Bild ZWANZIG20
Kneipen

Viele Freunde, eine Bar!

ZWANZIG20

Sieben Freunde und ein großer, gemeinsamer Traum: die eigene Bar. Mit der Eröffnung des ZWANZIG20 an der Hammerstraße wurde im November 2016 aus genau diesem Traum Wirklichkeit! Zunächst nur auf vier Jahre angelegt – als Anspielung auf das Ende des Pachtvertrags daher auch der Name – hat sich die gemütliche Szene-Kneipe mittlerweile als Viertelklassiker in Münsters Süden bestens etabliert. Umso schöner, dass es 2020 in die Verlängerung ging! Auf eine eigentlich konsequente Umbenennung in “2025” – denn so lange läuft der neue Pachtvertrag – haben sie aber lieber verzichtet, erklärt das Team schmunzelnd, um bei den Fans und Stammgästen, die das unkomplizierte Lokal unter genau diesem Namen liebgewonnen haben, nicht für Verwirrung zu sorgen.

Wo? Hammer Straße 30, Südviertel, zwanzig20.de, Tel. 01520 1393051

Mehr erfahren

Bild Der bunte Vogel
Kneipen

Altstadt-Institution mit Vierteltreff-Charakter

Der bunte Vogel

Seit Mitte der 80er ist der BuVo in der alten „heulenden Kurve“ eine Kneipeninstitution mit Kult-Charakter! Der Klassiker präsentiert sich immer noch unkompliziert, handfest und einfach urgemütlich.

Sommertags ist die Boulevard-Terrasse zwischen Salzstraße und Altem Steinweg mit royalem Blick auf die Barock-Kulisse des Erbdrostenhofs ein idealer Ort zum Chillen. Dank nagelneuem Mobiliar sitzt man hier jetzt übrigens noch etwas schöner.

Viel Bier, Weißwein vom Fass und gute Kneipenkost

9 von 10 Zapfhähnen im BuVo sind stets fest belegt mit Evergreens wie Becks, Veltins, Gilden Kölsch, Guinness, Frankenheim Alt und König Ludwig Weizen. Nummer 10 hingegen ist für Bierfans reserviert, die offen für Neues sind. Alle 4-5 Wochen geht hier ein neues, oft saisonales Bier an den Hahn. Welches? Das entscheidet Erich oft ganz spontan. Um 15 Uhr ist geöffnet, ab dem frühen Abend liefert die Küche Deftiges wie Schnitzel und Bratkartoffeln, Suppen,fantasievoll belegte Pizzen, üppige Salate und samstags zusätzlich einen reichhaltigen Mittagstisch der Marke schnell, gut und günstig. Danach machen die zahlreichen Zapfhähne, speziell an den Wochenenden, kaum mehr Pause. Tipp: Selbst ein Weißwein kommt hier frisch gekühlt vom Fass.

Wo? Alter Steinweg 41, City www.buvo.de

Mehr erfahren

Bild Cavete
Kneipen

Kultkneipe in Münsters buntester Straße

Cavete

Münsters erste und älteste Studentenkneipe ist legendär! Ihre Gründung (und ihren Namen) verdankt sie dem Zeitschriftenbeitrag eines Jurastudenten, der 1958 mit den Worten „cavete Münster“ (hütet euch vor Münster) das nicht vorhandene Nachtleben anprangerte. Seither haben Generationen von Studenten auf den zwei Etagen des verwinkelten Häuschens mit dem urigcharmanten Interieur gespeist und gefeiert – und neue Generationen von Wirten das Konzept stets den Erfordernissen der Zeit angepasst. Das schöne, verspielte Jugendstil-Interieur verleiht der alten Dame einen ganz besonderen Charme. Das Publikum ist bunt gemischt, die Atmosphäre entspannt.

