BoK - Brust oder Keule

Restaurant, Gourmetküche, Restaurantgärten & -Terrassen

Das legere Fine Dining-Restaurant im Kreuzviertel hat seit Juni 2022 einen neuen Küchenchef. Der gebürtige Münsteraner Laurin Kux hat zuvor bereits zwei Restaurants zu einem Michelin-Stern verholfen. Weitere kulinarische Sternstunden sind jetzt auch im Kreuzviertel zu erwarten.

 
Marktfrische, saisonale Küche mit vielen Produkten aus der Region und immer wieder neuen raffinierten Kreationen. Zwei wechselnde Menüs stehen im Mittelpunkt der neuen BOK-Küche - eines davon stets rein vegetarisch, beide auf Wunsch mit abgestimmter Weinbegleitung. Di.-Do. steht den Menüs ein kleines, feines à la Carte-Angebot zur Seite,
 
EC, Mastercard,
 
verschiedene Biere,
 
erlesene, vielseitige Weinkarte, spannende Spirituosen- und Aperitif-Auswahl ,
 
25, Innen: 45,
 
nach Absprache,
 
Weinabende und Gourmetevents in Planung,
 
Ja, Freies Wlan,
Bild BOK – Brust oder Keule
Lokalwahl 2022

Gourmettempel des Jahres 2021

BOK – Brust oder Keule

Eieiei, was für ein heißes Rennen! Durchgesetzt hat sich schließlich das BOK und das, noch bevor Sternekoch Laurin Kux in diesem Jahr das Zepter in der Küche übernommen hat! Hier wie auch beim Zweitplatzierten, dem mit einem Michelin-Stern gekrönten Coeur d’artichaut, stehen feine Genüsse in mehreren Gängen im Mittelpunkt. Das gilt natürlich auch für das Giverny auf Platz drei, das seit vielen Jahren auf den vorderen Plätzen zu finden ist.

1.BOK (10,1 %) 2. Coeur d‘artichaut (9,2 %) 3. Giverny (5,3 %)

Bild BOK - Brust oder Keule
Fine Dining

Sternstunden mit Laurin Kux

BOK - Brust oder Keule

Seit Anfang Juni schwingt Laurin Kux als neuer Küchenchef das kulinarische Zepter im BOK. Für den Sternekoch schließt sich damit ein Kreis. Schon mit zarten 18 Lenzen war der gebürtige Münsteraner im Brust oder Keule als Praktikant tätig – parallel zur Kochausbildung. „Für mich hat sich damals eine neue kulinarische Welt aufgetan, so wollte ich auch einmal kochen können“. Dass er es mittlerweile kann, hat Kux mehr als bewiesen. Seinen beiden letzten Stationen hat er jeweils zu einem Michelin-Stern verholfen – dem Jellyfish in Hamburg und zuletzt dem Ferment in Roxel. Jetzt freut er sich, mit einem jungen Team wieder mitten in seiner Heimatstadt auf höchstem Niveau kochen zu dürfen. In einem Restaurant, das höchste Ansprüche an Produktqualität und die Begeisterung für besondere Aromen mit moderner Casual-Dining-Atmosphäre verbindet. Gemeinsam mit Ehefrau Dana Kux, die sich um die Patisserie kümmert und Sommelière Kiana Lücken hat ihn der Restaurantleiter Yannik Godenschwegen (zuletzt ebenfalls für eine Sterne-Küche in Hamburg tätig) ins Kreuzviertel gelockt. Und hier fühlt sich Kux jetzt pudelwohl, schließlich ist der sympathische Küchenchef nur wenige Schritte vom Kreuzviertel entfernt aufgewachsen.

