Empfehlen und gewinnen!

Mein Lieblingslokal

 

Du hast ein oder mehrere Lieblingslokale in Münster? Dann sags doch weiter und lass andere an deinen Erfahrungen teilhaben. Deine Empfehlung veröffentlichen wir auf den Portrait-Seiten der jeweiligen Lokale hier im GastroGuide (Angabe von Vorname und Alter genügt).

Unter allen "Ratgeber*innen" verlosen monatlich wahlweise einen Bildband oder einen immerwährenden Kalender aus unserer MÜNSTER VON OBEN-Kollektion!

Jetzt ein Lokal empfehlen!

Bild Livia Möllers
Meine Lieblingslokale

Sexualpädagogin und Lehrbeauftrage an der WWU

Livia Möllers

„Am liebsten bin ich an Orten, die Vielfalt und Offenheit versprühen und – ja, einfach bunt sind! Zum Frühstück bin ich gerne im Happy Monkey an der Hammer Straße. Die Pancakes oder French Toasts sind genau nach meinem Geschmack und der kleine gemütliche Laden strahlt regelrecht aus, dass dort alle Menschen willkommen sind. Einen großartigen Mittagstisch gibt es im F24. Die Falafeln schmecken sogar ein kleines bisschen nach Aktivismus und Menschenrechten – hier zählt einfach jeder Gast und auch jedes Tier! Denn Fleisch gibt’s im F24 nicht und die meisten Speisen sind sogar vegan. Alternativ gehe ich gerne in die Alexianer Waschküche am Bahnhof, ein Lokal von und mit Menschen mit Behinderung. Nicht nur leckere Speisen und Getränke werden dort angeboten, sondern auch tolle Events. Wenn ich Lust habe auf eine Pizza der etwas anderen Art, esse ich die im zweischneidigen Pferd. Da gibt es immer etwas Neues zu entdecken und zu schmecken. Wenn man Glück hat, spielt grad jemand auf dem Klavier ein Liedchen.

Am häufigsten trifft man mich im Sommer im Café Gasolin. Die Terrasse lädt viele unterschiedliche Menschen ein, auf den roten Bänken ein paar Bier zu trinken und Flammkuchen zu essen. Es fühlt sich an, als wäre das Gasolin einfach immer da gewesen. Es ist, wie ich finde, eine ,liebe Großmutter‘ in Münsters Ausgeh-Szene.“

Bild Judith Kaminski
Meine Lieblingslokale

Künstlerin im Atelierhaus Speicher 2 am Hafen (Ausstellung „Stages“ im Kunstverein Greven)

Judith Kaminski

"Wenn ich abends mein Atelier am Hafen verlasse, ertönt häufig stimmungsvolle Musik aus dem Hot Jazz Club und verleiht dem Moment ein ganz besonderes Ambiente. Der Hot Jazz Club ist einfach toll! Dort an der Hafenkante zu sitzen, mit guter Live-Musik und einem erfrischenden Drink, fühlt sich ein bisschen wie Urlaub an. Und wenn man Hunger bekommt, kann man köstliche Pizza vom Café Med verspeisen. Unbedingt zu empfehlen! 

Mein zweiter Tipp ist die Alte Fleischerei an der Wolbecker Straße, Ecke Sophienstraße, die kürzlich eröffnet hat. Ein ehemaliger Metzgerladen, in dem jetzt neben schmackhaften Drinks vegane und vegetarische Hausmannskost angeboten wird. Mein Freund und ich waren dort: Der Laden wurde wunderschön zu einer gemütlichen Bar umgebaut, mit toller Atmosphäre, witzigen und durchdachten Details und einem überzeugenden Konzept. Außerdem wurden wir total nett bedient – also Genuss pur. Wir fanden es super. Sehr weiterzuempfehlen!“ 

Bild Meinhard Neuhaus
Meine Lieblingslokale

Präsident UBC Münster / WWU Baskets

Meinhard Neuhaus

 „In der Gastronomieszene kenne ich mich recht gut aus: Mit Münsters Esszimmer und dem Cho&Riso setze ich zwei Schwesterlokale auf meine Empfehlungsliste, die beide eine hohe Lebensmittelqualität und große Geschmackserlebnisse mit toller Atmosphäre verbinden. Im Costanera werden peruanische Gerichte wie zum Beispiel das ganz hervorragende Ceviche serviert. Und für den Absacker gibt es seit einer Ewigkeit den Nordstern, wo schon zu meiner aktiven Zeit (kurz nach dem 30jährigen Krieg) das eine oder andere Bier nach einem erfolgreichen Basketballspiel getrunken wurde.“

Bild Ewa Bäumer
Meine Lieblingslokale

Pädagogische Leiterin der Fachberatungsstelle im Kinderschutzbund Münster

Ewa Bäumer

„Essen gehen bedeutet für mich nicht nur eine gesellige Zeit mit netten Menschen zu verbringen und verköstigt zu werden, sondern auch schöne Urlaubserinnerungen zu wecken. Wenn ich zum Beispiel zu El Bodegon gehe und die leckeren spanischen Tapas esse, dann denke ich an die schönen Urlaube in Spanien zurück und die ersten Schritte, die mein Sohn auf der sonnigen Terrasse in Moraira gemacht hat. Bei einem ausgiebigen Frühstück im Café Montmartre sehe ich die Atlantikküste Frankreichs vor mir und habe den harzigen Duft der Pinienwälder in der Nase. In der Trattoria Delizie oder auch bei Palumbo erinnere ich mich gern an meinen Urlaub in Bologna und meinen ersten Aperol Spritz (da war er hier noch nicht bekannt) auf einer sonnigen Piazza. Es ist herrlich diese vielen schönen Erinnerungen wachzurufen und mitten in Münster die Reisesehnsucht zu wecken…“

Bild Claudia Ehlert und Farah Heiß
Meine Lieblingslokale

Projektleitung „Droste-Landschaft : Lyrikweg“, Burg Hülshoff – Center for Literature

Claudia Ehlert und Farah Heiß

»Wie stressig der Alltag auch sein mag gelingt es uns beiden immer, mit einer guten Tasse Kaffee zur Ruhe zu kommen und den Moment zu genießen. Wir gehen dafür am liebsten zu Herr Hase im Kreuzviertel. Zum Milchkaffee passt da perfekt der Zimtknoten – oder ein Bean to Bar-Riegel vom Café Schoko. Den gibt es zum Beispiel auch bei der Finne-Brauerei ein paar Straßen weiter. Einer der Favoriten, der Torrone mit weißem Nougat, Mandeln, Pistazien und Orangen, wird bei der Brauerei zum hauseigenen Finne Hell empfohlen! Übrigens: Schon mal das Schoko-Bier-Tasting ausprobiert? Außerdem lieben wir die Kaffeesorten der roestbar. Besonders gut schmeckt der Kaffee, auf dem Fensterbrett des Teilchen & Beschleuniger sitzend, mit einem Bagel auf der Hand. Sicher kein geheimer Tipp, aber definitiv immer gut! Eines unserer persönlichen Highlights dieses Jahres ist die Eröffnung des vegetarischen Wirthauses Zur alten Fleischerei, ebenfalls an der Wolbecker Straße. Aktuell gibt es erstmal nur zwei warme Hauptspeisen. Das ungarische Gulasch auf Sojabasis mit handgerollten Knödeln schmeckt schon so fantastisch, dass wir sehr gespannt sind, was sich die Küche in Zukunft einfallen lässt.«

Bild Meike Gajewiak
Meine Lieblingslokale

Gründungs- und Vorstandsmitglied Münster Skateboarding e. V.

