Mocca d'or

Restaurant, Italienisch, Restaurantgärten & -Terrassen, Straßencafés & Boulevardterrassen

Pizza-Tempel und Tagescafé an der Rothenburg mit dem Interieur des legendären Café Schucan und elegant-nostalgischem Flair. Serviert werden klassisch italienische, knusprig-dünne & raffiniert belegte Pizzen aus der hauseigenen Pasta-Manufaktur sowie hausgemachte Pasta-Gerichte

 
Pizza aus dem Holzofen, hausgemachte Pasta u. Ravioli, ausgefallene Salate, Pizza u. Salate des Monats, hausgebackenes Brot,
 
tägl. bis 12 h, So. bis 13 h: 7 ital. Frühstücksvariationen,
 
u. Tagesangebote, 12 bis 16 h, außer Sa. ,
 
Bitburger,
 
Vielfältige Weinkarte, Weine aus eigenem Anbaugebiet/Sizilien,
 
ca. 110,
Bild MOCCA D‘OR
Frühstück- & Brunch-Tipps

MOCCA D‘OR

La dolce far niente beginnt eindeutig beim Frühstück. Und das ist hier längst nicht nur italienisch-spartanisch, sondern verbindet das Beste aus beiden Welten.

Was? Da locken Rührei und Provolone, Fenchelsalami und echter Parmaschinken, aber auch Marmelade, Frischkäse und Honig. Cappuccino und ein Glas O-Saft und machen das deutsch-italienische Frühstücks vergnügen komplett.

Wann? Mo.-Sa. 10 bis 12 Uhr, So. 10 bis 13 Uhr

Bild Mocca d’or
Italienisch

Münsters italienische Meile

Mocca d’or

Hier schlägt Münsters italienisches Herz: Zwischen der Rothenburg und der Lütke Gasse kann man sich ganz wie in Italien fühlen. Über ein schmales Gässchen sind gleich drei italienische Lokale im verwinkelten Deilmannhof erreichbar. Es duftet herrlich nach frischer Pizza und gegrilltem Fisch. Herzstück ist seit 1999 das Mocca d’or: Das italienische Ganztagsrestaurant war das erste Lokal am Platz. Seinen Kultstatus in Münster verdankt es seinen nahezu legendären Pizzen, die knusprig-dünn und spannend belegt in eindrucksvollem Format aus dem holzbefeuerten Ofen kommen.

Von Venedig bis Sizilien Atmosphärisch und kulinarisch kann man im Mocca d’or auf Italienreise gehen – vom variantenreichen Frühstück in der im Sommer weinberankten Laube vor dem Restaurant, die ein wenig an die verträumten Straßenlokale Siziliens erinnert, über Pizza und hausgemachte Pasta im großen Innenhof-Biergarten, in dem man sich in die ruhige Atmosphäre der Hinterhöfe im römischen Viertel Trastevere versetzt fühlt, bis hin zum „Dolce“ zur eigenen Kaffee-Röstung im Lokal selbst, das mit seinen Farben und schönen Leuchtern fast schon ein wenig venezianisch anmutet. Mittags von 12 bis 16 Uhr lockt ein attraktiver Mittagstisch mit einer guten Auswahl an Pizza, Pasta, Fisch, Fleisch, großen Salaten und einem Softdrink schon ab 10,90 €.

