
20 Jahre Fischküche für Münster
Restaurant Kleine Welt
Seit 2005 ist die „Kleine Welt“ eine von Münsters beliebtesten Adressen für Fischliebhaber. Die Liebe zum Meer und seinen Bewohnern hat Wirt und Koch Michael Ziaja, der das Restaurant gemeinsam mit seiner Frau Susanne betreibt, auf Sylt entwickelt.
Wie in Ernest Hemingways Titel „Der alte Mann und das Meer“ erzählt auch die Geschichte des „Kleine Welt“-Inhabers Michael Ziaja von einer tiefen Verbundenheit zwischen einem (gar nicht so alten) Mann und der See. „Für mich hat das Meer etwas Beruhigendes – die Weite und das Rauschen der Wellen.“ schwärmt der gelernte Koch. „Das Klima an der Nordsee ist zwar rau, aber die Menschen sind herzlich!“ Und so wie die tosenden Wellen an der Nordseeküste schwappt auch das nordisch-herzliche Lebensgefühl auf die Gäste in Münster über.
Von Münster nach Sylt und zurück
Michael Ziaja weiß übrigens ganz genau, wovon er spricht, denn 1997 zog es den gebürtigen Münsteraner zunächst nach Sylt. „Ich kannte und mochte die Insel und wollte dort für eine Saison als Koch arbeiten.“ Aus dieser einen Saison wurden ganze vier Jahre, bevor er 2001 zurück in seine Heimat kehrte - mit einer ordentlichen Portion maritimer Lebensart im Gepäck – und viel Know-How in Sachen Fischzubereitung!
Vom Vennheideweg an den Kappenberger Damm
Sein erste „Kleine Welt“ eröffnete er 2005 zunächst am Vennheideweg. Doch schon 2009 hieß es wieder „Leinen los“. Ein paar Monate später warf er den Anker dann am Kappenberger Damm, wo sein Fischrestaurant bis heute fest vertaut ist. Zunächst wurde aufwändig renoviert und dekoriert. Betritt man heute die Räumlichkeiten, weht einem zum Glück kein Baustaub mehr, sondern eine Brise Seeluft um die Nase. Die Liebe steckt hier definitiv im Detail, sei es bei der maritimen Dekoration aus Seesternen, Muscheln und Fischernetzen, dem Biergarten mit Strandkörben und Brunnen oder der feinen Auswahl an nordischen Delikatessen.
Beste Zutaten & Neugier auf die Küchen der Welt
Die Zutaten kommen hier definitiv aus „gutem Hause“ – kleinen Betrieben und Erzeugern, die nicht auf Masse setzen, sondern auf Qualität und eine artgerechte Aufzucht. Und weil das nicht nur für Fisch, sondern auch für die saisonalen Fleischgerichte und vegetarischen Gerichte gilt, fühlen sich in der „Kleinen Welt“ nicht nur Fischliebhaber ausgesprochen wohl. Die Inspiration für seine regelmäßig wechselnde Karte holt sich Ziaja übrigens keineswegs nur aus dem Norden Deutschlands! „Wir bringen gerne Ideen aus dem Urlaub mit und flechten beispielsweise asiatische oder spanische Komponenten ein.“
Nordisch by nature
Auch getränketechnisch lässt sich Ziaja für sein Gäste immer wieder Neues einfallen und überrascht sie mit authentisch-nordischen Drinks wie der prickelnden „Nordsee-Brause“ oder dem Likör „Hamburger Gold“. Sicher einzigartig in Münster ist auch „Andalö“, ein Aperitif aus der norddeutschen Sanddorn-Beere, der mit Basilikum-Limonade gemixt zum frischen Sommerdrink wird.
Nordseeurlaub im Düesbergviertel
Wieviel Gespür die Ziajas beweisen, wenn es darum geht, unterschiedliche Komponenten zu vereinen spiegelt sich nicht nur am Herd, sondern auch in der Atmosphäre wieder! Wir möchten unseren Gästen ein Urlaubsfeeling vermitteln – zumindest für ein paar Stunden.“ so Ziaja. Und wo könnte das bitte leichter fallen als in einem gemütlichen Strandkorb auf der großzügigen Terrasse, während im Hintergrund das Wasser plätschert?
Die „Kleine Welt“ vereint eine herzliche und familiäre Atmosphäre mit einer kulinarischen Reise. Und das seit 20 Jahren – herzlichen Glückwunsch!
Wo? Kappenberger Damm 101, Düesbergviertel | Wann? Mittwoch-Sonntag 17.30 bis 22.00 Uhr