Meike Gajewiak

„Ich bin ziemlich Hansaviertel-gebunden; ich lebe da, fahre da Skateboard und gehe auch dort aus. Das Viertel ist meine Heimat. Aufgrund der Pandemie bin ich zwar irgendwie ausgehfaul geworden, aber es gibt trotzdem noch meine Lieblingsläden, wo man mich regelmäßig antrifft. Wenn’s sonntags um Essen geht, ist immer wieder die Überlegung da, im BOHEME BOULETTE einen Burger zu essen. Man sitzt dort gut, der Laden ist echt schön eingerichtet und auch wenn es sonntags so voll ist, dass man ziemlich lange warten muss, so lohnt es sich immer, die Wartezeit in Kauf zu nehmen. Es ist da einfach superlecker! Mein Lieblingsburger ist der Simpsons mit Speck und Zwiebelringen – echt unanständig (grins). Immer nett ist es auch in KITTY‘S TRINKSALON. Man kann einfach spontan dort auftauchen und trifft garantiert immer jemanden, den man kennt und mit dem man was trinken kann. Und vom Stadtwerkeplatz aus, wo wir von der Skaterszene uns schon sehr lange zum Skaten treffen, ist es übrigens nur ein kurzer Weg bis zu Kitty. Haben wir Bock auf einen kleinen Snack zwischendurch, dann holen wir uns den in METINS HOLZKOHLEGRILL. Köftetasche oder Pide mit Gemüse sind saulecker und zwischen den Sessions (also den Skateboardrunden) immer ein echtes Highlight.“

Bild Barbara Wezorke
Meine Lieblingslokale

Bundesliga-Volleyballerin im Mittelblock des USC Münster

Barbara Wezorke

„Ich gehe sehr gerne zu Áro an der Wolbecker Straße. Die Bowls sind immer frisch, schmecken total lecker und sind dazu noch echt gesund! Ich liebe besonders die große Auswahl an veganen Zutaten, aber es ist da für jeden Geschmack etwas Frisches dabei. Deshalb kann man auch super mit Freunden dort Essen gehen und ganz nebenbei das Münsteraner Flair genießen. Auch zum Mitnehmen sind die Bowls von Áro geeignet, weil sie auch kalt toll schmecken. Auf vielen Auswärtsfahrten habe ich sie im Bus dabei.“

Bild Gabi Sutter
Meine Lieblingslokale

Sängerin, Autorin und Theaterfrau, Gründerin des Podcasts „Schnabbelründchen“ (https://schnabbelründchen.letscast.fm)

Gabi Sutter

„Zum Thema ,lecker Eis und Entspannung in Coronazeiten‘ möchte ich Folgendes erzählen: Ich schrieb und malte weiter in der Zeit, aber entspannen tat ich im recht unbekannten Park Sentmaring. Dort im Grünen kann man übrigens mit mir coronakonform spazieren gehen. Viel los ist da zwar nicht, aber ein traumhafter Baumbestand. Und lecker Eis essen tu ich dann gerne in der Nähe in meiner Lieblingseisdiele. Im Eiscafé Verona am Kappenbergerdamm/Inselbogen sitzt man besonders nett in dem kleinen, aber feinen Garten. Die Portionen sind super lecker und riesig groß, Ich bin schon pappsatt nach einem Eisbecher kleinerer Version. Mmh, jam, jam. Wenn's um lecker essen in der City geht, dann gerne im Marcellum. Der beste Flammkuchen, den ich kenne und ein ganz besonderes Aprikoseneis mit Joghurt. Auch das schmeckt supergut. Und schön draußen sitzen ist da auch fein."

Bild Valentin Schroeteler
Meine Lieblingslokale

Schauspieler, Theater Münster

Valentin Schroeteler

„Nach einer Vorstellung gehe ich natürlich mit den Kollegen vor allem in die Gastronomie unweit des Theaters: Heile Welt, Mocambo Bar oder Lieschen Müller sind gemütliche Orte, um den Tag ausklingen zu lassen. Außerhalb des Theaters bewege ich mich vor allem im Hansaviertel. Ob es einen Besuch im Kleinen Bühnenboden, im Hot Jazz Club oder in der Bohème Boulette ist – in diesem Viertel ist es einfach am gemütlichsten. Auf ein Bier an einem Kiosk rund um den Hansaring bin ich immer dabei, z. B. beim Hansa Kiosk oder Hafen Kiosk. Gerne dann auch mal den ganzen Abend lang. Es ist schön, dass es in Münster diese Kultur gibt, denn gerade Neuzugezogene (ich lebe erst seit rund zwei Jahren in der Stadt) kommen hier schnell mit Einheimischen ins Gespräch. Für den großen Hunger gehe ich gerne Zum zweischneidigen Pferd. Die Pizza ist fantastisch und das Personal super freundlich und ziemlich cool. Die Highlights in Münster sind aber für mich die Konzerte, die der RESET-Verein organisiert. Da stimmt wirklich alles: Musik, Location, Verpflegung und die Menschen. Schöner geht es nicht!“

Bild Dr. Asmaa El Maaroufi
Meine Lieblingslokale

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Islamische Theologie an Uni Münster, Gründerin des muslimischen Umweltblogs greenukum

Dr. Asmaa El Maaroufi

„Die Lokale, die ich als Lieblingslokale bezeichnen würde, sind nicht unbedingt jene Orte, an denen ich lediglich das beste Essen bekomme, sondern insbesondere die Orte, die zum Verweilen einladen. Jene Orte, die zu einem zweiten Wohnzimmer werden, weil den gleichen Stammgästen begegnet wird und die Inhaber_innen sich Zeit nehmen, nach dem Arbeitstag zu fragen. Es geht um Essen – aber vor allem um das Gefühl vom Miteinandersein. Hierzu zählt daher insbesondere das Bistro Shadi, das außergewöhnlich gute persische Küche – mit viel Liebe durch Fariba und Majid zubereitet – anbietet. Wer es besonders schnell, bahnhofsnah, bunt und musikalisch mag, dem sei das Lokal Peperoni zu empfehlen. Nach dem Prinzip ,all you can eat‘ darf man sich an der von Djahan kreierten Gemüsepfanne für kleines Geld bedienen. Als damalige Studentin meine Rettung! Extratipp: Wer zwanzig Minuten vor Ort mit einem der vielen Instrumente musiziert, bekommt das Essen gratis! Wenn ich mir im Anschluss dazu an sonnigen Tagen ein Eis gönnen möchte, dann führt kein Weg an Raphaels Eismanufaktur vorbei (auch auf die Gefahr hin, dass die Schlange im Sommer noch länger ist). Nach einem langen Tag gehe ich dann aber auch gerne das beste (vegane!) Sushi Münsters essen, das bisher alle meine Freund_innen überzeugen konnte: im Maki Maki Sushi Green. Nicht nur für Veganer_innen geeignet.“

