Café Bistro T

Café & Bistro, Kneipe mit Küche, Straßencafés & Boulevardterrassen

Tagsüber ein charmantes Bistro-Café mit täglich selbstgemachten Kuchen, Torten und Kaffeespezialitäten. Abends gemütliche Viertelkneipe, in der Frischgezapftes, Weine und herzhafte Gerichte den Ton angeben. Gelegen am Staufenplatz mitten im Erphoviertel.

 
Kleine Bistrokarte u.a. mit selbstgemachten Eintöpfen,
 
(tägl. selbstgebackene Kuchen & Torten),
 
Bitburger, Frankenheim Alt, Reissdorf,
 
Wein des Monats,
 
50,
 
Live-Musik n. Ankündigung, großer Kinderspielplatz vor der Sonnenterrasse,
Bild Café Bistro T
Kneipen

Viertel-Treff mit Pub-Charakter

Café Bistro T

Das Café Bistro T ist längst Kult. Viele Gäste aus dem Viertel halten dem ausgesprochen gemütlichen Mix aus Bistro-Café und Kneipe seit vielen Jahren treu die Stange und haben hier schon längst ein zweites Zuhause gefunden. Man kommt auf einen Schnack mit Ralf und Adelheid vorbei, auf einen Kaffee und ein Stückchen Kuchen oder trifft Freunde auf ein Bier oder ein gutes Glas Wein. Abends verwandelt sich das Café in einen lebhaften Viertel-Treff, in dem Frischgezapftes, besondere Weine und herzhafte Gerichte den Ton angeben. Quiches, Lasagne, Salate, Suppen und äußerst beliebte Eintöpfe bekämpfen erfolgreich den großen und kleinen Hunger der Gäste. Kurz: Das „T“ hat Herz – und das schlägt fürs Viertel!

Wo? Staufenstr. 20, 0251 1330590

Bild Ronja Baudisch
Lokalhelden

Studentin der Anthropologie und Soziologie und Kellnerin im CAFÉ BISTRO T

Ronja Baudisch

1. Ich kellnere schon seit einigen Jahren. Das ist ein toller Kontrast zu meinem sonstigen Leben, dem Sitzen in Hörsälen und der Arbeit zu Hause allein am Laptop. Mir gefällt der Kontakt zu den Gästen, das direkte Feedback, die praktische Arbeit mit den Händen. Und man nimmt die Arbeit nicht mit nach Hause, auch nicht in Gedanken. Ein Job, der den Kopf frei macht und ein toller Ausgleich! 2. Ich habe mich für das „T“ entschieden, weil es gemütlich und persönlich ist und keine anonyme Massenabfertigung. Bei Google stand als Bewertung eines Gastes: „Stammkneipe, wie man sie heute nur noch selten findet“. Da hab ich zum Hörer gegriffen. Und die Entscheidung nicht bereut. Die Die Menschen kommen wegen der besonderen, familiären Atmosphäre und der Menschen gezielt hierher, nicht einfach, weil sie „irgendwo“ ein Bier trinken wollen. Ich freue mich jedes Mal auf die Arbeit, den Plausch mit Adelheid und Ralf, wenn’s mal etwas ruhiger ist, die netten Stammgäste, die im Handumdrehen meinen Namen kannten. Es ist schön, mal aus der „Studentenblase“ herauszukommen und Menschen zu treffen, die ich sonst vielleicht nicht kennenlernen würde, mal ein anderes Münster zu entdecken. Und

Bild Café Bistro T
Nix wie raus!

Entspannter Sommer in der Stadt

Café Bistro T

Das charmante, unaufgeregte „T“ ist eine echte Institution im Viertel rund um den Staufenplatz. Hier trifft man sich mit Nachbarn und Freunden, trinkt Kaffee und verputzt einen der legendären, hausgemachten Kuchen, plaudert mit Ralf und Adelheid hinterm Tresen und verbringt unter der sonnengelben Markise herrlich entspannte Sommernachmittage. Abends verwandelt sich die sympathische Mischung aus Bistro-Café und Kneipe in einen lebhaften Viertel-Treff, in dem Frischgezapftes, besondere Weine und herzhafte Gerichte den Ton angeben.

Ca. 50 Plätze, kleine Bistro- und Weinkarte, Di.-So. ab 15 h

Wo? Staufenstr. 20, Erphoviertel/Mauritz West

Bild Adelheid Schoppmann
Lokalheldinnen

Café Bistro T

Adelheid Schoppmann

Gelernt hat sie ursprünglich etwas ganz anderes, nämlich Dekorateurin.

Zur Gastronomie kam Adelheid Schoppmann eher zufällig – durchs Tinneff, in dem sie am Wochenende nebenbei kellnerte.

Ein Zufall, der ihr ganzes Leben verändern sollte. Denn im Tinneff lernte sie nicht nur Ralf Beimann kennen (und lieben), der bis heute an ihrer Seite ist: Hier entstand auch ihre Liebe zur Gastronomie.

1986 bot sich der 23-Jährigen die Gelegenheit, das Tinneff zu übernehmen. Und Adelheid zögerte keine Sekunde: „In dem Alter ist man ja noch ‚unsterblich‘ und absolut furchtlos.“

Zwanzig Jahre lang führte sie gemeinsam mit Partner Ralf die Kult- Kneipe, in der regelmäßig Live-Bands zu Gast waren, fuchste sich in Pacht- und Brauereiverträge ein, lernte, einen gastronomischen Betrieb zu führen – und immer wieder neu zu erfinden.

Als schließlich der Pachtvertrag auslief, machten sich Adelheid und Ralf auf die Suche nach einer neuen Location – und fanden sie ganz in der Nähe am Staufenplatz. Ihr neues Café Bistro T sollte mindestens so gemütlich werden wie das Tinneff, aber eben ein Tages-Café sein, das einen Schlussstrich unter die Nachtarbeit in der Kneipe zog. Den Gästen aber gefiel es so gut, dass das Licht im „T“ immer später gelöscht wurde.

 Also änderte Adelheid das Konzept des liebevoll eingerichteten Cafés in ein Café und Bistro, das sie bis heute mit Ralf betreibt – dem starken Mann hinter einer starken Frau.

Wo? Staufenstr. 20, Mauritz-West/Erphoviertel

Bild Café Bistro T
Münsters Biergärten

Entspannter Sommer in der Stadt

Café Bistro T

Ca. 50 Plätze an der Staufenstraße/Ecke Burchardstraße, kleine Bistro- und Weinkarte, Di.-So. ab 15 h Auf der gemütlichen Terrasse des Café T ticken die Uhren etwas anders. Im angenehmen Schatten der sonnig-gelben Markise kann man bei frisch gebackenen Kuchen mit Kultcharakter und Kaffee ganze Sommernachmittage und -abende verbummeln. Die charmante Mischung aus Bistro-Café und Kneipe verwandelt sich abends in einen lebhaften Viertel-Treffpunkt, in dem Frischgezapftes, besondere Weine und herzhafte Gerichte den Ton angeben. Wo? Staufenstr. 20, Erphoviertel/Mauritz West