Wo? Kreuzstr. 37-38, Kuhviertel, cavete-muenster.de, Tel. 0251 4143516

Mehr erfahren

Bild Tom & Polly
Kneipen

Am Puls des Südviertels

Tom & Polly

Tom & Polly, das ist ein sympathischer Mix aus Bar und Hostel, Café und moderner Viertelkneipe – und ein beliebter Treffpunkt. Hier, im Schatten der Josephskirche, schlägt das Herz des Südviertels, drinnen wie draußen. Nachmittags nascht man ein Stückchen Kuchen (aus der benachbarten Konditorei Mönnig) zum Kaffee oder einen Frozen Joghurt mit leckeren Toppings, abends trifft man sich mit Freunden auf einen Drink und herzhafte Gerichte, von kleinen Snacks über Pasta und Salate bis hin zu Deftigem aus „Tom’s heißer Pfanne“. Und wenn‘s mal wieder spät geworden ist und der Heimweg so schrecklich lang ist: Fragt doch einfach mal, ob oben im schönen Hostel nicht noch ein Zimmer frei ist!

Wo? Hammer Str. 67, Südviertel, tomundpolly.de, 0251 39486390

Mehr erfahren

Bild Kasi’s Kling-Klang
Kneipen

Viertel-„Wohnzimmer“ am Staufenplatz

Kasi’s Kling-Klang

Das „Kling-Klang“ ist so etwas wie das Wohnzimmer des Viertels. Drinnen oder draußen auf dem Staufenplatz trifft man sich entspannt mit Nachbarn und Freunden, verputzt die legendären bunten Nudeln und andere Leckereien der guten Kneipenküche, spielt eine Runde Darts, Kicker oder Billard – und lässt es sich gut gehen. Die Küche blieb zuletzt jeden Montag kalt, damit der Küchenchef auch mal einen freien Tag einlegen konnte. Die Gäste mussten natürlich nicht hungern, sondern durften ihr Essen von anderen Lokalen ordern oder etwas mitbringen. Jetzt gibt es die bunten Nudeln, Schnitzel, Aufläufe & Co. wieder an sieben Tagen die Woche. Kurz: Das Kling-Klang, vor 40 Jahren von Steffi Stephan gegründet, lange liebevoll von Jutta & Kalle geführt und vor acht Jahren schließlich von „Kasi“ Franek vor dem Aus gerettet, ist eine echte Institution  – mit großer Fangemeinde.

Mehr erfahren

Bild Mutter Birken
Kneipen

Viertelklassiker mit Bernie und Dominik

Mutter Birken

Bernd Redeker und Dominik Schless haben im letzten Jahr die Kultkneipe im Kreuzviertel frisch belebt und sich im Nu eine treue Fanschar erobert. Kein Wunder, denn das unkomplizierte Angebot aus Frischgezapftem, "Muttis Speisekarte", Kneipensport und Fernseh-Fußball sorgt für jede Menge Unterhaltung. Schöne Terrasse, "lecker" Bier Sieben Biere vom Fass (darunter Krombacher, Pinkus helles Alt, Guinness und Starnberger Helles schmecken im ganz natürlich schattierten Biergarten genauso gut wie im charmant-rustikalen Innenleben des Lokalklassikers. Mutti's Speisekarte mit Herz für Veggie-Fans Eckpfeiler im Programm ist auch die deftige Kneipenküche. Ob Chili (auch vegan), Currywurst (auch vegetarisch), Gulasch, Mettendchen, Frikadellen oder Pfefferbeißer: Das Fleisch stammt größtenteils von hier – genauer gesagt von Metzger Phillip Büning aus Hiltrup. Aber auch die Flammkuchen sind nicht zu verachten.

Wo? Schulstraße 16, Kreuzviertel. 0251 2006162, mutter-birken.de

Mehr erfahren

Bild Früh bis Spät
Kneipen

Münsters kölsche Enklave am Alten Steinweg!

Früh bis Spät

Authentische Spezialitäten des Rheinlandes wie der klassische Halve Hahn, das „Pittermännchen“ und der Köbes mit dem Kölsch machen auch den Münsterländern Spaß. Kein Wunder also, dass Axel Brökers Früh bis Spät sich als fröhliche Kölsch-Enklave zu einem der Fixpunkte der quirligen Gastromeile am Alten Steinweg entwickelt hat. Neben Früh-Kölsch in den klassischen 0,2 l-Stangen, die hier von flinken Kellner*innen auf langen Tabletts zu den Tischen jongliert werden, schätzen die Gäste vor allem die lockere Atmosphäre und die herzhafte Küche. Rheinischer Sauerbraten und Co. schmecken nämlich nicht nur in Köln! Darüber hinaus erfreuen sich auch Schnitzel, Burger & Co. großer Beliebtheit. Im letzten Jahr frisch renoviert, bieten Küche und Co. die perfekte Basis für die Zubereitung von allerlei Leckereien. Dass im Früh bis Spät die Post abgeht, wenn es etwas zu feiern gibt – ob Karneval, Fußball oder Stadtfest – versteht sich von selbst. Und im Sommer? Da erwartet die Gäste ein wirklich lauschiger Innenhof-Garten mit eigener Theke und die Boulevard-Terrasse direkt vor den Türen des Restaurants.