Bild Alexander Langlitz
Meine Lieblingslokale

Rechtsaußen SC Preußen Münster

Alexander Langlitz

„Meine Restaurantempfehlung ist die Fischbrathalle. Ich bin dort selbst seit zehn Jahren Gast. Ich liebe frischen Fisch und bei der Familie Meyer gibt es einfach die leckersten Gerichte aus Vergangenheit und Gegenwart. Die Tradition gepaart mit einem urigen Ambiente machen einfach Spaß. Mein persönlicher Geheimtipp: Die Dill-Senf-Soße zum Fisch.“

Bild Angelika Hauft
Meine Lieblingslokale

Yoga- und Achtsamkeitscoach

Angelika Hauft

„Genussvolles Essen und Trinken ist ein Stück Lebensqualität und hängt unmittelbar mit unseren Sinnen zusammen. Ich mag Lokale, wo ich viele verschiedene Eindrücke sammeln und viel Spaß haben kann. Für mich hat sich die Wolbecker Straße zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Seit vielen Jahren genieße ich die leckeren Gemüsepfannen,  abwechslungsreichen Salate und frischen Fruchtsäfte im Peperoni. Täglich gibt es wechselnde Beilagen aus Linsen, Bulgur, selbstgemachten Nudeln und Duftreis, also allem, was mein Herz begehrt. Und, der Clou ist, wenn man/frau mal knapp bei Kasse ist, besteht die Möglichkeit, sich durch einen zwanzigminütigen Auftritt, Gesang o. ä., die vegetarischen und veganen Köstlichkeiten zu verdienen und anschließend damit den Bauch zu füllen. Zum Frühstück – übrigens auch bis lange in den Nachmittag möglich – gehe ich gerne in das Café 19sieben. Mega leckerer Kaffee aus einer Hamburger Rösterei, tolle, kreative Frühstücksvarianten, und die Produkte, die die Betreiber verwenden, stammen von Bio-Bauern aus der Region. Schlicht und dabei liebevoll eingerichtet, was ich persönlich immer sehr gerne mag. Das Auge isst ja bekanntlich mit.“

Bild Anna Luisa Walter
Meine Lieblingslokale

Kuratorin der Ausstellung „August und Elisabeth Macke“, LWL-Museum für Kunst und Kultur

Anna Luisa Walter

„Am liebsten gehe ich in meinem Viertel zwischen dem Hafen und der Wolbecker Straße aus. Vor Beginn der Pandemie war das immer sehr gesellig, aber auch jetzt gibt es noch viele Möglichkeiten zum ,Ausgehen‘ und Mitnehmen. An schönen Samstagvormittagen im Frühling hole ich mir gerne bei Teilchen und Beschleuniger einen Kaffee im Pfandbecher und einen leckeren Bagel für einen Spaziergang. Wenn es abends länger hell und warm ist, setze ich mich mit einer Freundin und einer Pizza von Il Pizzaiolo oder einer Bowl von Áro an den Hafen. Letzten Herbst habe ich mich zudem sehr über die Öffnung von Hans & Franz gefreut, denn die orientalisch-mediterranen Gerichte, von denen viele vegetarisch sind, treffen genau meinen Geschmack. Derzeit kann man das Essen einfach online bestellen und dann Corona-konform am eigenen Esstisch genießen. Für den anschließenden Cocktail-Abend im Wohnzimmer gibt es bei der Bar Levin ,Locktails‘ To Go. Allerdings freue ich mich schon darauf, wieder in einem der Lokale verweilen zu können – das ist einfach schöner!“

Bild Thomas Wendt
Meine Lieblingslokale

Leistungssportler (Olympiasieger im Tennis-Einzel bei den Special Olympics Los Angeles 2015)

Thomas Wendt

„Wenn ich den Tag mit einem leckeren Frühstück beginnen möchte, dann gehe ich gerne in das Café 1648 im Stadthaus oder in die Alexianer Waschküche gegenüber vom Hauptbahnhof. In den beiden Lokalen herrscht eine gute Atmosphäre, die Mitarbeiter haben immer einen lockeren Spruch auf den Lippen und sind sehr gastfreundlich. Als Leistungssportler muss ich zwar auf gesunde Ernährung achten, aber ein bisschen sündigen darf ich. Übrigens hoffe ich sehr, dass durch den Inklusionssport das Thema Chancengleichheit für Menschen mit und ohne Behinderung immer mehr in den Fokus rückt und an Bedeutung gewinnt.

Um noch einmal auf die kleinen Sünden zurückzukommen: Im Sommer esse ich am liebsten mein Eis bei Arte Bio an der Hörster Straße, sie ist eine kleine aber feine Eisdiele. Ich weiß, dass das Eis nur aus besten Bio Zutaten gemacht wird. Meine Lieblingssorten sind:Schokoladen- und Fruchteis.“

Bild Dr. Jörg Bockow
Meine Lieblingslokale

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bürger für Münster

Dr. Jörg Bockow

„Manchmal kann ich mich kaum entscheiden: Das Angebot in Münster ist so vielfältig. Die Konzerte im KulturQuartier berühren meine Seele. Sie tun einfach gut. Ich besuche gerne das LWL-Museum für Kunst und Kultur, um mir die exzellenten Ausstellungen anzuschauen. Ich bin oft in den Galerien, den Atelierhäusern und am Hawerkamp unterwegs, um mich inspirieren zu lassen. Ich liebe die Inszenierungen des WBT Wolfgang-Borchert-Theaters. Meinhard Zanger hat ein großartiges Ensemble beisammen. Jedes Mal komme ich beflügelt und irgendwie erweckt aus den Vorstellungen. Im Theater Münster gehe ich am liebsten ins Tanztheater.

