Bild BOK - Brust oder Keule
Fine Dining

Münsters neues Sternerestaurant

BOK - Brust oder Keule

Kunst kommt von Können - und Laurin Kux kann ́s! Seit Juni 2022 ist er Chef de Cuisine im BoK. Diese knappe Zeit hat ausgereicht, um die Kritiker des Guide Michelin zu überzeugen. Die Lorbeeren möchte Kux aber nicht für sich allein, denn: „Auch wenn der Koch im Mittelpunkt steht: Der Stern zeichnet die Leistung aller aus“, so der überglückliche neue Sternekoch. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an das ganze Team! Zu dem zählt neben Ehefrau Dana Kux, die sich um die Pâtisserie kummert, auch Sommelière und Restaurantleiterin Kiana Lücken sowie das Küchen- und Serviceteam, welches von vier Auszubildenden unterstützt wird. Motiviert heißt das junge Team des modernen "Casual Fine Dinning"- Restaurants jeden herzlich Willkommen. Tipp: Im Sommer kann man mitten im Kreuzviertel auf der schönen Terrasse sitzen.

Guide MICHELIN war begeistert Abgezeichnet hatte sich der Erfolg schon im Oktober, als der Guide MICHELIN das „BoK - Brust oder Keule“ in seinem Magazin zum Highlight des Monats erkor und die Kritiker die „subtile, geschmacklich ausgewogene Küche mit intensiven Aromen und großer Sorgfalt“ lobten. Der MICHELIN-Stern ist dennoch nicht der einzige Erfolg, den das Team in der kurzen Zeit verbuchen konnte. Letzten September begeisterte es bei der Ausrichtung des G7-Gipfels in Münster sogar Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und deren Gäste. Außerdem ist das ‚BoK‘ auch in diesem Jahr wieder das ‚Gourmet Lokal des Jahres‘ unserer Leser. Es wundert also nicht, dass hier alle sehr zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Wo? Melchersstr. 32 · www.brustoderkeule.de · Tel. 0251-9179656

 

Mehr erfahren

Bild Coeur d‘artichaut
Fine Dining

Bretonische Küche mit 2 Michelin Sternen

Coeur d‘artichaut

Wer ein „Coeur d’artichaut“, ein Herz wie eine Artischocke hat, lässt sich schnell und immer wieder aufs Neue begeistern. Frédéric Morel hat so ein Herz. Und das schlägt für seine Familie, für die Bretagne – und definitiv für gutes Essen. Als Chef de Cuisine des Seven Oceans in Hamburg hat er sich seinen ersten Michelin-Stern erkocht. Vor vier Jahren kehrte er der Hansestadt den Rücken und zog mit seiner Familie in die Heimat seiner Frau. Was für ein Glück für Münster! Gemeinsam mit Ehefrau und Co-Inhaberin Elisabeth Morel und der eingespielten Küchen- & Servicecrew hat das junge Team sich jüngst erstmalig 2 Michelin Sterne erkocht. In Morels moderner französischer Küche trifft die Bretagne auf Westfalen und gerne auch mal auf die kreolischen Gewürze von La Réunion, der Heimat seines Vaters. Der Sternekoch und sein Team kreieren Geschmackserlebnisse, die auch Feinschmecker angenehm überraschen dürften. In unkomplizierter Wohlfühl-Wohnzimmeratmosphäre, mit angenehmem Service und Blick in die offene Küche speist man in sechs bis acht Gängen, die auf Wunsch von einer ausgesprochen fein abgestimmten Auswahl an alkoholfreien oder alkoholischen Getränken begleitet werden: Die selbstkreierten alkoholfreien Begleitungen von Bar-Chef Robin Werg zählt der Restaurantführer Gusto zu den 10 besten in Deutschland. Wer es lieber mit Alkohol mag, darf sich ganz auf die wohltemperierte Auswahl von Sommeliere Greta Traumann verlassen.