Wo? Rothenburg 16, City, mocca-d-or.de, 0251 482859

Bild Tarek Aini
Lokalhelden

Chef-Barkeeper im Mocca d´or

Tarek Aini

1. Ich habe schon mit 15 neben der Schule angefangen, in der Gastronomie auszuhelfen. Und eigentlich nie mehr damit aufgehört. Auch später neben dem Lehramts-Studium war das immer ein toller und praktischer Nebenerwerb – mit flexiblen Arbeitszeiten und sehr kommunikativ, das mag ich. 2. Als Servicemitarbeiter im Mocca d‘or muss man flexibel sein. Bei uns lernen alle alles: das Kellnern, die Getränkeausgabe an der Theke und den Umgang mit den Gästen. Ich arbeite am liebsten hinter der Theke. Da habe ich meinen eigenen Bereich, für den ich verantwortlich bin und arbeite neue Mitarbeiter ein, damit die mit den Getränken und der Kasse klarkommen. Das ist sehr abwechslungsreich, weil immer viel los ist und ich alles im Blick behalten muss. Gleichzeitig ist man Barista. Und auch das ist anspruchsvoll, denn die Qualität eines Kaffees hängt nicht allein von den Bohnen und der Maschine ab, sondern auch vom Geschick und der Schnelligkeit des Baristas. Hinter der Theke muss alles immer schnell gehen. Es macht mir Spaß, zu erleben, wie alle eingespielt Hand in Hand arbeiten. Ich schätze aber auch die Gespräche mit den Gästen vor der Theke. Am liebsten arbeite ich in der Spätschicht von 17 bis 1 Uhr, weil da immer besonders viel zu tun ist und die Zeit im Flug vergeht.

Bild Mocca d'or
Nix wie raus!

Atmosphärisch-italienisch

Mocca d'or

Das kleine Carré im Innenhof des Mocca D’or und der lauschige Platz neben dem Eingang beherbergen wohl eine der idyllischsten Terrassen der Innenstadt. Im Schatten von Weinranken ist es mitten im Trubel der City plötzlich still und atmosphärisch-mediterran wie in den Hinterhöfen des römischen Viertels Trastevere. Die Karte des legendären Lokals gilt uneingeschränkt auch draußen, inkl. italienischem Frühstück und vergünstigtem Mittagstisch. Ein absolutes Muss für Mocca d’or-„Einsteiger“, aber auch für „Wiederholungstäter“ sind natürlich die berühmten Pizzen.

Mo.-Sa. 9 bis 1 h, So. 10 bis 1 h, Pizza, Pasta, & Salate, ital. Frühstück & vergünstigter Mittagstisch

Wo? Rothenburg 14-16, City

Bild Mocca d'or
Lunch-Tipps

Mocca d'or

Pizza-„Tempel“ mit elegant-nostalgischem Flair und riesigen, knusprig-dünnen & raffiniert belegten Pizzen und hausgemachter Pasta.

Was gibt’s? Täglich wechselnde Pastagerichte aus der hauseigenen Pastamanufaktur inkl. einem Kaltgetränk (Wasser oder 0,1 l Vino) plus Cappuccino oder Espresso für 10,50 €. Die Pizza des Monats mit saisonalen Zutaten oder den Salat des Monats bekommt man inkl. Tafelwasser für 10 €.

Wann? Täglich außer freitags und samstags 12 bis 15 Uhr

Wo? Rothenburg 14-16, City

Bild Mocca d´or
Grünzeug

Insalata Mediterrania

Mocca d´or

Neben seinen legendären Pizzen ist der moderne Lokalklassiker zwischen Rothenburg und Lütke Gasse vor allem für seine raffinierten Salate bekannt. Manchmal kann das Gute aber auch ganz einfach sein. Für heiße Tage empfiehl Restaurant-Leiter Claudio diese leichte Kreation aus vielen großen, aromareichen Spinatblättern, Karotten, Zucchini und schwarzen Oliven. Italienischer Schafskäse und eine schmackhafte Balsamico- Vinaigrette geben dem leichten Sommermahl den letzten Kick. Wo? Rothenburg 14-16, City

Bild Mocca d’or
Münsters Biergärten

Lauschige City-Terrasse

Mocca d’or

Mo.-Sa. 9-1 h, So. 10-1 h, Pizza, Pasta, & Salate Das kleine Carré im Innenhof des Mocca D’or ist wohl eine der idyllischsten Oasen der Stadt. Im Schatten von Weinranken ist es mitten im Trubel der City plötzlich still und atmosphärisch mediterran wie in den Hinterhöfen von Trastevere. Die Karte des schon legendären Lokals steht auch draußen uneingeschränkt zur Verfügung, inkl. italienischem Frühstück und vergünstigtem Mittagstisch. Pünktlich zur Biergartensaison 2017 wurde der Innenhof komplett renoviert und verschönert. Übrigens: Der Herr, der vom Wandgemälde grüßt, ist der Künstler und Galerist Klaus Steinrötter, der tatsächlich über dem Lokal wohnt. Wo? Rothenburg 14-16