Bild Asiatische Küche in Münster

Lieblingsläden

Asiatische Küche in Münster

 

Die moderne asiatische Küche boomt. Denn sie ist gesund, vielseitig und noch immer vielversprechend exotisch. Die klassischen China-Restaurants von einst gibt es dabei kaum mehr, vielmehr bieten viele junge und bewährte Restaurants eine spannende Mischung aus chinesischen, japanischen, vietnamesischen und Thai-Gerichten.

Vegan Asian Eatery

CHAY CHAY

Der neue Stil des ehemaligen Royals & Rice kommt bestens an in Münster. Da die Küche in Asien schon traditionell oft fleischlos ist, hat das Chay Chay sich im vergangenen Jahr ganz bewusst als VEGAN ASIAN EATERY neu erfunden.

Chili Noodles, Gua Bao Tacos & Matcha Latte 

Seit Mitte Juni hat das Chay Chay-Team seine Karte nochmals aufgefrischt. Junge Klassiker wie die Chili Noodles, Korean Dumplings oder die knusprigen Chai Sushi Rolls sind natürlich weiterhin Teil des Programms. Unbedingt probieren sollte man jetzt u.a. die neuen GUA BAO TACOS - zwei fluffige Bao- Brötchen mit Tofu, Krautsalat, Gurkenkimchi, Roten Zwiebeln, Hoisinsauce und Chilimayo. Dazu gibt's Pommes mit Mangoketchup. Und als Dessert? Lockt das auch äußerst sehenwerte "Coconut Flower Mochi": ein Blumenbouquet aus Reispapier und veganen Mochis auf Kokoscreme. Ganz groß im Kommen sind im Chay Chay Matcha-Getränke - ob pur, als Latte, warm oder Iced mit verschiedenen Fruchtaromen.

Urlaub in der Großstadt 

Viel Grün und Neon auf Grau und viele Pflanzen - im Chay Chay können wir uns wie im Großstadt-Urlaub fühlen. Durch die Fensterfront und von der großen Terrasse aus (ca. 32 Plätze) genießt man den unverstellten Blick auf die Überwasserkirche auf der einen und die jüngst imposant neugestaltete Fassade des Chay Chay auf der anderen Seite.

CURRYS & CO. AM MITTAG 

Abends wird am Tisch serviert, mittags lockt das Chay Chay mit je 4 leckeren und günstigen Vor- und Hauptspeisen (i.d.R. unter 10 €), die wöchentlich wechseln. Ein Curry, eine Pho-Suppe, Chili Nudeln und das klassische Pad Thai sind immer dabei. Kleine Anzeigetafeln im lebhaften Lokal geben fix per Leuchtdioden Bescheid, wenn das Gericht abholbereit ist, denn mittags ist hier Selfservice. Tipp: Über UBER EATS oder LIEFERANDO kann man sich die Chay Chay-Köstlichkeiten auch Liefern lassen oder per Münster Isst zur Abholung bestellen.

Wo? Frauenstr. 51, Kuhviertel Wann? Mo.-Fr. 12 bis 15 Uhr und ab 17.30 Uhr, Sa. 12 bis 16 Uhr und ab 17 Uhr, So. ab 13 Uhr

Mehr erfahren

Bild Yokocho
Asiatische Küche in Münster

Japanische Hausmannskost im Kuhviertel

Yokocho

Die japanische Küche boomt und hat viel mehr zu bieten als Sushi, das in Japan tatsächlich eher selten auf dem Speiseplan steht. Klassische Hausmannskost aus Nippon bietet das Yokocho (ehemals Yuzu Ramen) an der Ecke Jüdefelder Straße / Kalkmarkt. Yokocho beschreibt in Japan kleine, enge Nebenstraßen in der City, in denen das Leben pulsiert und wo viele kleine Ess- und Trinklokale nebeneinander wie aufgereiht zum Ausgehen einladen. Wo in Münster könnte ein Restaurant mit einem solchen Namen anders beheimatet sein als in der Jüdefelder Str. im quicklebendigen Kuhviertel?

Ramen, Rice Bowls, Dumplings & Co.

Im Mittelpunkt der Speisekarte des neuen, jungen Lokals stehen japanische Klassiker wie die beliebten Ramen-Suppen, Rice Bowls oder Udon Nudeln. Eine große Auswahl an Startern – zum Beispiel Dumplings, Oktopusbällchen mit Teriyakisauce oder Tempurateig-Häppchen vervollständigen die Karte, die stets in Bewegung ist und ähnlich bunt daherkommt wie die vielen traditionellen Fahnen und Fähnchen mit fernöstlichen Schriftzeichen unter der Decke des Lokals.

Online to-go ordern!

Wer nicht im Lokal selbst oder auf der großen Terrasse essen möchte, kann alle Gerichte ganz unkompliziert online zum Abholen bestellen und bezahlen. Spannend ist auch die Getränkekarte mit vielen hausgemachten Limos, exotisch-asiatischen Drinks und vielen Weinen und – nicht ganz so japanisch – Starnberger Helles  vom Fass.

Münzstr. 51, Kuhviertel

Mehr erfahren

Bild Kami Kitchen
Asiatische Küche in Münster

Ein Jahr an der Königsstraße!

Kami Kitchen

Im August 2024 hat das moderne Asia-Restaurant im Ludgeriviertel eröffnet und eine echte Leerstelle in Münsters Innenstadt-Gastronomie geschlossen. Und das kommt an - wie die ausgebuchten Tische vor allem am Wochenende beweisen. Kami Kitchen serviert eine aufregende Vielfalt moderner asiatischer Gerichte – von spannenden Sushi-Varianten über Sommerrollen, Tuna Tatar, Salat-Bowls bis zu Pho-Suppen, Currys oder der klassischen „Barbarie-Entenbrust“. Allen Gerichten gemein ist, dass sie nicht nur von Kennerhand zubereitet sind, sondern teils auch spektakulär serviert werden. Bei Kami Kitchen setzen wir auf frische, erstklassige Zutaten und sorgfältige Zubereitung. „Unsere erfahrenen Chefköche und Sushi-Meister arbeiten mit Leidenschaft, um […] die Essenz der asiatischen Küche einzufangen und die Gäste mit kreativen Kreationen zu begeistern“, sagt Betreiber Tri Dung Nguyen.

Tradition trifft Moderne 

Kami Kitchen verstehe sich ausdrücklich als klassisches Restaurant und verzichte bewusst auch auf ein Buffet-Konzept sowie die Bestellung via Tablet, die in vielen asiatischen Restaurants gängig sei, führt Nguyen weiter aus. Rund 100 Gäste finden Platz in den schick renovierten Räumlichkeiten. Die mit Kirschblüten geschmückte Decke und einige opulente Wandbilder treffen auf ein ansonsten zurückhaltendes Raumkonzept in gedeckten Farben – ein raffiniertes Zusammenspiel von Tradition und Moderne. Im Mittelpunkt stehen, na klar, die japanischen, vietnamesischen und thailändischen Speisen sowie allerhand Sushi-Spezialitäten.

Mittagstisch & Cocktails 

Mittags lockt ein wechselnder Mittagstisch mit frischen und leichten Gerichten sowie Sushi- Kreationen. Und für den perfekten Drink zum Essen zaubert das Kami Kitchen nicht nur leckere Cocktails mit asiatischen Likören, sondern auch Klassiker wie Aperol Spritz.

Wo? Königstr. 45, Ludgeriviertel Wann? Tägl. 12 bis 22 Uhr, Fr., Sa. & vor Feiertagen bis 23 Uhr