Meinen Leib und meine Seele lasse ich bei Spitzner verwöhnen. Nikolas Spitzner kocht auf Sterne-Niveau und die Atmosphäre im Restaurant ist modern und doch leger. Dazu gibt es fantastische Weine. Ich kehre des Öfteren in Peter‘s Weinbar auf ein Glas Wein und einen pikanten Flammkuchen ein. Mein Glas Bier trinke ich am liebsten in Kasi‘s Kling Klang. Ein Kölsch erinnert mich an meine Heimat.“

Bild Schwester Manuela Kuhnert
Meine Lieblingslokale

Diakonisse der Sarepta Schwesternschaft Bethel

Schwester Manuela Kuhnert

„,Geh aus, mein Herz, und suche Freud‘ – ich glaube dieser Anfang eines Liedertextes des großen Liederdichters Paul Gerhardt ist vielen Münsteranern vertraut. Ausgehen und mit allen Sinnen genießen ist in der Natur am Aasee, im Allwetterzoo oder im Mühlenhof Freilichtmuseum immer eine Freude. Eine Museumslandschaft, die ihresgleichen sucht, und eine große Kirchenpracht, fast aller Stilepochen, laden zum Verweilen und Entdecken ein. So hat mein Mann, als ehemaliger Bergmann, im St. Paulus-Dom seine Schutzpatronin, die Heilige Barbara, gefunden. Und warum trägt unser Christus am großen Kreuz im Altarraum ein Kleid …? Ja, wir dürfen diese staunenswerten Bildwerke immer wieder bewundern und wertschätzen, verbunden mit der Frage: ,Was erhält und bereichert mein Leben und was tut meiner Seele gut?‘

Nach unseren Exkursionen verweilen mein Mann und ich gerne im Landgasthof Pleister Mühle an der Werse und nach einer erfolgreichen Golfrunde im GC Wilkinghe e.V. lassen wir uns in der, auch öffentlichen, Clubgastronomie gerne verwöhnen.“

Bild Dr. Bernd Rasche alias Bert Fenber
Meine Lieblingslokale

Singer-Songwriter (aktueller US-Radio-Hit „Golden Trees“)

Dr. Bernd Rasche alias Bert Fenber

Wenn ich einen guten Espresso oder Cappuccino trinken möchte, dann gehe ich immer zu Kaffee Hase im Kreuzviertel. Freundliche Bedienungen, guter Kaffee und eine nette Atmosphäre. Da bin ich fast täglich. Beim Thema Essen kann es für mich auch mal traditionell sein. Da ich schon lange in Münster lebe, kenne ich natürlich auch diese Gastronomie. Erst kürzlich habe ich beim Kleinen Kiepenkerl wieder sehr gut gegessen. Gemütliche ,alte Wirtshausatmosphäre‘, auch hier zuvorkommende Bedienungen und eine sehr gute deutsche Küche – sehr zu empfehlen. Nehmt den Besuch, der nach Münster kommt, mal einfach dorthin mit. Nicht zu vergessen: PETERS WEINBAR an der Warendorfer Straße, Ein schönes Weinlokal mit gutem und sogar preiswertem Essen dazu. Das ist die richtige Location, um alte Freunde zu treffen.“

Bild Christoph Gilsbach
Meine Lieblingslokale

Klinik-Clown, Zauberer, Pantomime und Performancekünstler

Christoph Gilsbach

„Ich empfehle die Pizzeria Bei Enzo an der Westhoffstraße in Kinderahus. Dort gefallen mir besonders die herzliche, fast familiäre Atmosphäre und die solide, gute italienische Küche – manchmal mit kleinen überraschenden Extras. Die aromatische, cremige Lasagne und der köstliche Saltimbocca Romana gehören zu meinen Favoriten der Speisekarte. Die vom Eigentümer dazu empfohlenen Weine sind immer sehr gelungen. Also die perfekten Voraussetzungen für einen angenehmen und entspannten Wohlfühlabend!

Übrigens: Ein weiterer Grund für die Auswahl dieses Lokals außerhalb der Innenstadt ist, dass traditionelle kleine Familienbetriebe durch die Coronakrise sehr gefährdet sind und darum besondere Unterstützung verdienen.

Last but not least möchte ich allen, die es noch nicht kennen, das Schlosstheater ans Herz legen. Die Kombination aus sorgfältiger Auswahl der Filme, dem authentischen Kino-Ambiente und der netten Gastronomie sorgt für entspannte Stunden bei guter Unterhaltung.“

Bild Dr. Simone Scheka
Meine Lieblingslokale

Direktorin Allwetterzoo Münster

Dr. Simone Scheka

„Münster ist wirklich erstaunlich! Trotz ,Corona-Stopp‘ lässt sich niemand entmutigen. Aus allen Ecken kommen kreative Ideen, wie man gemeinsam und doch sicher wieder ein öffentliches Leben ermöglichen kann. Sehr gefreut habe ich mich über das Angebot des DIGITALEN GEMEINSCHAFTSBIERGARTENS BIERGARTEN.MS auf der Promenade. Eine wirklich tolle Möglichkeit, um die vielfältigen kulinarischen Angebote rund um die Promenade Münsters genießen zu können.Zu besonderen Anlässen genieße ich auch gerne die herzliche Gastfreundschaft, das leckere Essen und die entspannte Atmosphäre im RESTAURANT DES HOTELS MÖVENPICK am Aasee. Nicht nur weil der Name passend ist, sondern auch weil ich den Charakter von Münsters Altstadt und ihren Kneipen unschlagbar finde, gehe ich mit Freunden abends auf das ein oder andere Getränk besonders gern in die GORILLA BAR. Bei Bernie und seiner Mannschaft hinter der Theke fühlt man sich immer willkommen.“

Bild Tronicat la Miez
Meine Lieblingslokale

Burlesque-Tänzerin und Organisatorin von „Burlesque-ooh-rama

Tronicat la Miez

„Mindestens zweimal im Jahr treibt es mich nach Münster, wo ich mit dem HOT JAZZ CLUB zusammen seit nun 10 Jahren Burlesque-ooh- Rama, Münsters einzige Burlesque Revue, veranstalte. Meistens hänge ich noch ein oder zwei Tage dran, um mich in Münster ein wenig zu amüsieren und zu entspannen. Da ich ein sehr sinnlicher Mensch bin, liebe ich es mich durch Restaurants treiben zu lassen. Wenn es schneller gehen soll, kann ich als Liebhaberin der vietnamesischen Küche das LE VINA auf der Wolbecker Straße empfehlen: super lecker und im Preis Leistungs Verhältnis unübertroffen! Die perfekte Stärkung um danach noch den Abend im Hot Jazz Club bei erlesenen Cocktails oder einem guten Whiskey und tollen Konzerten zu genießen. Wenn ich mich mit Freunden zu einem schönen Dinner treffen möchte, dann ist das HAHNI auf dem Hansaring eine hervorragende neue Adresse. Ein ambitionierter kleiner Familienbetrieb mit wechselnder Saisonkarte.“

Bild Maike Grabowski
Meine Lieblingslokale

Geschäftsführerin von Vamos e.V.

