Lux Barkultur & Grillkunst

Restaurant, Bars & Kneipen, Gourmetküche, Grillrestaurant, Café & Bistro, Saal & Eventlocation, Cocktailbar, Restaurantgärten & -Terrassen, Straßencafés & Boulevardterrassen

Stilvolles Ganztagskonzept in den imposanten Räumlichkeiten des LWL-Landesmuseums. Tagsüber schnelle, frische, saisonale Bistroküche, abends anspruchsvolles Grillrestaurant & innovative Barkultur. Den Blick auf das rege Treiben am Aegidiimarkt kann man den ganzen Tag aus dem Restaurant oder von der Sonnenterrasse genießen.

 
Tagsüber ein Delikonzept mit wechselnder Mittagskarte, Currys, Snacks & Salaten, ab 17h abends ambitioniertes Restaurant mit bester Fleisch- & Fischqualität aus dem 550 Grad Jospergrill, der ausschließlich mit Buchenholzkohle befeuert wird,
 
Samstags & sonntags dürfen sich Lux-Gäste von 10 bis 12 Uhr auf ein besonderes Wochenendfrühstück freuen.,
 
von dem guten Bäcker Krimphove,
 
Warsteiner, König Ludwig Weizen, Frankenheim Alt,
 
Craft-Biere, Highballs, Mules und Juleps, hausgemachte Limonaden, hochwertige Spirituosen, regelmäßige Barevents, Kaffeespezialitäten aus der Privatrösterei Hornig,
 
40 Pers. auf der Sonnenterrasse und 100 weitere Pers. im Innhof mit Loungebereich und ebenfalls mit Sonne,
 
individuelle Events für 10 bis 500 Pers,
 
Champagner-Tuesday jeden Dienstag. Vergünstigte Angebote für das Glas oder die Flasche,
Bild LUX – BARKULTUR UND GRILLKUNST
Frühstück- & Brunch-Tipps

LUX – BARKULTUR UND GRILLKUNST

Das Lux punktet nicht nur mit schönem Ambiente und aussichtsreicher Terrasse, sondern auch mit einem guten Start in den Tag. Die guten Zutaten dafür stammen z.T. aus der Region und aus Bio-Anbau.

Was? Vom Expressfrühstück über kleines und großes (mit Brötchen, Butter, Marmelade, Aufschnitt, Käse, Bacon u. gekochtem Ei) bis hin zur belgischen Waffel mit roter Grütze und Vanillesauce. Extras gibt es für einen kleinen Aufpreis.

Wann? Täglich 10 bis 12 Uhr

Bild Lux Barkultur & Grillkunst
Grillkunst, Burger & BBQ

Stilvoller Mix aus Restaurant und Bar

Lux Barkultur & Grillkunst

Abends elegant und stilvoll essen gehen? Da ist das atmosphärisch beleuchtete Restaurant mitten im Herzen der Stadt definitiv eine gute Adresse! Frischer Fisch und saftige Steaks vom Josper-Buchenholzkohlegrill sind zweifellos die kulinarischen Stars des Abends, für deren Zubereitung sich das Küchenteam ganz individuell Zeit nimmt. Eine Auswahl an stimmigen Beilagen begleitet Fisch und Fleisch zu Tisch. Großen Wert legt man hier auch auf die Auswahl der Weine. Das stimmungsvolle Ambiente des Restaurants setzt sich in der Bar fort: In gemütlichen Sesseln kann man im blauen Neonlicht den Abend bei einer Vielzahl professionell gemixter Drinks ausklingen lassen.

Wo? Domplatz 10, City · 0251 98161030 · www.das-lux.de

Bild LUX Barkultur & Grillkunst
Gastro for future

Die Zukunft im Blick

LUX Barkultur & Grillkunst

Das Lux geht mit der Zeit! Und hat einige Aktionen eingeführt, die unserer Umwelt zu Gute kommen. Strohhalme zum Drink gibt es hier ab sofort z.B. nur noch auf Nachfrage und 50 Cent Spende an den NABU. Wer hingegen den Becher für seinen Coffee to go selbst mitbringt, wird „belohnt“ und zahlt gleich 50% weniger, was vor allem die Bürogemeinschaften in der Nähe zu schätzen wissen. Auch die Deli-Karte ist ökologischer geworden: Sie hat jetzt eine feste Form und wird nicht mehr täglich auf Papiertischdeckchen gedruckt. Saubere Sache, finden wir!

Wo? Domplatz 10, City

Bild LUX Barkultur & Grillkunst
Nix wie raus!

Sonnenplätzchen im Herzen der Stadt

LUX Barkultur & Grillkunst

Die große Terrasse des LUX und die Patio-Lounge mit direktem Zugang zur Bar zählen wohl zu den sonnenverwöhntesten Terrassen der Stadt. Von 10 Uhr früh bis spätabends kann man hier genussreiche Sonnenstunden verbringen. Ab 10 Uhr liefert das LUX das volle Programm eines guten Delis, vom Frühstück und Mittagstisch bis hin zu kleinen Snacks. Abends ab 17 Uhr serviert man hier Fisch und Fleisch in höchster Qualität vom Josper Buchenholzkohlegrill und gut gemachte Drinks aus der eigene Cocktail-Bar. Nach Sonnenuntergang sorgt die Leuchtinstallation „Silberne Frequenz“ von Otto Piene über dem Landesmuseum für eine besondere Atmosphäre.

