BoK - Brust oder Keule

Restaurant, Gourmetküche, Restaurantgärten & -Terrassen

Das legere Fine Dining-Restaurant im Kreuzviertel hat seit Juni 2022 einen neuen Küchenchef. Der gebürtige Münsteraner Laurin Kux hat zuvor bereits zwei Restaurants zu einem Michelin-Stern verholfen. Weitere kulinarische Sternstunden sind jetzt auch im Kreuzviertel zu erwarten.

 
Marktfrische, saisonale Küche mit vielen Produkten aus der Region und immer wieder neuen raffinierten Kreationen. Zwei wechselnde Menüs stehen im Mittelpunkt der neuen BOK-Küche - eines davon stets rein vegetarisch, beide auf Wunsch mit abgestimmter Weinbegleitung. Di.-Do. steht den Menüs ein kleines, feines à la Carte-Angebot zur Seite,
 
EC, Mastercard,
 
verschiedene Biere,
 
erlesene, vielseitige Weinkarte, spannende Spirituosen- und Aperitif-Auswahl ,
 
25, Innen: 45,
 
nach Absprache,
 
Weinabende und Gourmetevents in Planung,
 
Ja, Freies Wlan,
Bild Gourmettempel des Jahres 2022
Lokalwahl 2022

BOK – Brust oder Keule

Gourmettempel des Jahres 2022

Dass Münster ein El Dorado für Freunde des Fine Dinings ist, hat jüngst erst wieder der Guide Michelin mit seinem Sterneregen für für die Restaurants unserer Domstadt bewiesen. Während dort das bretonische Restaurant Coeur d‘Artichaut mit imposanten 2 Sternen am besten bedacht wurde, hat in der Gunst unserer Leser wie im Vorjahr das neue Sterne-Restaurant um Laurin Kux hauchdünn die Nase vorn.

1. BOK (13,7 %) 2. Coeur d‘artichaut (12.4 %) 3. Giverny und Die Glocke (je 6,1 %)

Bild BOK - Brust oder Keule
Fine Dining

Münsters neues Sternerestaurant

BOK - Brust oder Keule

Kunst kommt von Können - und Laurin Kux kann ́s! Seit Juni 2022 ist er Chef de Cuisine im BoK. Diese knappe Zeit hat ausgereicht, um die Kritiker des Guide Michelin zu überzeugen. Die Lorbeeren möchte Kux aber nicht für sich allein, denn: „Auch wenn der Koch im Mittelpunkt steht: Der Stern zeichnet die Leistung aller aus“, so der überglückliche neue Sternekoch. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an das ganze Team! Zu dem zählt neben Ehefrau Dana Kux, die sich um die Pâtisserie kummert, auch Sommelière und Restaurantleiterin Kiana Lücken sowie das Küchen- und Serviceteam, welches von vier Auszubildenden unterstützt wird. Motiviert heißt das junge Team des modernen "Casual Fine Dinning"- Restaurants jeden herzlich Willkommen. Tipp: Im Sommer kann man mitten im Kreuzviertel auf der schönen Terrasse sitzen.

Guide MICHELIN war begeistert Abgezeichnet hatte sich der Erfolg schon im Oktober, als der Guide MICHELIN das „BoK - Brust oder Keule“ in seinem Magazin zum Highlight des Monats erkor und die Kritiker die „subtile, geschmacklich ausgewogene Küche mit intensiven Aromen und großer Sorgfalt“ lobten. Der MICHELIN-Stern ist dennoch nicht der einzige Erfolg, den das Team in der kurzen Zeit verbuchen konnte. Letzten September begeisterte es bei der Ausrichtung des G7-Gipfels in Münster sogar Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und deren Gäste. Außerdem ist das ‚BoK‘ auch in diesem Jahr wieder das ‚Gourmet Lokal des Jahres‘ unserer Leser. Es wundert also nicht, dass hier alle sehr zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Wo? Melchersstr. 32 · www.brustoderkeule.de · Tel. 0251-9179656

 

Bild Laurin Kux
Lokalhelden

Küchenchef im BOK (Brust oder Keule)

Laurin Kux

Koch zu sein, ist schon ein genialer Beruf. Ähnlich wie bei Künstlern und Handwerkern beginnt man am Morgen mit einer Idee, hat am Abend bereits ein Ergebnis und bekommt im Idealfall auch sofort Resonanz. Ich liebe es, im Team zu arbeiten, Hand-in-Hand, wenn alle aufeinander angewiesen sind und gemeinsam versuchen, den Gast zu begeistern. Das Klischee von der Küche als Knochenmühle gilt heute kaum mehr. Ich habe mal kurze Zeit in Hamburg in einem Restaurant gearbeitet, da wurde man noch angeschrien, da flogen Pfannen. Das kann sich heute niemand mehr erlauben, weil die Mitarbeiter sich aussuchen können, wo und für wen sie arbeiten. In modernen Küchen geht es weniger hierarchisch, sondern eher team- und ergebnisorientiert zu. Natürlich geht auch mal was schief, aber dann redet man offen darüber und korrigiert es. Wenn man mit den Mitarbeitern auf Augenhöhe kommuniziert und ihnen Selbstbewusstsein mit auf den Weg gibt, sind sie automatisch viel besser und interessierter und kommen gerne zur Arbeit. Ich kann von mir sagen, dass ich viele Freunde gefunden habe durch die Arbeit in der Gastronomie, eben weil man so eng im Team zusammenarbeitet. Und es wird nie langweilig. Man kann immer wieder Neues ausprobieren und hat nie ausgelernt. Ob auf Gourmet-Ebene oder anderswo: Etwas lernen kann man in jeder Küche, jeden Tag.