Maike Grabowski

„Für alle Liebhaber*innen der fleischlosen und nachhaltigen Küche empfehle ich den veganen Kebabladen GUSTAV GRÜN. In den Filialen an der Wolbecker Straße und der Wilhelmstraße sind die angebotenen Speisen nicht nur komplett fleischlos, sondern es wird auch alles frisch zubereitet und nichts weggeschmissen. Neben den berühmten veganen Kebabs kann man dort auch Falafel mit verschiedenen Hummus- Sorten und Soßen genießen. Diese werden entweder im Wrap oder in einer Box serviert. Da läuft mir jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammen … !“

Bild Mechthild Röhlen
Meine Lieblingslokale

Gründerin und Leiterin des Kräuterstammtisches Münster

Mechthild Röhlen

„Ich lade meine Familie gern zum Libanesen PHOENICIA an der Steinfurter Straße ein. Die kalt-warme Vorspeisenplatte ist ein Highlight. Schnell springt die südländische Leichtigkeit des Personals auf die Gäste über. Für frische vegetarische Mittagsgerichte ist das CAFÉ PRÜTT an der Bremer Straße nicht nur für Berufstätige eine gute Adresse. Bei Besuchern von außerhalb kommt die westfälische Küche der Gaststätte STUHLMACHER oder dem ALTEN GASTHAUS LEVE gut an. Ein Klassiker sind seit Jahrzehnten die Hähnchen des Restaurants NORDSTERN an der Kreuzkirche. Hier treffen sich Jung und Alt in ungezwungener Atmosphäre. Einen gemütlichen Kino-Abend verbringe ich gerne im wunderbar altmodischen SCHLOSSTHEATER am Kanonierplatz. Hier gibt es nach tollen Filmen einen leckeren Cappuccino oder ein gutes Glas Wein.“

Bild Vanessa van de Forst
Meine Lieblingslokale

Country-Sängerin und Gitarristin

Vanessa van de Forst

„Ich bin ein großer Genussmensch und gehe sehr gerne essen. Im Sommer sitze ich am liebsten im PASTA E BASTA AL PORTO am Wasser bei einer leckeren Pasta und einem guten Glas Wein. Wenn ich samstags frei habe, laufe ich gerne mittags durch die Stadt, mache auf dem Weg zum Markt halt im FYAL für einen leckeren Kaffee und gönne mir anschließend das beste Herrencreme-Eis der Stadt in RAPHAELS EISMANU FAKTUR. Das Südviertel hat kulinarisch allerdings auch einiges zu bieten. Gerne gehe ich zu Marti ins HAPPY MONKEY, denn sie macht die besten Bagels und zaubert jedem Gast ein Lächeln ins Gesicht. Eine absolute Empfehlung ist zudem die 481 PIZZAMANUFAKTUR mit ihren typischen neapolitanischen Pizzen und einem mediterranem Ambiente. Gegen Abend zieht es mich dann ins Hansaviertel in die WATUSI BAR. Mein Geheimtipp dort: Zitronenröllchen.“

Bild Lukas Zychon
Meine Lieblingslokale

Westdeutscher Judo-Meister U15

Lukas Zychon

„Gerne gehe ich mit meinen Freunden aus dem Judo-Verein in das GIEVENBECKER KEBAPHAUS Meine Lieblingspizza, Schinken-Brokkoli-Knoblauch- Pizza, gibt‘s allerdings in der RÜSCHHAUS PIZZERIA. Ziemlich gut kenne ich den ALLWETTER ZOO. Mit der Schule bin ich dagewesen und auch mit meinen Eltern und meiner Schwester. Ich freue mich immer wieder über die tollen Tiere da und lerne auch viel über sie. Mit meinen Freunden besuche ich gerne das CINEPLEX – einen Film im Kino anzusehen, ist jedes Mal ein kleines Erlebnis. Mein Lieblings-Eiscafé ist das MILANO an der Wilhelmstraße; nicht nur, weil das italienische Eis super lecker ist, sonder auch wegen der total netten Bedienung.“

Bild Miriam Zirk
Meine Lieblingslokale

Schnellste deutsche Frau beim Münster-Marathon 2019

Miriam Zirk

„Ich bin sehr gerne im THEATER MÜNSTER, das ist jedes Mal eine wunderbare Auszeit vom Alltäglichen. Ich höre am¨liebsten Konzerte, mag aber auch andere Vorstellungen. Die Atmosphäre dort finde ich einfach total schön und sie weckt bei mir Kindheitserinnerungen: Mit meinen Eltern war ich früher oft bei Kindervorstellungen – das fand ich immer richtig spannend! Neulich war ich zum ersten Mal in der FRAUENSTRASSE 24 im Überwasserviertel, obwohl es die Kneipe natürlich schon ewig gibt. Sie liegt quasi direkt neben dem Start vom Münster-Marathon. Es hat mir dort jedenfalls richtig gut gefallen: Ich mochte die natürliche, sympathische Atmosphäre und vor allem das Essen – es war total lecker! Es werden verschiedene türkische Gerichte angeboten und ganz viel toll zubereitetes Gemüse, das ich besonders liebe. ich werde auf jeden Fall wieder hingehen, bestimmt nicht nur einmal ...“

Bild Maren Schulenberg
Meine Lieblingslokale

Leiterin Merchandising SC Preußen Münster

Maren Schulenberg

„Ich bin ein totaler Fan der ROESTBAR. Speziell die am Bohlweg lockt durch eine entspannte Atmosphäre und lädt mich immer wieder zu einer Auszeit vom Alltag ein. Kleiner Geheimtipp: Zu einem Heißgetränk sollte man ein Stück Bananenbrot bestellen – für mich eine ,super Symbiose‘. Sehr, sehr lecker! Und für den perfekten Kaffeemoment zuhause kann ich die Münster-Mischung zum Mitnehmen empfehlen.“

Bild Karl Wortmann
Meine Lieblingslokale

Produzent und Moderator „Radio Grenzenlos“

Karl Wortmann

„Nach dem Markteinkauf ins BELLA VITA zur Männerrunde. Schöne Karte, sehr guter Wein und persönliche Betreuung durch die Inhaber. Studenten und Hungrige mit kleinem Geldbeutel gehen ins PICKNICK. Auch hier überzeugt die Karte sowie die gute und ehrliche Beratung. Ich bin viel in der Welt herumgekommen und habe dabei gelernt, wo man hingehen kann. Es sind diejenigen Orte, die nicht so grässlich überlaufen sind und wo sich die Besitzer und ihre Angestellten noch mit Herzblut um jeden einzelnen Gast kümmern. Für mich gehören das Bella Vita und das Picknick zu den letzten Bastionen dieser Art in Münster.“

Bild Christoph Otto Hetzel
Meine Lieblingslokale

Bildender Künstler (aktuelle intermediale Veranstaltungsreihe „Mit Droste im Glashaus“)

Christoph Otto Hetzel

„Mit Vergnügen radle ich von Münster aus bis zum BRAUHAUS KLUTE am Poppenbeck, Havixbeck, um dort ein leckeres Helles zu trinken, anschließend zurück zu radeln und dann immer wieder gerne noch einen Blick ins RÜSCHHAUS zu werfen.“