140 Plätze, tagsüber Frühstück & DELI-Karte mit wechselndem Mittagstisch, abends anspruchsvolles Grill-Restaurant & Bar, Craft-Biere, Highballs, Mules & Juleps, tgl. 10 bis 24 h, Fr., Sa. und vor Ft. bis 1 h

Wo? Domplatz 10, City

Bild LUX im Landesmuseum
Lunch-Tipps

LUX im Landesmuseum

Ab 17 Uhr ist das LUX ein anspruchsvolles Grillrestaurant mit Bar, tagsüber ein stilvolles Deli mit schneller, frischer und saisonaler Bistroküche. Den Blick auf das rege Treiben am Aegidiimarkt kann man den ganzen Tag aus dem Restaurant oder von der Sonnenterrasse genießen.

Was gibt’s? Neben leckeren Frühstücksstullen und einer regelmäßig wechselnden Mittagskarte gibt es vielfältige Deligerichte wie verschiedenen Currys, köstlichen Salatkreationen und Klassikern wie Flammkuchen Elsässer Art oder „Omis Spaghetti Bolognese“.

Wann? Täglich 10 bis 16 Uhr

Wo? Domplatz 10, City

Bild Marcus Geßler (LUX Barkultur und Grillkunst)
Mein Lieblingsgericht

Flanksteak vom Angus-Rind mit wildem Brokkoli

Marcus Geßler (LUX Barkultur und Grillkunst)

„Ich bin ein Riesenfan unseres Flanksteaks vom australischen Angus-Rind. Das kommt aus dem mit Buchenholzkohle befeuerten, geschlossenen ‚Jospergrill‘. Das bis zu 500 Grad heiße Umluftsystem des Grills gart das Steak auf den Punkt und beschert dem Fleisch ein angenehm rauchiges Aroma. Dazu der gebratene wilde Brokkoli, der eigentlich ‚Cima di Rapa‘ heißt und aus Italien kommt: eine sensationelle Kombination, die mich begeistert. Fleischliebhaber bekommen bei uns ihr Flank-Steak mit Beilagen nach Wahl übrigens genauso, wie sie es lieben – ganz nach persönlichem Geschmack.“

Wo? Domplatz 10, im Landesmuseum

Bild Lux
Foodtrends & Lieblingsessen

Kabeljau aus dem Buchenholzkohle-Grill

Lux

„Es muss nicht immer Steak sein. Um für etwas Abwechslung zu sorgen, servieren wir nun auch spannende Tellergerichte wie diesen Kabeljau aus dem Buchenholzkohle-Grill mit Gemüse oder knusprigen Schweinebauch, westfälisch-modern interpretiert, mit dicken Bohnen und Kartoffelpüree. Auf der neuen Mittagskarte locken zudem neue Gerichte wie das Riesenschnitzel mit Pommes oder iberische Linsen mit Rotwein und Pfifferlingen.“

Marcus Geßler

Wo? Domplatz 10, im LWL Museum

Bild LUX im Landesmuseum

Von „Gabel & Glas“ bis zum „Menü de Lux“

LUX im Landesmuseum

Wer einen besonderen Abend zu zweit verbringen möchte, sollte sich den ersten bzw. zweiten Mittwoch im Monat vormerken: Dann nimmt das LUX-Team seine Gäste mit auf eine neue kulinarische Entdeckungsreise. „Gabel & Glas“ nennt sich die Veranstaltungsreihe, die jeden Monat ein anderes Land oder eine spannende Region in vier Gängen vorstellt – im Januar beispielsweise Frankreich, im Februar Venetien, später Peru, Iran und Skandinavien. Am „Gabel & Glas“-Abend führt Sommelière Trixi Bannert durch das kulinarische Programm, das sie mit feinen Tropfen begleitet. Am Veranstaltungsabend ist das 4-Gang-Menü inklusive begleitender Weine und Willkommensaperitif zum Preis von 59 €zu haben. Eine feste Größe auf der Abendkarte ist auch das saisonal wechselnde 3-Gang-„Menü de Lux“. Wo? Domplatz 10, City

Bild LUX
Thekentrends

Drink me!

LUX

Keine Sorge: Wer im LUX den Cocktail namens ‘Drink me’ ordert, muss keinesfalls fürchten, plötzlich wunderartig geschrumpft zu werden, so wie es Alice im Wunderland nach einem Schluck des gleichnamigen Getränks passiert. Geradezu magisch mutet die Komposition der LUX-Bartender allerdings trotzdem an: Tanqueray Gin als Grundlage trifft auf St.Germain Holunderblütenlikör und fein-herben Riesling. Schmetterlingsblüten-Tee, Zucker und frischer Limettensaft runden den süffigen Drink fein ab. Dazu ein kleines Stück Schoko-Tarte gefällig? Wo? Domplatz 10, Altstadt