Wo? Alter Steinweg 31, Altstadt, fruehbisspaet.de, 0251 98299399

Mehr erfahren

Bild Shooter Stars
Kneipen

Shots, Shots, Shots!

Shooter Stars

Jungesellenabschied, Geburtstagsparty oder einfach ein gepflegter Kneipenabend – im Shooter Stars kommt jeder auf seine Kosten. Münsters beliebte Shotbar bietet, na klar, eine Vielzahl raffinierter Shot-Kreationen: Ob süß, sauer, scharf oder hochprozentig – bei über 300 verschiedenen Kurzen ist garantiert für jeden etwas dabei. Wer es lieber klassischer mag, kriegt natürlich auch sein kühles Bier oder einen schicken Cocktail. Neben der täglichen Happy Hour von 19 bis 22 Uhr hat das „Shooters“ jeden Tag andere Sonderangebote und Aktionen auf Lager. Vorbeischauen lohnt sich also!

Wo? Alter Steinweg 36, City, shooterstars.de, Muenster@shooterstars.de

Mehr erfahren

Bild Spooky’s
Kneipen

25, ääh, 26 Jahre Rockkneipe mit Kuschelfaktor!

Spooky’s

Eigentlich hätte das Spooky‘s im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern können, wenn nicht Corona dazwischengekommen wäre. „Was soll’s?“, denken sich Dagi und Hannes und feiern in diesem Jahr einfach ein Vierteljahrhundert – plus 1! Wann und wie genau das Fest stattfinden soll, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Sicher aber werden die vielen Spooky‘s-Retter eingeladen, die der familiären Bar in der Krise per Crowdfunding beigestanden haben. Das Erfolgsrezept der unkomplizierten und gemütlichen Südviertel-Institution, die für viele Stammgäste längst zum zweiten Wohnzimmer geworden ist? Die Atmosphäre, in der man ganz nach Lust und Laune mit Freunden spielen kann, mit Dagi und Hannes plaudert, eine Runde dartet, den Büchertauschtisch durchstöbert und es sich gut gehen lässt. Und natürlich die tolle Auswahl von Bieren aus allen Regionen Deutschlands. Neu am Hahn ist aktuell Gatzweiler Alt.

Wo? Hammer Str. 66, Südviertel, www.spookys.de, Tel. 0251 43085

Mehr erfahren

Bild Heile Welt
Kneipen

Kult-Kneipe mit 50’s-Charme

Heile Welt

Nadine hat ihrer gemütlichen Bar ein veritables Facelifting verpasst. Nachdem die Theke dann irgendwann doch etwas zu viel Patina angesetzt hatte, wurde sie kürzlich vom Team von Holzwerk.C maßgeschneidert erneuert und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Die kuscheligen Sofas von einst sind übrigens längst kommunikativen Stehtischen gewichen, an denen man leicht ins Gespräch kommt. Samstags öffnet die kultige IndieRock-Kneipe übrigens bereits ab 12 Uhr, wenn die Preußen auswärts spielen. Und da die Übertragungen aus Liga 4 häufig auf einen Kommentator verzichten, finden sich immer mal wieder Stammgäste, die diesen Job zur Erheiterung der sonstigen Fanbase an sich reißen. Bis zu vier Mal im Monat gibt’s bei Nadine live was auf die Ohren: von Rockabilly und Hillbilly bis hin zu Singer/Songwritern oder Comedy. Alle Termine findet ihr auf Facebook und Instagram. Von September bis März sind Muttis selbstgemachte Eintöpfe ein echtes Highlight. Dazu gibt’s „Muttis (hausgemachten) Mexikaner“ als scharfen „Kurzen“, Becks, Spaten und Finne vom Fass, Jever oder Tannenzäpfle eisgekühlt auf die Hand sowie zehn mit Liebe zubereitete Cocktails.

