Kleine Welt

Restaurant, Deutsche Küche, Fischlokal, Restaurantgärten & -Terrassen

Inhaber Michael Ziaja hat schon auf Sylt gekocht und serviert neben gehobener, deutscher Küche hochwertige, regionale Fisch-Spezialitäten. Seesterne, Muscheln, Fischernetze und Seegras-Körbe schaffen eine maritime Atmosphäre. Jeden ersten Freitag im Monat gibt es opulente Fischbuffets mit regionalen Leckerbissen.

 
Anspruchsvolle deutsche Küche, frische Saison-Spezialitäten, Schwerpunkt: frischer Fisch, Kleinigkeiten zu Bier oder Wein,
 
Hauptspeisen: 10 bis 25 €, Vorspeisen: 5 bis 10 €,
 
Veltins, Grevensteiner, Maisel's Weizen, Bayreuther Aktien Landbier Dunkel, Riegele IPA Simco 3,
 
maritimer Biergarten ca. 60,
 
bis zu 30 Pers. (das ganze Lokale für Feiern bis 50 Pers.),
 
alle Gerichte auch als Kinderportion, kreatives Spielzeug,
 
bedingt rollstuhlgeeignet,
Bild Kleine Welt
Fischlokale

Paradies für Fischliebhaber

Kleine Welt

Michael Ziaja liebt Fisch – und das schmeckt man! Der Wirt und Koch, der lange auf Sylt gekocht und dort auch seine Leidenschaft für Fisch entdeckt hat, hat seine „Kleine Welt“ gemeinsam mit Gattin Susanne zu einem echten Paradies für Fischliebhaber gemacht. Das liegt natürlich am „Gewusst wie“, aber auch an den Zutaten. Die kommen aus „gutem Hause“ – kleinen Betrieben und Erzeugern, die nicht auf Masse setzen, sondern auf Qualität und eine artgerechte Aufzucht. Und das gilt genauso für die saisonalen Fleischgerichte und die Zutaten der vegetarischen Gerichte. Und die Atmo? Seesterne und Muscheln, Fischernetze und Seegras-Körbe sorgen ebenso wie „der Käptn“ als Dauergast und Strandkörbe im Biergarten für zünftiges Nordseefeeling. Ab September darf man sich übrigens wieder an einem Mittwoch im Monat auf das beliebte Muschelbuffet freuen!

NACHHALTIGKEIT, DIE SCHMECKT! Kabeljau, Rotbarsch, Seelachs & Co. kommen aus MSC-zertifiziertem Wildfang vor Island, die köstlichen Mangroven-Garnelen aus Vietnam leben in kleinen Gruppen von max. 100 Garnelen pro Becken ganz natürlich von dem, was sie im Wasser finden. Süßwasserfische wie Forelle, Hecht, Saibling, Zander und Wels stammen aus einer familiär geführten Fischzucht in Sarlhusen/Schleswig-Holstein, in der die Kleine Welt jetzt – nach erfolgreich bestandenem Probelauf im letzten Jahr – eigene Fische hält. Per Fisch-Aktie kauft Michael Ziaja ein Kontingent an Saiblingen und Goldforellen, das im eigenen Becken gesund aufwächst, bevor die Fische im Spätsommer auf den Tellern der Gäste landen. Auch beim Fleisch setzt der Familienbetrieb auf Qualität. Die „Strohschweine“ kommen von einem kleinen Hof in Meck-Pom, das Rindfleisch aus niedersächsischer Weidehaltung.

Wo? Kappenberger Damm 101, kleinewelt-ms.de, 0251 786188

Bild Sibel Dirican
Lokalhelden

Seit 12 Jahren „Anker“ im Service im Fischrestaurant kleine Welt

Sibel Dirican

1. Weil’s Spaß macht! Ich wollte das immer machen! Ich habe im Tryp Hotel in Münster Hotelfachfrau gelernt und bin direkt nach Ende der Ausbildung zu Michael und Susanne in die Kleine Welt gekommen. Mir macht die Gastronomie Spaß, der Umgang mit den Gästen, Wohlfühlatmosphäre zu verbreiten. Wenn es den Gästen hier gut geht, geht es mir auch gut. 2. Die gute, familiäre Atmosphäre. Ich fühle mich hier wie ein Familienmitglied. Ich zähle als Mensch, nicht nur als Arbeitskraft. Das Team ist sehr nett und kollegial. Ich kenne alle Gäste – und sie kennen mich. Hier zu arbeiten, macht mir einfach Spaß!

Bild Kleine Welt
Nix wie raus!

Fast wie am Meer

Kleine Welt

Eine frische Nordseebrise scheint durch den Biergarten der Kleinen Welt gefegt zu sein: Nicht nur die Fassade haben Michael und Susanne Ziaja erneuert, auch das Mobiliar ist jetzt noch bequemer. Ein Gärtner hat „das Deck“ geputzt und die Beete auf Vordermann gebracht. Angenehmen Abenden im Freien mit Nordsee-Feeling steht also nichts mehr im Wege. Und weil der hauseigene Räucherofen jetzt auch einen Platz im Biergarten gefunden hat, kann man die Spezialität des Hauses hautnah erleben: frischer Fisch in allen möglichen Varianten!