Wo? Alter Fischmarkt 11a, coeur-dartichaut.de, 0251-39582823

Mehr erfahren

Bild Giverny
Fine Dining

Fein französisch

Giverny

Seit mehr als 30 Jahren ist das charmante Lokal im Stil einer modernen, provençalischen Auberge eine Top-Adresse für Feinschmecker und Freunde französischer Kochkunst in Münster. Das ist auch unter der Leitung von Nadja Zaragoza-Winkler und Ehemann Jörg nicht anders, die den Familienbetrieb vor fünf Jahren übernommen haben. Die behagliche und angenehm moderne Ambiente macht das Giverny ganz nebenbei zu einer beliebten Adresse für ein romantisches Essen zu zweit. Sehr gefragt sind auch die regelmäßig stattfindenden Menüabende, die immer schnell ausverkauft sind. „Schuld daran“ ist das Team um das Chefkoch-Duo Sebastian Haves und Cyril Courtin, deren vielfach ausgezeichnete Küche Feines und Deftiges aus allen Regionen Frankreichs innovativ & raffiniert interpretiert. Mit Miriam Cordes haben die zwei übrigens kürzlich hochdekorierten Zuwachs bekommen. Die Köchin hat ihre Ausbildung im Giverny im letzten Sommer als Jahrgangsbeste in ganz NRW abgeschlossen und zählt jetzt fest zum Küchenteam. Tipp: Das wahlweise 2- oder 3-Gang-Mittagsmenü im Giverny gibt es jetzt von Di.-Sa.!

Wo? Spiekerhof 25, Kiepenkerlviertel, www.restaurant-giverny.de  

Mehr erfahren

Bild Villa Medici
Fine Dining

Lebensfreude im Glas und auf dem Teller

Villa Medici

Wie delikat und vielfältig die italienische Küche ist, davon kann man sich in eleganter, aber entspannter Atmosphäre in der Villa Medici überzeugen. Martino Resta, Restaurantleiter Rocco Rinaudo und Küchenchef Pascal Erdhütter servieren eine authentische italienische Küche auf hohem Niveau. Natürlich darf man im vielfach ausgezeichneten Ristorante auch à la carte speisen – von hausgemachten Gnocchi über raffinierte Fischvariationen bis zum Rinderfilet. Am besten aber kann man Italien im Menü entdecken, das machen schließlich auch die Italiener so. Neu im Team: Rocco Rinaudo Neu im Team ist seit Januar Restaurantleiter Rocco Rinaudo. Und damit schließt sich ein Kreis: Denn der einstige Mitbetreiber des Silbernen Löffels führte an derselben Stelle einst seine Villa Rinaudo im Tannenhof. Jetzt leitet er gemeinsam mit Chefkoch Pascal Erdhütter und Inhaber Martino Resto die Geschicke der Villa. Ein produktives Teamwork, das seine Gäste regelmäßig mit seiner Küche, aber auch mit eleganter, legerer Atmosphäre und gekonntem Service begeistert.

Einmal im Monat findet der Kochkurs mit Küchenchef Pascal Erdhütter und Team statt. In vier Stunden werden vier Gänge gemeinsam zubereitet und im Anschluss genüsslich in der Villa verzehrt. 6 bis 16 Pers. können nach Anmeldung teilnehmen. Termine und weitere Infos gibt es auf der Homepage der Villa.

Wo? Prozessionsweg 402, St. Mauritz, villa-medici-muenster.de

Mehr erfahren

Bild Restaurant Linnenboom
Fine Dining

im Hof zur Linde

Restaurant Linnenboom

„Manches regional, vieles international, alles köstlich“, lautet das Motto des wunderschön gelegenen Restaurants im Hof zur Linde in Handorf. Eine Spezialität des Teams um Küchenchef Nikolai sind u.a Wild-Gerichte aus Wild aus eigener Jagd. Dabei vertraut er vor allem auf frische regionale und saisonale Zutaten und überrascht neben Klassikern auch immer wieder mit modernen Kreationen.

