Landgasthof Pleister Mühle
Die gebürtige Bergneustädterin und studierte Betriebswirtin betreibt seit 2002 die „Pleister Mühle“. Bereits mit 13 Jahren zog es
Gabriele Cronrath zur Gastronomie:
Sie jobbte oft in der Wirtschaft ihrer Tante, zu der auch eine Mühle gehörte. Aber nicht nur das „Mühlen“-Thema scheint sich durch ihr Leben zu ziehen, auch die Liebe zur Wirtschaft in jeder Hinsicht wurde ihr sozusagen in die Wiege gelegt. Als die kleine Gabriele sprechen lernte, war ihr Lieblingswort (nach „Mama“ und „Papa“): „Wirtschaft!“ Dorthin zog es sie auch nach dem Studium.
1983 lernte sie ihren Mann Bernd kennen und eröffnete mit ihm ein eigenes Restaurant mit Saalbetrieb im oberbergischen Morsbach. 1988 suchten beide nach einer Stadt, die bereit war für ihren (damals sehr progressiven) Traum vom eigenen Vollwertrestaurant – und fanden sie in Münster. „Cronraths Vollwertrestaurant“ eröffnete im Salzhof.
Gabriele Cronrath leitete die Küche. Nach fünf Jahren kehrte das
Paar Münster erst einmal den Rücken – und gründete eine Familie.
Gabriele kümmerte sich um die Kinder und gab Kochkurse.
Als die Kinder größer wurden, reifte erneut die Idee zu einem neuen
Projekt. So kam das Paar zur „Pleister Mühle“. Vorbesitzer hatten
aus der früheren Kaffeewirtschaft ein Hotel-Restaurant gemacht.
Gabriele Cronrath verwandelte die Pleister Mühle zurück – in
einen Landgasthof mit Kaffeewirtschaft, der seine Wurzeln kennt.
Vollwertkost gibt es hier nicht, wohl aber eine Küche, die viel
Wert auf Frische und Qualität legt und die nach Möglichkeit mit
guten Produkten aus der Region arbeitet. Das entspricht auch dem
Credo von Gabriele Cronrath: „Das Einfache genial machen!“ 2012
wurde beiden Cronraths in die Genussbruderschaft der „Maîtres
de la table et frères en gueule“ aufgenommen.
Wo? Pleistermühlenweg 196, Handorf