung stehen in Deutschland derzeit nur ca. zwanzig Hektar ‚Blauer Silvaner‘ im Ertrag. Das ist wenig, eine Rarität also! Wenn der Jahrgang ´21 im Glas liegt, fällt zuerst der Farbton des Weins auf. ‚Zwiebelhautfarbe‘ beschreibt es ganz gut. Der Wein präsentiert sich fruchtiger und vielschichtiger als sein ‚grünes‘ Pendant. Der Wein ist auch ertragreicher und kommt sensorisch präsenter herüber. Nicht nur von der Geschichte sehr exotisch, sondern auch am Gaumen etwas Unerwartetes. Für das Frühjahr und den Sommer ein absoluter Favorit, solo oder als Essensbegleiter von Spargel oder Meeresfrüchten. Das ausgewogene Verhältnis von Restsüße und Säure animiert den Trinkfluss. Wohlsein!

Wo? Weinhandlung Reblaus weinhandlung-reblaus-muenster.de Tel. 0251-375818

Mehr erfahren

Bild Der Weinladen am Hansaring
Weinlokale

Probiertipp

Der Weinladen am Hansaring

Thomas M. Rind, langjähriger Inhaber der Traditionsweinhandlung „Der Weinladen am Hansaring“, empfiehlt: CICADA – mein Weintipp für die Herbst- und Winterzeit. Cicada ist eine Anspielung auf den Namen des Weinguts Chante Cigale, was übersetzt singende Grille bedeutet. Der rote Cicada 2020 ist eine feine Cuvee aus den regionaltypischen Rebsorten Grenache und Carignan. Die saftige Frucht von roten Beeren, der ausgesprochen runde, harmonische Geschmack und die bestens eingebundenen Tannine vereinen sich zu einem wirklich phantastischen Weingenuss. Der Rotwein passt ausgezeichnet zu aromatisch-würzigen Genüssen.

Wo? Der Weinladen am Hansaring, Hansaring 11, Münster-Mauritz, Tel.: 0175-4030605

Mehr erfahren

Bild mono | Trink- und Essbar
Weinlokale

... unbeschreiblich weiblich!

mono | Trink- und Essbar

Frauen zieht dieses Lokal scheinbar magisch an. Ob es an den kleinen Leckereien der Karte liegt, an der unkomplizierten Atmo oder den spritzigen Drinks? Stets sind gut 2/3 ihrer Gäste weiblich, weiß die sympathische Wirtin Stefanie Peters.

Mit der Neueröffnung ihres MONO vor über einem Jahr hat sich für Stefanie Peters ein Kreis geschlossen. Schon als Kleinkind saß sie hier auf den Barhockern. Denn ihre Eltern betrieben an gleicher Stelle in den 70ern das Restaurant „Monokel“. Dazwischen war hier fast 40 Jahre lang das Weinlokal Schoppenstecher zuhause. Das MONO hat sich seither zu einem Ort entwickelt, an dem Menschen unkompliziert zusammenkommen, essen, trinken, feiern, lachen. Modern-gemütlich eingerichtet – ein Lieblingszimmer eben, in dem die gebürtige Münsteranerin nach Jahren in Asien und als Kreuzfahrtdirektorin auf Fluss und See sozusagen „Anker geworfen“ hat.

Weine, Gin & Soulfood

Über 25 handverlesene Weine, über 20 Gins und edle Brände u.a. von Sasse geben den Ton bei den „Liquid Tastes“ an. Und für den kleinen oder großen Hunger? Gibt es mediterrane Leckerbissen, Soulfood wie Chili und Pulled BBQ Chicken Burger, frisch zubereitete Flammkuchen, Ofenkartoffeln und Salate (einiges auch vegan). Und damit neue und alte Gäste schnell zusammenfinden, hat sie im Thekenbereich ein locker-kommunikatives Stehtisch- Areal eingerichtet.

Wo? Hörster Str. 18, Martiniviertel, Tel. 0251-37973755, www.mono-ms.de

Mehr erfahren