Wo? Melchersstr. 32 · www.brustoderkeule.de · Tel. 0251-9179656

 

Bild Laurin Kux
Lokalhelden

Küchenchef im BOK (Brust oder Keule)

Laurin Kux

Koch zu sein, ist schon ein genialer Beruf. Ähnlich wie bei Künstlern und Handwerkern beginnt man am Morgen mit einer Idee, hat am Abend bereits ein Ergebnis und bekommt im Idealfall auch sofort Resonanz. Ich liebe es, im Team zu arbeiten, Hand-in-Hand, wenn alle aufeinander angewiesen sind und gemeinsam versuchen, den Gast zu begeistern. Das Klischee von der Küche als Knochenmühle gilt heute kaum mehr. Ich habe mal kurze Zeit in Hamburg in einem Restaurant gearbeitet, da wurde man noch angeschrien, da flogen Pfannen. Das kann sich heute niemand mehr erlauben, weil die Mitarbeiter sich aussuchen können, wo und für wen sie arbeiten. In modernen Küchen geht es weniger hierarchisch, sondern eher team- und ergebnisorientiert zu. Natürlich geht auch mal was schief, aber dann redet man offen darüber und korrigiert es. Wenn man mit den Mitarbeitern auf Augenhöhe kommuniziert und ihnen Selbstbewusstsein mit auf den Weg gibt, sind sie automatisch viel besser und interessierter und kommen gerne zur Arbeit. Ich kann von mir sagen, dass ich viele Freunde gefunden habe durch die Arbeit in der Gastronomie, eben weil man so eng im Team zusammenarbeitet. Und es wird nie langweilig. Man kann immer wieder Neues ausprobieren und hat nie ausgelernt. Ob auf Gourmet-Ebene oder anderswo: Etwas lernen kann man in jeder Küche, jeden Tag.

Bild BOK - Brust oder Keule
News+++News+++News

Sternekoch Laurin Kux neuer Küchenchef

BOK - Brust oder Keule

Seit Anfang Juni schwingt Laurin Kux das kulinarische Zepter im BOK. Für den Sternekoch schließt sich damit ein Kreis. Schon mit zarten 18 Lenzen war der gebürtige Münsteraner im Brust oder Keule als Praktikant tätig – parallel zur Kochausbildung. „Für mich hat sich damals eine neue kulinarische Welt aufgetan, so wollte ich auch einmal kochen können“. Dass er es mittlerweile kann, hat Kux mehr als bewiesen. Seinen beiden letzten Stationen hat er jeweils zu einem Michelin-Stern verholfen, dem Jellyfish in Hamburg und zuletzt dem Ferment in Roxel. Jetzt freut er sich mit einem jungen Team, wieder mitten in seiner Heimatstadt auf höchstem Niveau kochen zu dürfen. In einem Restaurant, das höchste Ansprüche an Produktqualität und Begeisterung für besondere Aromen mit modern- eleganter Casual-Atmosphäre verbindet. Gemeinsam mit Ehefrau Dana Kux, die sich um die Patisserie kümmert und Sommelière Kiana Lücken hat ihn der neue Restaurantleiter Yannick Godenschwegen (zuletzt ebenfalls für eine Sterne-Küche in Hamburg tätig) ins Kreuzviertel gelockt. Und hier fühlt sich Kux jetzt pudelwohl, schließlich ist der sympathische Küchenchef nur wenige Schritte vom Kreuzviertel entfernt aufgewachsen.

 

Was die Gäste jetzt im BOK erwartet? Die Maxime ist eigentlich ganz einfach. „Die Qualität der Produkte muss zu 100% stimmen und es muss einfach fantastisch schmecken! Wenn die Gäste begeistert sind, sind wir es auch“, so der Anspruch des Küchenteams! Ganz im Mittelpunkt der BOK-Küche stehen ab sofort zwei wechselnde 6-Gang-Menüs. Wobei eines der Menüs rein vegetarisch ist.  Wer unter der Woche kommt, kann es sich aber auch mit einem „einfachen“ Krustentiersüppchen und einem guten Glas Wein auf der vergrößerten Sonnenterrasse gutgehen lassen. Mehr dazu in unser kommenden Printausgabe.

Tipp: Wer regelmäßig auf der Homepage des BOK vorbeischaut, erfährt rechtzeitig alles über spannende Saisonangebote z.B. zur „Jagdzeit im Herbst“ oder der „Oldenburger Ente“ im Dezember und kann schon mal Vorfreude auf das wechselnde Monatsmenü entwickeln.