Wo? Hörsterstraße 33, Martini-Viertel, heile-welt-muenster.de, 0251 39567664 & 0157 74255694

Mehr erfahren

Bild Café Bistro T
Kneipen

Viertel-Treff mit Pub-Charakter

Café Bistro T

Das Café Bistro T ist längst Kult. Viele Gäste aus dem Viertel halten dem ausgesprochen gemütlichen Mix aus Bistro-Café und Kneipe seit vielen Jahren treu die Stange und haben hier schon längst ein zweites Zuhause gefunden. Man kommt auf einen Schnack mit Ralf und Adelheid vorbei, auf einen Kaffee und ein Stückchen Kuchen oder trifft Freunde auf ein Bier oder ein gutes Glas Wein. Abends verwandelt sich das Café in einen lebhaften Viertel-Treff, in dem Frischgezapftes, besondere Weine und herzhafte Gerichte den Ton angeben. Quiches, Lasagne, Salate, Suppen und äußerst beliebte Eintöpfe bekämpfen erfolgreich den großen und kleinen Hunger der Gäste. Kurz: Das „T“ hat Herz – und das schlägt fürs Viertel!

Wo? Staufenstr. 20, 0251 1330590

Mehr erfahren

Bild Davidwache
Kneipen

Urban City Life

Davidwache

Die „Wache“ ist einer der Dreh- und Angelpunkte im Kuhviertel. Benannt nach einem der berühmtesten Polizeireviere der Welt, „bewacht“ unsere Davidwache den Eingang zur Jüdefelder. Der quirlige Szene-Treff ist bestens geeignet für den Start in den Party-Abend, aber auch für die „letzte Runde“. Das haben vor allem große Cliquen von Schülern und Studenten längst erkannt, die die „Wache“ zu ihrem Revier erklärt haben. Die Atmo ist locker, die Getränkepreise sind sehr zivil, es gibt große, kommunikative Ecktische mit Plauder-Garantie und aktuelle Hits. Die Bar lockt außerdem immer wieder mit Aktionen und Specials. Das „Hausgetränk“ ist der Long Island Ice Tea, den es in verschiedenen Variationen gibt. Neuerdings bekommt er aber ernsthaft Konkurrenz von einer Reihe liebevoll gemachter Cocktails wie Caipi, Mojito oder Aperol Spritz.

Wo? Münzstr. 49, buvo.de/ davidwache, 0251 56524

Mehr erfahren

Bild Dock Bar
Kneipen

Craftbeer, Cocktails & Pierogi!

Dock Bar

Die kleine Bar an der Aegidiistraße ist zweifellos einer der Shootingstars unter den Neueröffnungen der letzten Jahre - und wurde 2021 nicht umsonst „Bar des Jahres“ der MÜNSTER GEHT AUS-Leser.

In Sachen Craftbeer, Gin & Cocktails setzt die Bar konsequent auf Qualität. Vis-à-vis vom Gasolin und nur einen Katzensprung vom Aasee entfernt, glänzt man hier mit atmosphärischem Interieur und lebendiger Außenterrasse. Frisch aus dem Zapfhahn kredenzt das Team rund um Head-Bartender Kaj König und Alexander de Ahsbahs stets zehn raffinierte, wechselnde Craft-Biere. Das sind zum Beispiel eigens gebraute Biere wie das Sour IPA. Auch angesagte Craft Beer-Stile sind stets im Wechsel vorhanden. Hinzu kommt eine Auswahl von gut 100 Bieren aus der Flasche oder Dose. Ebenfalls im Programm: coole Bier-Cocktails – sogenannte ‚Craftails‘ – und Signature Drinks, die die Bartender passend zur Saison kreieren.

Pierogi!

Für den kleinen Hunger hat das Team eine besondere Leckerei in petto: typisch polnische Pierogi. Diese werden nach traditionellem Familienrezept zubereitet und mit wechselnden Füllungen angeboten.

Wo? Aegidiistr. 35, Aegidiiviertel, Tel. 0251-37907487, www.dockbar.de

Mehr erfahren