Bild Rose Lohmann
Meine Lieblingslokale

Schauspielerin am Theater Münster (u.a. Rolle der Maria Braun in „Die BRD-Trilogie“)

Rose Lohmann

„Da ich im Kreuzviertel wohne und am Theater arbeite, befinden sich meine Stammlokalitäten vor allem in der direkten Umgebung. Am ehesten trifft man mich wohl in der VINOTHEK an, sei es zum Mittagstisch, nach der Probe auf ein Bier oder zum Kaffee auf der Terrasse. Wenn es am Abend länger wird, führt der Weg von dort aus gerne auch noch in die MOCAMBO BAR, die HEILE WELT oder die ATELIERBAR. Als Alternative zur Vinothek bin ich ab und zu auch im SCHOPPENSTECHER, vor allem wenn es noch etwas zu essen sein soll. Wenn am Wochenende mehr Zeit ist, genieße ich es, zum Brunch in die ALEX BRASSERIE zu gehen. Dort kann man die Fahrradfahrer auf der Promenade beobachten und lecker essen. In der PENSION SCHMIDT gibt es auch viele vegetarische und vegane Gerichte. Veganern kann ich außerdem das KRAWUMMEL und das PEPERONI empfehlen – wirklich sehr lecker! Und alle Jubeljahre zieht es mich natürlich auch mal zum Feiern raus, da kommt man in Münster am HAWERKAMP und am SOZIALPALAST nicht vorbei.“

Bild Stephan Brinktrine
Meine Lieblingslokale

Bezirksbürgermeister Münster-West

Stephan Brinktrine

„Als Liebhaber der griechischen Küche und der britischen Braukunst ist die Wahl eigentlich ganz einfach. Nach einem Abend mit politischen Terminen gibt es nichts Schöneres, als einen Kurzurlaub an der Schillerstraße im SANTORINI zu machen. Bevor das wundervolle Essen am Tisch angekommen ist, bin ich zumeist schon, ob des ein oder anderen Ouzos, in entspannter Urlaubsstimmung. Alternativ empfehle ich einen Kurztrip in das Vereinigte Königreich. Im THE JAMES an der Hörsterstraße geht man durch die Tür und befindet sich unmittelbar in Großbritannien. Mein Favorit hier ist das Newcastle Brown Ale. Würden die Gäste um einen herum englisch sprechen, man würde komplett vergessen, in Münster zu sein. Urlaub vom Alltag kann in Münster so einfach sein.“

Bild Rike Kappler
Meine Lieblingslokale

Gründerin und Inhaberin der Biovollkornbäckerei Cibaria

Rike Kappler

Ich mache gerne Urlaub in Griechenland. In der OUZERIE in Münster an der Mauritzstraße fühle ich mich ein kleines Stück weit wie im Urlaub. Dieses authentische griechische Restaurant mit dem unaufgeregten, gemütlichen Ambiente, der freundlichen griechischen Bedienung und der schönen Außenterrasse hinterm Haus lässt mich bei Auberginenpüree und Lammfleisch den münsterschen Alltag vergessen. In der FISCHBRATHALLE genieße ich gerne den Mittagstisch – Eingeweihte wissen es: Abends ist sie nicht geöffnet. Sowohl hier als auch beim Griechen schätze ich auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Fotos: © www.lichtbildatelier-m.de Maria Nitschmann

Bild Malte Frey
Meine Lieblingslokale

Maler (u.a. Otmar-Alt-Stipendiat 2019)

Malte Frey

„Laufe ich die die Hammer Straße entlang, werde ich immer fündig. Morgens scheint die Sonne auf das HAPPY MONKEY. Der großartige Kaffee dort zu hausgemachten Bagels, Pancakes und Cookies ist ein perfekter Start. Weiter gehts mittags zu BORGO ANTICO, wenn ich noch einen Platz in der winzigen Pizzeria ergattern kann. Neben der besten Pasta und Pizza in Münster genieße ich die Atmosphäre. Fetzen von Italienisch dringen aus der offenen Küche von den beiden Besitzern. Nachmittags ab zu TANTE AUGUST. Das kleine Café mit den Vintage-Möbeln ist schon lange kein Geheimtipp mehr, aber irgendwie ist dort trotzdem nachbarschaftlicher Flair geblieben. Ganz in diesem Sinne ist das SPOOKY'S meine Wahl für den Abend. Rockmusik, eine Vielzahl an Biersorten zum Probieren und mit Freund*innen reden. Will man dort etwas essen, lässt die Besitzerin einen gerne eine Pizza dorthin bestellen. Ihr wisst von wo."

Bild Tommy Indlekofer
Meine Lieblingslokale

U14-Trainer beim SC Preußen Münster

Tommy Indlekofer

„Wir gehen mit den Jugendtrainern von Preußen regelmäßig zusammen essen und haben für uns zwei Locations gefunden, bei denen wir echt gerne sind. Einmal das PICKNICK an der Scharnhornstraße; das ist einv sehr gemütlicher Laden mit einem super Außenbereich. Dort sitzen wir immer gut und das Essen ist jedes Mal sehr frisch. Außerdem gehen wir gerne ins PHOENICIA, einem Libanesen an der Steinfurter Straße. Die haben einen überragenden Kellner, der super gastfreundlich und Entertainment pur bietet. Auch da ist das Essen wirklich lecker.“

Bild Hildegard Müller
Meine Lieblingslokale

Plattdeutschlehrerin

Hildegard Müller

„Im KLEINEN KIEPENKERL bin ich gerne beim Stammtisch. Die gediegene Einrichtung, die aufmerksame Bedienung, die Karte mit der großen Auswahl, von Matjes über dicke Bohnen bis zu meinen Favoriten Sauerbraten oder Kaiserschmarrn – immer bin ich rundum zufrieden. Unser niederdeutscher Arbeitskreis findet im MÜHLENHOF FREILICHTMUSEUM statt. Das dortige kleine Café mit dem musealen Ambiente ist ein gemütlicher Treffpunkt mit einem Holzofen für winterliche Wohlfühlatmosphäre. Im Sommer ist der Biergarten eine Oase der Ruhe. Kühe und Schafe mähen an der Mühle lautlos den Rasen und erfreuen nicht nur Kinder. Emsiger geht es zu, wenn der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt stattfindet, der Maibaum aufgestellt wird oder zahlreiche Aktivitäten wie Brotbacken, Kerzenziehen und Zinngießen stattfinden. Und wenn der eleganteste Bewohner des Museumsdorfes, der Mühlenhof-Pfau, sich im Fenster mit seinem Spiegelbildpartner unterhält – dann wird es ohrenbetäubend laut!“

Bild Prof. Ralf Beuker
Meine Lieblingslokale

Dekan der Münster School of Design an der FH Münster

Prof. Ralf Beuker

„Zusammen mit meiner Partnerin und unseren Kindern ist das ROYALS & RICE immer eine gute Adresse. Das Team rund um Thuy und Maja versorgt die Gäste mit viel Herzlichkeit und tollen vietnamesischen Gerichten. Unsere Klassiker  Beef Bowl und Bao Burger schmecken insbesondere im Sommer unter freiem Himmel noch einmal besser. Im Alphabet steht ,Münster‘ zwar hinter ,München‘ aber den gewissen Hauch von ,Rossini‘ bekommt man auch vor Ort im PASTA & BASTA an der Neubrückenstraße. Egal ob in der Bar oder dem Restaurant, die Karte bietet alles, vom Aperitif mit Oliven bis zur saisonal zusammengestellten ,Piano del Giorno‘. Wem doch eher nach Pizza ist, der wird im IL PIZZAIOLO nebenan glücklich. Egal ob Bar, Restaurant oder Pizzeria: Das muntere Treiben drinnen und draußen lässt keine Langeweile aufkommen!

