Marktcafé

Restaurant, Café & Bistro, Kneipe mit Küche, Frühstück/Brunch am WE, Straßencafés & Boulevardterrassen

Großes, urbanes Café und Restaurant in bester Domplatzlage. Mit Blick auf den Dom wird eine große Auswahl an herzhaften und süßen Leckereien serviert. Mit zwei Terrassen: eine mit Blick auf Dom und das Marktgeschehen und eine rückwärtige mit Morgensonne und einer ruhigeren Lage.

 
Vielseitige Karte, Flammkuchen, Schnitzel, Salate und Co. Eiskarte u. frische Waffeln, jeden Do. Flammküche-Tag 18 bis 21 h: jeder Flammkuchen 6,95 €, tägl. Dinner for Two 18 bis 21 h: 2 Hauptgerichte, 1 Flasche Wein und 2 Espressi zusammen 21,95 € ,
 
sehr umfangreiche Frühstückskarte für jeden Geldbeutel,
 
mit saisonaler Karte,
 
Warsteiner, Frankenheim, König Ludwig Weizen,
 
ca. 300 (Sonnenterrasse am Dom und im Innenhof),
 
W-LAN kostenlos,
 
rollstuhlgeeignet,
Bild MARKTCAFÉ
Frühstück- & Brunch-Tipps

MARKTCAFÉ

Frühstücken kann man im Marktcafé jeden Tag à la carte. Auf den großen Terrassen oder im weitläufigen Lokal selbst mit seinem Pariser Flair kommen alle frühstückshungrigen Gäste auf ihre Kosten.

Was? Zur Wahl stehen mehr als ein Dutzend Varianten, von Klassikern bis zu exotischen Frühstücken aus den Metropolen der Welt. Die kulinarische Reise geht von „Paris“ mit Croissant, Baguette, Brie und Konfitüre über „Valencia“ mit Olivenbrot und Gemüse- Omelett bis nach „Boston“ mit Bagel, Bacon und Ei.

Wann? Mo.-So. jeden Vormittag

Bild Marktcafé
Cafés

Kult-Café am Dom

Marktcafé

Das Marktcafé am Domplatz ist eine echte Institution. Auf den großen Terrassen oder im weitläufigen Lokal selbst mit seinem Pariser Flair kommen alle zusammen: Alt und Jung, Studenten, Marktbesucher, Touristen, Künstler und Geschäftsleute. Ebenso vielfältig ist das kulinarische Angebot: Die Küche liefert von früh bis spät frische, häufig sogar saisonale Kost – egal ob man „nur“ auf einen Espresso zur Tageszeitung oder einen abendlichen Restaurantbesuch reinschaut. Die Spanne reicht von Frühstücksvarianten rund um den Globus über Herzhaftes wie Suppen, Salate, sardischer Pizza, badischen Spätzle und Elsässer Flammkueche bis hin zu einer großen Auswahl an Kuchen und Crumbles am Nachmittag. „Viele Gäste kommen allein schon wegen des guten Kaffees“, ist sich Inhaber Mark Brouwer sicher.“ Grund? „Das besonders weiche Wasser und unsere bestens geschulten Baristas“. Die Jahreszeiten genießen! Im Café selbst und auf der vorderen Terrasse genießt man den Blick auf den Dom, auf der ruhigeren rückwärtigen gibt es an schönen Tagen schon am Vormittag Sonne pur. Übrigens kennen die Außenplätze vorm Café keine Winterpause und haben das ganze Jahr über Saison.

Wo? Domplatz 6-7, City, marktcafe-ms.de, 0251 48423,32

Bild Pubkultur!
Probiertipps & News

Marktcafé

Pubkultur!

Einmal im Monat – immer am letzten Montag um 20 Uhr – lädt das MARKTCAFÉ zum Kneipenquiz. Der Abend ist längst Kult! Bis zu 80 Quizzer folgen dem Ruf und quizzen, bis der Kopf raucht und die kleinen grauen Zellen die weiße Fahne schwenken. Neben dem Spaß – und der Ehre, alle anderen im intellektuellen Armdrücken besiegt zu haben – locken saftige Preise. Vor allem, wenn am Jahresende die definitiven Quizchampions gekürt werden.

Bild à la Marktcafé
Für mich wie immer!

à la Marktcafé

15 verschiedene Flammkuchen, oder „Flammkueche“, wie die Elsässer sagen, gibt es auf der Standardkarte des Marktcafé, dazu kommen noch saisonale Varianten, die allesamt frisch von Hand zubereitet (ohne Teigrohlinge) auf den Tisch kommen. Der beliebteste ist ganz klar ein „Lokalmatador“: Der beliebteste ist ganz klar ein „Lokalmatador“: der Flammkuchen „Münster“, lecker belegt mit luftgetrocknetem Laerer Knochenschinken, der 2 Jahre lang reifen durfte, Rucola, Roten Zwiebeln, Speck und Crème fraîche. Tipp für Fans: Donnerstags ist Flammkuchentag im Marktcafé. Von 18 bis 21 Uhr gibt es alle „Tartes flambées“ für 7,20 €.

Wo? Domplatz 6-7, City

Bild Marktcafé
Foodtrends & Lieblingsessen

Avocado-Salat

Marktcafé

„Der neue Avocado-Salat von unserer Sommer-Karte ist aktuell ein echter Bestseller – vor allem bei Frauen. Der vegane Mix aus Avocado, gehäuteten Orangenfilets, marktfrischen Blattsalaten, gerösteten Pinienkernen und einem Dressing aus Olivenöl und frischem Orangensaft ist so beliebt, dass er nach der Sommersaison einen festen Platz auf unserer Standardkarte bekommt.“

Marc Brouwer

Wo? Domplatz 6-7, City

Bild Marktcafé
Nix wie raus!

Sonnendeck am Dorf

Marktcafé

Chancen auf ein Sonnenplätzchen hat man im Café direkt am Domplatz von früh bis spät – schließlich gibt es gleich zwei Terrassen: eine mit Blick auf Dom und Marktgeschehen und eine rückwärtige. Die punktet mit Morgensonne und einer ruhigeren Lage, während die lebhafte Boulevardterrasse viel Abwechslung bietet. Neben bemerkenswert gutem Kaffee bekommt man hier zu jeder Tageszeit kleine und große Leckereien – wie z.B. die berühmten Elsässer Flammkueche.

Ca. 300 Plätze, W-LAN kostenlos, rollstuhlgeeignet, Sport auf Großbildleinwand, Mo.-Fr. 9 bis 1 h, Sa. ab 8 h, So. ab 10 h großes Brunchbuffet

Wo? Domplatz 6-7, City

Bild Marktcafé

Sonntagsbrunch

Marktcafé

Das Brunchbuffet im Marktcafé wartet an Sonn- und Feiertagen mit einer üppigen Auswahl auf, die fast nichts auslässt – vom spanischen Serranoschinken bis zum Räucherlachs aus einer Bremer Privaträucherei, dazu Obst und Milchprodukte, Käsebretter und Aufschnittplatten, knuspriger Bacon, bunte Salate, Pasta, Desserts u.v.m. Erwachsene sind mit sympathischen 12,75 € dabei, Kinder bis 12 Jahre zahlen nur 5,85 €. Startschuss ist um 10 Uhr, um 13.30 Uhr endet das Vergnügen, für das man unbedingt reservieren sollte: Der Brunch im Marktcafé ist äußerst beliebt! Wo? Domplatz 6-7, City