Restaurant Deckenbrock Kleiner Kiepenkerl

Restaurant, Deutsche Küche, Münster typisch, Restaurantgärten & -Terrassen

Gasthaus mit über 300-jähriger Tradition und urwestfälischer Atmosphäre direkt am Kiepenkerl-Denkmal inmitten der alten Giebelhäuser des Spiekerhofs. Serviert werden ambitionierte münsterländische Küche sowie Klassiker der Region. Neu: Live-Online-Reservierung möglich (siehe Link in den Adressinfos)

 
Münsterländische Küche (durchgehend 12 bis 21:30 Uhr),
 
Brinkhoff's Nr. 1, Jever, Schlösser Alt, Büble dunkel, Büble Edelweiß, Jever Fun, Oberdorfer Helles, Radeberger,
 
90, Innen: ca. 140,
 
Kindergerichte,
 
bedingt rollstuhlgeeignet,
Bild Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl
Deutsche Küche

Feiner Münsterklassiker

Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl

Seit vier Generationen ist Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl in Familienhand. Gastronomie ist an dieser Stelle direkt neben dem namensgebenden Denkmal bereits seit über 300 Jahren ansässig. Tradition, die verpflichtet.

Dicke Bohnen, Töttchen, Tafelspitz und weitere Klassiker der Münsterschen Küche werden hier ebenso frisch und regional zubereitet wie ausgewählte Spezialitäten der Deutschen Küche. Dabei setzt das Küchenteam immer wieder auch moderne Akzente und führt so rustikalen Stil und Kreativität harmonisch zusammen. Inhaber Sabine Deckenbrock und Sohn Moritz Ludorf legen viel Wert auf westfälische Gastlichkeit. Das weiß auch die Prominenz zu schätzen – neben unseren Tatortkommissaren und weiteren bekannten Namen findet sich sogar ein Gruß der Alt-Kanzlerin im Gästebuch. Nur wenige Minuten entfernt befindet sich übrigens das neueste Mitglied der Gastrofamilie Deckenbrock, denn das ehemalige ET up’n Bült hört längst auf den Namen: „Deckenbrocks Mimigernaford“.

Wo? Spiekerhof 47, am Kiepenkerl-Denkmal, kleiner-kiepenkerl.de, Tel. 0251 43416

Bild à la Kleiner Kiepenkerl
Für mich wie immer!

Westfälisches Krüstchen

à la Kleiner Kiepenkerl

Mit großem Abstand auf Platz 1 der häufigsten Bestellungen liegt im Traditionshaus am Kiepenkerl ein typisch Münsterländer Klassiker: das Westfälische Krüstchen. Dieses kleine panierte Schweineschnitzel mit geschmorten Zwiebeln und Champignons wird auf Toast und mit einem Spiegelei serviert. Dazu gibt es eine bunte Salatbeilage und auf Wunsch goldbraune Bratkartoffeln.

Wo? Spiekerhof 47, am Kiepenkerl

Bild Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl
Foodtrends & Lieblingsessen

Land und Meer

Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl

„Für Land & Meer stehen ein zartes Kalbssteak und gebratene Garnelen. Das Duo harmoniert ganz ausgezeichnet und kommt mit Brokkoli, feiner Mandelbutter und hausgemachten Bandnudeln auf den Teller. Eine leichte Hummersauce rundet dem Dialog pfiffig ab. Eine tolle Kombination!“

Moritz Ludorf

Wo? Spiekerhof 47, Kiepenkerlviertel

Bild Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl
Nix wie raus!

Lebendige Tradition

Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl

Der Platz am Kiepenkerl-Denkmal zählt wohl zu den Orten, die am typischsten für Münster sind. Hier paart sich westfälische Bodenständigkeit inmitten der alten Giebelhäuser mit lebendigem internationalen Flair. Mittendrin liegt die Gaststätte von Sabine Deckenbrock und Moritz Ludorf mit über 300-jähriger Tradition. Ihre marktfrische Küche konzentriert sich auf herzhafte Spezialitäten der Region, verfeinert mit kreativen Akzenten und Finessen. Der Platz mit dem Postkarten-Panorama ist genau richtig, um im Shopping-Trubel eine Pause einzulegen und sich von gepflegter Gastlichkeit verwöhnen zu lassen.

90 Außenplätze, tägl. von 10.30 bis 24 h, Küche von 12 bis 21.30 h

Wo? Spiekerhof 47, Kiepenkerlviertel

 

Bild Ibrahim Sow (Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl)
Mein Lieblingsgericht

Lammrücken Provenzial

Ibrahim Sow (Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl)

„Das Lamm auf traditionell provenzalische Art ist mein Favorit auf unserer Karte. Vor dem Braten wird das Lammfleisch in eine Kräutermarinade eingelegt und erhält so sein kräftiges Aroma. Im Anschluss gart das Fleisch noch kurz im Ofen. Das butterweiche Lammfleisch schmeckt am besten zusammen mit goldbraunen Rosmarinkartoffeln und geschmortem Marktgemüse aus dem Münsterland.“

Wo? Spiekerhof 47, Kiepenkerlviertel