Bild Prof. Dr. Stephan Ludwig
Meine Lieblingslokale

Virologe (Institute of Virology, WWU Münster)

Prof. Dr. Stephan Ludwig

„Ich bin kein Kantinen- oder Mensa-Typ, sodass ich mittags meist Brot oder Brötchen esse und meine Computertastatur vollkrümele. Komme ich aber doch mal mittags in die Stadt, ist die SUPPENFABRIK einer meiner Favoriten. Die tollen Eintöpfe sind super, da werde ich zum Suppenkasper. Außerdem: gesundes Fast-Food, wo gibt es das sonst. Zu meinen bevorzugten Lokalen für ein schönes Abendessen gehören auch die KIEPENKERLE (groß und klein). Trotz Laufkundschaft eine exzellente gut-bürgerliche Küche. Mein absoluter Favorit in dieser Richtung ist das HERZ DAME in Nienberge. Kleine Karte aber hervorragende Qualität. Vor allem die Tagesangebote sind zu empfehlen. Ein sehr schönes Ambiente und extrem nettes Personal runden den gelungenen Abend ab. Ein Highlight sind die Weinproben: ein fantastisches 5-Gänge-Menü mit perfekter Weinbegleitung. Fürs Exotische schätze ich das ROYALS&RICE mit seiner Crossover-Küche und dem wuseligen Ambiente. Meine Nummer eins in puncto asiatisch ist das ACACIA – aus meiner Sicht ein Spitzenjapaner."

Bild Stefan Woischner
Meine Lieblingslokale

Mitarbeiter sozialpädagogisches Fanprojekt „FANport“ am Preußenstadion

Stefan Woischner

„Die NORDSCHÄNKE ist eine gepflegte Sportsbar und Fußballkneipe im Kreuzviertel, die alle Preußen- und Bundesligaspiele, Champions League-, Europa League- und DFB-Pokalspiele zeigt und natürlich auch Großereignisse wie WM oder EM nicht vergisst. Jürgen, der Wirt der Nordschänke, schafft es eine super entspannte und trotzdem gepflegte Fußballkneipe zu führen, in der sich Fußballinteressierte aller Altersgruppen wohlfühlen. Dargeboten wird das jeweilige Fußballereignis in HD, dazu gibt es Bier vom Fass und leckere kleine Snacks.“

Bild Prof. Guido Ritter
Meine Lieblingslokale

Experte für nachhaltige Ernährung und Genuss an der FH Münster (u.a. Forschungen zu Lebensmitteln aus Insekten)

Prof. Guido Ritter

„Münster hat sich kulinarisch in den letzten Jahren weiterentwickelt. Innovative Konzepte, bei denen Esskultur, Tradition, Nachhaltigkeit, Regionalität und Genuss verknüpft werden, interessieren mich besonders. Dabei achten meine Frau und ich nicht nur auf das, was auf dem Teller liegt, sondern auf das Gesamtkonzept und ob wir uns wohlfühlen. Besonders hervorheben möchte ich das ROTKEHLCHEN. Marie und Niklas und ihr Team verbinden Speisen und Cocktails so grandios, dass man sich wie im Schlaraffenland fühlt. Dazu das besondere Ambiente – perfekt. Zum leckeren Frühstück gehen wir gerne ins CAFÉ NACHTISCH. Eine Stärke Münsters ist mittlerweile auch die Kaffeekultur: Die ROESTBAR und HERR HASE sind besonders gelungene Beispiele für Cafés, die eigene Röstspezialitäten anbieten. Als experimentelle ,Geheimtipps‘ empfehle ich die monatliche Prickel Lounge von Matthias Grenda im LEMPERHAUS und das Pop-Up-Restaurant NEUE WESTFÄLISCHE STUBE mit Tobias Sudhoff an der Hafenmündung.“

Bild Lisa Thomsen
Meine Lieblingslokale

Co-Trainerin und Teammanagerin USC Münster & Volleyball Team Germany

Lisa Thomsen

„Schönes Wetter, Freizeit, vielleicht Wochenende – da genieße ich gerne ausgiebig den Aasee. Nach einem tollen Spaziergang rund um den See bietet sich eine Einkehr im Ristorante MORO 112 an. Denn hier kann man den See noch einmal ganz intensiv genießen – entweder auf der Terrasse oder von einem Fensterplatz drinnen. Außerdem ist die Küche exzellent: Bei Pizza, Pasta, wechselnden Fleischgerichten und anderen italienischen Spezialitäten schmeckt man die frischen Zutaten, die liebevolle Zubereitung und die italienische Seele des Kochs heraus. Bin ich in der Stadt unterwegs, trinke ich zwischendurch gerne einen Kaffee in der BAR CELONA oder esse eine Kleinigkeit. Zu jeder Tageszeit und bei fast jedem Wetter schätze ich es, draußen zu sitzen und das städtische Treiben zu beobachten. Unschlagbar guten Kaffee gibt es in der ROESTBAR und wegen meines Faibles für italienisches Essen verschlägt es mich auch immer wieder ins MOCCA D’OR.“

Bild Andre Sebastian
Meine Lieblingslokale

Leiter des Kulturbüros beim Münsterland e.V.

Andre Sebastian

„Wenn ich den Tag mit einem guten Frühstück starten will, muss ich mich entscheiden: CAFÉ MALIK oder ins GARBO? Aber egal, wohin es mich zieht, es schmeckt in beiden Läden. Wenn mir nach Pizza ist, gehe ich gerne ZUM ZWEISCHNEIDIGEN PFERD. Entspannte Atmosphäre, nette Gäste und gute Gerichte. Was will man mehr? Zum Glück komme ich beruflich viel im Münsterland herum. Wer mal einen Trip vor die Tore Münsters unternehmen möchte, dem empfehle ich das HIGH TEA CAFÉ am Kloster Bentlage in Rheine. Dort kann man neben toller Kunst und Kultur auch ausgesuchte Kulinarik genießen.”