60 Plätze, anspruchsvolle frische Fischküche, regionale Spezialitäten und Kleinigkeiten zu Bier und Wein, Mo.+Mi.-Sa. ab 17.30h, So.+Ft. ab 12 h

Wo? Kappenberger Damm 101, Düesbergviertel

Bild Wie auf Sylt
Münster Maritim

Kleine Welt

Wie auf Sylt

Seit 14 Jahren ist die „Kleine Welt“ eine gute Adresse für Fischliebhaber, seit 10 Jahren residiert sie am Kappenberger Damm. Die Liebe zum Meer und seinen Bewohnern hat Wirt und Koch Michael Ziaja, der das Restaurant gemeinsam mit seiner Frau Susanne betreibt, auf Sylt entwickelt. Und an die Nordsee fühlt man sich auch sofort versetzt, wenn man in die maritime Atmosphäre der Kleinen Welt mit ihren Seesternen und Muscheln, Fischernetzen und Seegras-Körben eintaucht. Michael Ziaja serviert hier eine tagesfrische Fischküche mit regionalen Saisongerichten, die ihm schon auf Sylt viele Fans beschert hat. Ein kleiner Geheimtipp sind nicht nur die Spezialitäten aus dem eigenen Räucherofen, der neuerdings im neugestalteten maritimen Biergarten steht.

Tipp: Auch die opulenten Fischbuffets mit saisonalen Leckerbissen, die an jedem ersten Freitag im Monat stattfinden, haben eine große Fangemeinde. Von September bis Februar gibt es zudem einmal im Monat ein empfehlenswertes Muschelbuffet. Für die Buffets frühzeitig reservieren!

Wo? Kappenberger Damm 101, Düesbergviertel

Bild Michael Ziaja (Kleine Welt)
Mein Lieblingsgericht

Sarlhusener Räucherforelle mit Salat und Bratkartoffeln

Michael Ziaja (Kleine Welt)

Sarlhusener Räucherforelle mit Salat und Bratkartoffeln „Es sind ja oft die einfachen Dinge, die am besten sind – zumindest, wenn die Zubereitung und vor allem die Qualität der Zutaten stimmen. Die Forellen räuchern wir selbst heiß im Buchenrauch, mit Wacholderbeeren und verschiedenen Kräutern. Der Fisch selbst stammt aus nachhaltiger Zucht aus dem schleswig-holsteinischen Sarlhusen. Er kommt bei uns ganz frisch in den Rauch und diese Frische schmeckt man auch. Der Fisch ist wunderbar im Geschmack, kein bisschen ‚erdig‘. Mit Bratkartoffeln und einem kleinen gemischten Salat wird daraus eine einfache, aber geniale Mahlzeit.“

Wo? Kappenberger Damm 101, Düesbergviertel

Bild Kleine Welt
Münsters Biergärten

Fast wie am Meer

Kleine Welt

60 Plätze, anspruchsvolle frische Fischküche, regionale Spezialitäten und Kleinigkeiten zu Bier und Wein, Mo. + Mi.-Sa. ab 17.30 h, So.+ Ft. ab 12 h Bei so viel Nordsee-Flair kann man das Meer fast schon riechen: Michael und Susanne Ziajas maritimer Biergarten könnte auch auf einer Insel liegen. Und das Meer oder vielmehr seine Bewohner spielen auch in der Küche eine Hauptrolle. Dazu gibt es Frischgezapftes und ausgesuchte Weine – ganz neu zum Beispiel den „Fang des Tages“, eine fein-fruchtige, spritzig-leichte Riesling-Cuvée, die bestens zu Fisch und Meeresfrüchten passt. Wo? Kappenberger Damm 101, Düesbergviertel

Bild Kleine Welt
Grünzeug

Ofentomatensalat

Kleine Welt

Vollreife Tomaten sind die Hauptzutat für diesen fruchtigen Salat. Halbiert und bei 80 Grad eine Stunde lang mit grobem Meersalz, Thymian, Knoblauch und Olivenöl im Ofen gebacken, entfalten sie eine leichte Süße und ihr volles Aroma. Serviert wird der Ofentomatensalat, den es auf Wunsch auch vegan gibt, mit Blattsalaten, gehobeltem Parmesan, Pinienkernen und Oliven – und einem Dressing, das Michael Ziaja aus Balsamico, etwas Olivenöl und dem Tomatensud kreiert. Ein tolles, saftiges Sommergericht, zu dem am besten ein kühler Weißwein passt wie die feinfruchtige Riesling-Cuvée „Fang des Tages“. Wo? Kappenberger Damm 101, Düesbergviertel