Feldmann Hotel & Restaurant

Restaurant, Deutsche Küche, Hotel

 
Ausgezeichnete regionale und leichte Küche,
 
Di.-Fr. für 11 €,
 
Hauptspeisen: 14 bis 34 €,
 
EC, Mastercard, Visa, American Express,
 
Veltins, Pilsner Urquell, Tegernseer Hell, Pinkus,
 
36, Innen: 80,
 
für 20 Pers.,
 
Kindergerichte,
 
rollstuhlgeeignet, ja, Freies Wlan,
Bild Hotel-Restaurant Feldmann
Deutsche Küche

Westfälisch weltoffen im Barockviertel!

Hotel-Restaurant Feldmann

Im Restaurant von Christian Feldmann und Küchenchef Jan Kulpinski geht es im wahrsten Sinne weltoffen & westfälisch zu.

Auf der bewusst übersichtlichen Karte (6 Vorspeisen, 10 Hauptgerichte) stehen hausgemachte Töttchen, Bärlauch-Knödel und original Wiener Kalbsschnitzel ganz selbstverständlich neben Thunfisch-Tatar, vegetarischer Pasta und der großen Dorade mit Risotto, Pak Choi und Curryschaum. Was die Gerichte verbindet? Ein gute – häufig regionale – Herkunft der Produkte und viel Achtsamkeit bei der Zubereitung. Frischer Fisch kommt von Bussmeyer, das Fleisch aus Mutterkuhhaltung bezieht Feldmann direkt von einer bäuerlichen Erzeugergemeinschaft aus Schwäbisch Hall – und beim Hähnchen kommt nur Kikok-Qualität in Frage. Auch für Veganer und Vegetarier hat der münstersche Lokalklassiker ein Herz, und stets ein paar spannende Alternativen im Programm. Mit Ausnahme einiger Klassiker wechselt die Karte regelmäßig. Gäste schätzen neben der Küche vor allem die besonders herzliche und familiäre Atmosphäre bei Feldmann und natürlich die tolle Lage vis-à-vis der wunderschönen Clemenskirche mitten in Münsters Barockviertel.

NEUE TERRASSE

Seit dem Frühjahr erstrahlt die Feldmann-Terrasse in ganz neuem Glanz. Schuld daran ist das neue massive Holzmobiliar, auf dem man gerne etwas länger sitzen bleibt. Schließlich ist die Aussicht hier gerade am Abend imposant, wenn die farbenfrohe Clemenskirche wunderbar illuminiert beste Aussicht garantiert.

Wo? An der Clemenskirche 14, 48143 Münster, Tel. 0251 414490

Bild Jan Kulpinski & Vanessa Below
Lokalhelden

Küchenchef bzw. Servicekraft und Rezeptionistin in Vollzeit im Hotel-Restaurant Feldmann

Jan Kulpinski & Vanessa Below

1. Jan Kulpinski: Ich bin familiär vorbelastet. Meine Uroma hatte einen eigenen Hof mit Landwirtschaft und Tierzucht. Da wurde noch gewurstet und fast alle Lebensmittel selbst hergestellt. Als Stadt-Kind aus Bochum hat mich das begeistert und ich habe schon früh in der Küche mitgewirkt. Mit 6 oder 7 habe ich schon alle genervt, „ich will Koch werden“. Da führte kein Weg daran vorbei. Der Umgang mit den Lebensmitteln hat mir einfach immer am meisten Spaß gemacht. Nach der Schule bin ich direkt in die Ausbildung gegangen und habe es seither selten bereut. Das freie Gestalten der Speisekarte und das Kreieren neuer Gerichte als Chefkoch, die Arbeit im Team. Die Erfahrungen sind eigentlich durchweg positiv. 2. Vanessa Below: Ich bin nach meiner Ausbildung in der Waldhütte in Telgte und zwei spannenden Jahre im Heaven zu Feldmann gekommen. Was mir hier gefällt? Wir haben einen supernetten Chef und ein tolles, junges Team, das auch privat viel zusammen unternimmt. Außerdem die zahlreichen netten Stammgäste; die Atmosphäre ist richtig familiär. Normalerweise ist es üblich in der Gastronomie, eine Vielzahl von Stationen zu haben. Aber mir hat es hier so gut gefallen, dass ich geblieben bin, jetzt schon 10 Jahre lang, und ich habe es noch nie bereut. Natürlich gibt auch mal Tage, die stressig sind, aber die gibt es überall. Das Kommunikative, der Umgang mit den Gästen, das macht mir einfach Spaß. Allein in einem Büro zu arbeiten, das könnte ich gar nicht. Ein Vorteil ist auch die verlässlich geregelte Arbeitszeit, sonntags und montags habe ich immer frei.