Fotos: © Münsterland.e.V.

Bild Petra Halsband
Meine Lieblingslokale

Vorstand WLLV Kreislandfrauenverband Münster

Petra Halsband

„Wenn ich in der Stadt zu tun habe, gehe ich sehr gerne in die Kaffeerösterei DIE BOHNE an der Ludgeriestraße. Dort ist es gemütlich und da die Inhaberin selber Kaffee röstet, duftet es immer auch sehr gut .Es ist klein aber fein, und zum leckeren Kaffee oder auch zur heißen Schokolade gibt es immer verschiedene leckere Kleinigkeiten: z. B. belegte Bagels oder Muffins.“

Bild Heike Hallaschka
Meine Lieblingslokale

Lied- und Oratoriensängerin

Heike Hallaschka

„Wenn ich meine Sängerseele und -lunge nach erfolgreichen Konzerten wieder auffrischen will, gehe ich gerne in den Rieselfeldern im Naturschutzgebiet Münster-Coerde spazieren. Nach ausgiebigem Gang durch die Vogelreservate verwöhne ich mich im nostalgisch-gemütlichen Restaurant HEIDEKRUG am liebsten mit einer groben Currybratwurst vom Bauernhof nebenan. Dazu leckere Pommes und ein großes Glas köstlichen Nabu-Apfelsaft. Sehr zu empfehlen!“

Bild Michael Rummenigge
Meine Lieblingslokale

Ehemaliger Fußball-Nationalspieler, TV-Experte, Inhaber Soccer-Halle Rummenigge

Michael Rummenigge

„„Durch unsere Soccer-Halle bin ich schon seit Jahren regelmäßig in Münster und schätze das gastronomische Angebot hier sehr. Bevorzugt gehen wir in Münster mediterran essen. Am liebsten sind wir bei Valter Ornatelli im IL DIVINO am Aasee oder in der TRATTORIA SALVATORE im Kreuzviertel. Ein Superladen ist auch das französische Restaurant GIVERNY mitten in der City. Gott sei Dank ist jetzt auch wieder das Fußballspielen bei uns in der SOCCERHALLE möglich. Mittwochs habe ich hier einen fixen Spieltermin mit ein paar Freunden und Geschäftspartnern – danach sitzen wir zumeist noch bei einem Bier zusammen in unserem Bistro und schauen gemeinsam Champions League.“

Bild Birgit Hemecker
Meine Lieblingslokale

Mitglied der Bezirksvertretung Münster-Südost

Birgit Hemecker

„Als gebürtige Wolbeckerin gehe ich natürlich gerne auch in Wolbeck aus. Meine Lieblingspizzeria ist LAGUNA VENEZIANA. Dort werden die besten Pizzen gemacht! Leckeren Flammkuchen wie im Elsass bekommt man in PETERS WEINBAR. Mein Favorit: Flammkuchen mit Birnen, Honig, Walnüssen, Schinken und Ziegenkäse. Dazu steht eine feine Auswahl an Weinen auf der Karte. Französische Kochkunst vom Feinsten gibt es im GIVERNY. Im liebevoll gestalteten italienischen Restaurant VILLA RINAUDO bei Handorf sind Pappardelle Bellini – Bandnudeln in Safransauce mit gegrillten Gambas – mein Leibgericht.“

Bild Carsten Happe
Meine Lieblingslokale

Festivalleitung litfilms – Literatur Film Festival Münster

Carsten Happe

„Eine willkommene Ergänzung zum Ausgeh- und Gastroangebot am münsterschen Hafen ist das EDDY’S in der ehemaligen Hafenbar. Neben der gut sortierten Getränkekarte hat es mit seiner Auswahl an niederländischen Snacks und Spezialitäten wie Patatje Speciaal, Frikandelletje und Kaassoufflè ein wahres Alleinstellungsmerkmal an der Hafenmeile. In diesen unseligen Corona-Zeiten ist das Platzangebot im Außenbereich noch einmal erweitert worden und strahlt einen lässigen, urbanen Charme aus. Echt lekker!“

Bild Christine Kolm
Meine Lieblingslokale

„Schlösser- und Burgenregion Münsterland“

Christine Kolm

„Essen gehen ist für mich wie ein kleiner Kurzurlaub; am liebsten sitze ich dann zum Abend bei untergehender Sonne draußen: Ein Hotspot, um das ausgiebig zu tun, ist für mich das GROTES im Kreuzviertel. Als Studentin habe ich hier meine Studi-Kasse als Kellnerin ausgebessert und es fühlt sich noch heute an wie mein zweites Wohnzimmer. Modernes Ambiente, saisonale und regionale Küche und eine fantastische Weinkarte können am besten auf der Terrasse mit Blick auf die Kreuzkirche genossen werden. Das wechselnde Angebot auf der Karte ist ein weiterer Grund, weshalb ich schon aus lauter Lust am Neuen immer wieder gerne im Grotes zu Gast bin. Einer meiner Lieblingsorte im Münsterland ist die nah an Münster gelegene BURG HÜLS HOFF, Geburtsort der berühmten Dichterin Annette von Droste- Hülshoff. Mit dem Fahrrad ist die Burg perfekt erreichbar und nach einem ausgiebigem Spaziergang im Park sollte man unbedingt in der Burg-Gastro einkehren. Ob hauseigene Bowle, kurzer Snack oder reiches Abendessen – hier wird man gut versorgt. Ein absoluter Insider- Tipp: Das Original Hülshoff- Picknick mit Piccolo-Sekt und köstlichen Reibekuchen mit Lachs.“

Bild Judith Gennrich
Meine Lieblingslokale

Mezzosopranistin (Gastrolle am Theater Münster u.a. als Suzuki in „Madame Butterfly“)

Judith Gennrich

„Ich bin ein großer Fan vom WOLTERS am Hafen. Die Auswahl der kalten Vorspeisen liebe ich besonders. Im Sommer kann man zudem toll auf der Terrasse sitzen, genauso wie im CAFÉ MED. Wenn ich für eine Vormittagsprobe in der Stadt bin, treffe ich hier schon mal meinen Mann zum gemeinsamen Mittagessen. Den Kaffee danach trinken wir am liebsten in der KAFFEEGIESSEREI im Hansaviertel. Natürlich gehen wir auch gerne mal mit den Kindern aus, bevorzugt an den Aasee. Nach einem Besuch des Spielplatzes kann man am Kiosk vom A2 die Kids wunderbar mir Pommes und Bratwurst oder auch mit Eis zufriedenstellen. In unserem Stadtteil Hiltrup landen wir nach einer Radtour regelmäßig in der Eisdiele LA PERLA: Ein Familienbetrieb mit super selbstgemachten Eis. Nach dem Pilates gehe ich mit meinen Mitturnerinnen gerne auf ein Bier ins HAUS BRÖCKER an der Marktallee.“

Fotos: © Andreas Denhoff