
Mit André Skupin zu neuer Form "Zum goldenen Hahn"
Ratskeller
Münsters Ratskeller hat die Ära „Pfefferkorn“ hinter sich gelassen und findet aktuell nach und nach zu seiner früheren Schönheit zurück. Die atmosphärischen Kellergewölbe, in denen im Mittelalter bis zu 20.000 Liter Wein in Holzfässern lagerte und in dem man beim Wiederaufbau nach dem Krieg einen eingemauerten und längst vergessenen Silberschatz fand, werden in den kommenden Monaten deutlich puristischer inszeniert. Das Interieur soll in einem Dialog von Altem und Neuem die Struktur der Kreuzgewölbe betonen. Ein Anfang ist bereits gemacht: Die schönen neuen Massivholztische ließ Inhaber Christoph Hartig eigens aus alten französischen Eichenbohlen fertigen, die aus Eisenbahnwaggons aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stammen. Für die Küche konnte er André Skupin gewinnen. Der Münsteraner Ex-Sternekoch kehrt damit an die Wirkungsstätte zurück, an der seine Karriere begann. Im Ratskeller wird es unter seiner Leitung eine gut gemachte, schnörkellose saisonale à la minute-Küche geben, die komplett auf Convenience verzichtet und den guten Geschmack regionaler Zutaten in den Mittelpunkt stellt. Der Focus liegt auf westfälischen Gerichten. Fisch und Schmorgerichte werden immer auf der Karte zu finden sein.
Wo? Prinzipalmarkt 8, City
Tipp: Da in Münster während des Westfälischen Friedens die Küche ganz Europas zu Gast war, werden auch diese Einflüsse in Zukunft im Keller des historischen Rathauses eine große Rolle spielen – man darf gespannt sein!