Wo? Handorfer Werseufer 1, Münster-Handorf, Tel. 0251 – 32750, www.hof-zur-linde.de

Mehr erfahren

Bild Domschenke Groll
Fine Dining

Fine Dining in Billerbeck!

Domschenke Groll

Regionale Küche, eine Karte, die mit den Jahreszeiten geht, und vor allem: viel Liebe für gutes, handgemachtes Essen. Das erwartet uns in der Domschenke Groll zu Füßen des Billerbecker Doms. Die Domschenke steht nicht nur für familiäre Atmosphäre und erstklassigen Service, sondern vor allem für eine gehobene Küche, die auf eine charmante Kombination aus rustikaler Raffinesse oder inspirierend Mediterranem setzt. Frank Groll bereitet kulinarische Gaumenfreuden der besonderen Art zu. Der Chef de Cuisine legt hohen Wert auf die Qualität der Zutaten und wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Gekocht wird ausschließlich saisonal. „Bei uns kommen nur die Produkte auf den Teller, die gerade Saison haben – so können wir Frische, Qualität und vollen Geschmack garantieren”, erklärt Groll. Die Zutaten werden von Produzenten und Bauern aus der Region bezogen. Ausgezeichnet! Das kommt an – und zwar nicht nur bei den Gästen, sondern ebenso bei den Gourmetkritikern (zum Beispiel vom Magazin „Feinschmecker“), die die Domschenke seit Jahren kontinuierlich zu den besten Restaurants des Landes zählen.

Wo? Markt 6, Billerbeck, 0243 93200, domschenke-billerbeck.de

Mehr erfahren

Mehr Fine-Dining Restaurants

click hier

 

 

Bild Wein Direktimport Scholz
Fine Dining

Probieren, schmecken, genießen

Wein Direktimport Scholz

After-Work-Weinproben  

Leckere Weine aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien oder Spanien – die erwarten uns bei Wein Direktimport Scholz an der Wolbecker Straße hinterm Kanal. Das Beste: Hier kann man die Weine nicht nur kaufen, sondern auch verkosten. 

  

Wein Direktimport Scholz ist Importeur ausgesuchter Weine und Feinkost. Das Stammhaus im malerischen Soest wird im Marco Polo-Reiseführer als „Oase für Feinschmecker und Weinliebhaber“ beschrieben. Auch die Niederlassung in Münster kann sich rühmen, ein Refugium für Gourmets zu sein. Das Gesicht dazu: Philipp Dwerhagen, Restaurantfachmann aus der Sterne-Gastronomie und seit zwei Jahrzehnten in Münsters Wein engagiert. Sein Motto: Probieren, schmecken, genießen, statt „blind“ zu kaufen. Deshalb hat der Weinexperte monatliche Themenweinproben ins Leben gerufen. Die After-Work-Veranstaltungen haben sich längst etabliert. Zum Start ins Wochenende probiert man sich in der Regel an jedem 3. Freitag im Monat durch ein ausgesuchtes Sortiment mit bis zu 25 Weinen. Dazu gibt’s Schmankerl wie Feinkost-Wurst, -Schinken und -Brot, Hintergrundmusik und Plauderei. Welcher Wein passt zu welchem Essen und ander Fragen rund um den Wein beantwortet Dwerhagen dabei im lockeren, direkten Austausch. 

  

 

Wann: jeden 3. Freitag im Monat, 16 bis 20 Uhr. 

Eintrittspreis Weinprobe 15 €. Verrechnung ab einem Einkaufswert von 50 €. 

Anmeldung nicht erforderlich. 

 

Wo? Direkt Weinimport Scholz, Wolbecker Straße 302, 48155 Münster 

www.wein-diektimport.de oder Instagram. 

 

 

Mehr erfahren